Allgemeines
Allgemeines: Als Paul Strähl Senior 1954 in Siegershausen, einem Ortsteil der Gemeinde Kemmental im Kanton Thurgau, seine Käserei gründete, gehörte er zu den wenigen Pionieren, die an die Zukunft von neuen Käsesorten glaubten. Doch der Erfolg gab ihm recht. Aus seiner kleinen Käserei ist mittlerweile ein großer Betrieb mit über 65 Mitarbeitern geworden, die täglich bis zu 15.000 kg Käse herstellen. Geführt wird das Unternehmen in der dritten Generation von Astrid Holenstein und Peter Strähl. Sein Vater, Hans-Peter Strähl, ist - wie es dessen Vater Paul Strähl es ebenfalls war - Käsemeister und Garant für die hervorragende Qualität der Produkte. Die wichtigsten Partner des Unternehmens sind die knapp 120 Milchbauern aus der Region, die den Rohstoff für die Käseherstellung liefern.
Das Erfolgsgeheimnis der Strähl AG beruht auf der Erfahrung mit traditioneller Käseherstellung in Verbindung mit modernen Technologien, sowie dem Bewusstsein für Käsespezialitäten in höchster Qualität.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Traditionell wird zu Raclette eher Weisswein empfohlen. Neben der Tradition sprechen weiterhin folgende Punkte für Weisswein als Raclette-Begleiter: Da es sich bei Raclette um eher ´gewichtige´ Mahlzeiten handelt, empfiehlt sich Weisswein, da er gegenüber stark tanninhaltigen Rotweinen als leichter empfunden wird. Weisswein sorgt für Frische während der Mahlzeit. Die fruchtigeren Aromen im Weisswein-Bouquet harmonieren geschmacklich vorzüglich zu geschmolzenem Käse.
Wer Rotweine bevorzugt, sollte vor allem jugendliche, leichte bis mittelschwere ohne Barrique-Ausbau wählen. Diese geben einen willkommenen Kontrast zur zart-schmelzenden Textur des würzigen Käses. Bspw. Pinot Noir
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Steinsalz, Labaustauschstoff (mikrobielles Lab), Milchsäurekulturen, Rotkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1424 kJ / 343 kcal
Fett: 27g
davon gesättigte Fettsäuren: 17g
Eiweiß: 25g
Salz: 2,1g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Thurgau
Besonderheiten: Die Geschichte vom Käse, der über dem Feuer geschmolzen wird ist alt. Seinen Ursprung findet der Käse im Wallis (Schweiz), wo er traditionell von Bauern und Sennen genossen wurde. Einer Legende nach spießte sich ein Traubenpflücker im 19. Jh. ein Stück Käse auf, während er am Feuer saß. Das Schmelzen verstärkte den Geschmack und machte aus einem gewöhnlichen Käse etwas ganz Besonderes.
Der Name kommt aus dem französischen Wort 'racler', was soviel wie schaben oder kratzen bedeutet. Heute zählt der Raclette zu den einfachsten Käsegerichten und seine Vielfalt an Zubereitungsarten ist grenzenlos.
Die Schweizer Raclette Suisse reifen mindestens drei Monate und haben einen würzigen, aromatischen Geschmack. Für eine optimale Schmelzbarkeit wird der Raclette-Käse im Gegensatz zu anderen Schweizer Käsesorten aus pasteurisierter Milch hergestellt anstatt ausschließlich aus Rohmilch. Die Laibe des Raclette Suisse haben eine eckige Form und wiegen zwischen 5,5 und 7,5 kg.
Rezept, Zubereitung: Traditionell wird der Raclette über Kartoffeln geschmolzen und mit Zwiebeln, Speck, eingelegten Gurken und weiteren Mixed Pickles serviert. Eine weitere köstliche Variante zum Raclette: dünn geschnittene Putenbruststreifen mit frischer Ananas und Chicoréestreifen.
Traditionell wird zu Raclette eher Weißwein empfohlen. Da es sich bei Raclette um eine eher 'gewichtige' Mahlzeit handelt, empfiehlt sich Weißwein, da er gegenüber stark tanninhaltigen Rotweinen als leichter empfunden wird. Weißwein sorgt für Frische während der Mahlzeit.
Die fruchtigeren Aromen im Weißwein-Bouquet harmonieren geschmacklich vorzüglich zu geschmolzenem Käse. Wer Rotweine bevorzugt, sollte vor allem jugendliche, leichte bis mittelschwere ohne Barrique-Ausbau wählen. Diese geben einen willkommenen Kontrast zur zart-schmelzenden Textur des würzigen Käses, beispielsweise Pinot Noir.
Herstellung: Um die hohe Qualität und die Vielfalt an Aromen zu entwickeln braucht der Schweizer Raclette seine Zeit. Unter dem strengen Blick des Affineurs (Reifekellermeisters) reifen die Laibe mindestens 3 Monate in denen Sie ihren würzigen Geschmack und ihre Genussgüte erlangen. Während dieser Phase werden die Laibe regelmäßig gewendet, gebürstet und mir Meersalz gewaschen. Man spricht dabei von Affinage (Veredelung - den Käse durch die Reifung führen). Einzeln wird bei jedem Laib der Zeitpunkt bestimmt, wann die optimale Qualität erreicht ist.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Durch den Reifeprozess entwickelt der Käse dezente Bitternoten, die sich beim rohen Genuss im Gaumen entfalten. Sobald der Käse erwärmt wurde, verschwinden diese meist unerwünschten Aromen.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Käsegruppe CH: halbhart
Fett i. Tr.: 47%
Lactosegehalt: <0,1%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 90 Tage
Reifezeit Zahl: 90
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 2%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Rotschmierekulturen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: ausgewogen-aromatisch mit salziger Grundnote und einer angenehmen Würze mit dezenten Röstaromen, schöne Harmonie zwischen Schmelz und Aroma
Geruch: aromareich, nussig, buttrig, Röstaromen
Konsistenz: schnittfest, fester Schmelz mit dezenter Elastizität
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Verarbeitungsland: Schweiz
Verpackungsland: Schweiz
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-006
Welcher Standard wird erfüllt: Bio Suisse Knospe
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Von Natur aus laktosefrei
Logistik
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Cellophan
Sonstiges
Aussprache: Raklett

Produkthinweise
vegetarisch: ja
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 97610617603103
Art. Nr: 50557
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Ausschluss garantiert: Laktose
Vallée Verte empfiehlt
Ähnliche Produkte
Urbergchäs Chili
ÖMA Alpenfürst, Naturland - 1/2 Laib
BioBauernkäse natur 50%F
Heumilch-Kaiser Frühlingsblüte
Torta Gute Laune 50%F
Weinbauernkäse
Geifertshofener Pfefferkäse
Bio Rübli Rebell
Stangenwälder Natur
ÖMA Bauernkäse Bockshornklee, Bioland - Laib
Raclette geräuchert Scheiben
Käsepaket würzig mit 3 x 150g
Torta Bärlauch 50%F
Kraxl-Max
Blöckle-Blume
Allgäuer Trüffelkäse 50%F
Abondance Vieux AOP 1/4
ÖMA Allgäuer Raclette, Demeter - Theke
Scheunenrebell
Marienkäse