
Schmucker braut zwei Biere in Bio-Qualität
Der Hersteller Schmucker verwendet für zwei seiner Gerstensäfte nun Zutaten aus biologischem Anbau: für das Bio-Hell und das Bio-Landbier
Die beiden Sorten Odenwälder Hell und Odenwälder Landbier erhalten zukünftig den Vorsatz ‚Bio‘. Sie stellen einen weiteren Schritt des Herstellers in seinem Engagement für eine natürliche Herstellungsweise dar.

Biopress
Transgourmet Deutschland präsentiert Bio-Marke für Großverbraucher
Der Full-Service-Spezialist für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung führt zum April 2021 die eigene Bio-Marke 'Natura' ein
Die Bundesregierung strebt an, den Anteil von Bio-Erzeugnissen in öffentlichen Einrichtungen von aktuell einem auf über 20 Prozent zu steigern. Natura kommt dieser Anforderung entgegen. Daneben entspricht die Marke dem Wunsch vieler Küchenchefinnen und –chefs, dieses Bio-Ziel in den kommenden Jahren zu erfüllen.

Biopress
Unverpackt-Läden expandieren
Die Mitgliederzahlen des Unverpackt e.V. wachsen. Gemeinsame Standards sollen dabei ein Rahmenwerk schaffen.
Was früher beim Krämerladen selbstverständlich war, soll nun modernisiert zurückkehren: Kunden nehmen Reis, Joghurt und andere Waren nicht in Plastik eingeschweißt mit, sondern in eigenen Behältnissen.

Biopress
Klimaneutral essen
Eine Studie überprüfte die bundesdeutsche Ernährung und gibt Empfehlungen
Von weniger Fleischkonsum bis zu vegan: Wie wirkt sich eine veränderte Essenszusammensetzung auf die Umwelt auf?

Biopress
Geschäftsführungswechsel bei Lehmann Natur
Raphael Kennerknecht legt sein Amt nieder
Am vergangenen Donnerstag beendeten die Lehmann Natur GmbH und Raphael Kennerknecht, seit 2016 Geschäftsführer der Lehmann Natur GmbH, ihre jahrelange Zusammenarbeit im gegenseitigen Einvernehmen. Raphael Kennerknecht wird auch sein Amt als Geschäftsführer der Biodirekt GmbH niederlegen.
Biopress
Glasreiniger von sodasan ausgezeichnet
Die Zeitschrift ÖKO-TEST nahm 20 Glasreiniger unter die Lupe. Der Reiniger 'Glas & Fläche' von sodasan erhielt die Note 'sehr gut'.
ÖKO-TEST beurteilte neben den Inhaltsstoffen und der Wirksamkeit erstmals auch die Verpackungsmaterialien. Hierbei überzeugte das sodasan-Produkt in allen drei Kategorien.
Biopress
Nahrung für Europa
Podcast-Reihe der Europäischen Kommission
Was kommt 2022 mit der neuen EU-Öko-Verordnung? Kann man sich auf das EU-Bio-Logo verlassen? Brauchen wir importierte Bio-Produkte aus Drittländern? Und wie vielversprechend ist der neue Öko-Aktionsplan der EU? In einer Podcast-Miniserie liefert die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission (DG AGRI) Hintergründe und Analysen rund um Bio in Europa.
Biopress
Großküchen energieeffizienter organisieren
Seminare vermitteln, wie man bei der Außer-Haus-Verpflegung klimafreundlicher kocht und wirtschaftet
Mensen und Schulküchen achten auf Kosten, Geschmack und mittlerweile auch auf gesunde Nahrung. Inwieweit sie auch energieeffizient und damit klimafreundlich zubereitet werden kann, spielt gewöhnlich keine Rolle. Dies untersuchen zwei Projekte, KEEKS und aktuell das CLIKIS-Netzwerk.

Biopress
Rabenhorst mischt Säfte auf
Neu: Rabenhorst 'Bio Antistress mit Vitamin C'
Der Hersteller Rabenhorst bringt mit dem 'Bio Antistress mit Vitamin C' eine neue Saftmischung auf den Markt. Hervorgehoben wird seine Wirkung als Antioxidationsmittel, das den so genannten Zellstress vermindert.

Biopress
Regenerative Landwirtschaft
Bodenleben und Pflanzenstoffwechsel verstehen
Regenerative Landwirtschaft. Bodenleben und Pflanzenstoffwechsel verstehen.
Autor: Dietmar Näser
192 S., 97 Farbfotos, 11 farbige Zeichnungen, 23 Tabellen, kart.
ISBN 978-3-8186-0695-4
Preis: 34,95 €
Erscheinungstermin: 17.09.2020
Sofort lieferbar | Lieferzeit: 2-4 Tage
https://www.ulmer.de/usd-6276325/regenerative-landwirtschaft-.html

Biopress
GAZi Bio-Käsespezialitäten
Grill- und Pfannenkäse sowie Schaf- und Ziegenkäse
Die GAZi Bio Grill- und Pfannenkäsesorten Natur und Kräuter wurden in der Fachzeitschrift Milch-Marketing in der Kategorie Bio ‚gelbe Linie‘ zum ‚Produkt des Jahres‘ gewählt. Neu im Bio-Sortiment sind ein würziger Ziegen- und ein milder Schafkäse.

Biopress
Die Wüste lebt
Eosta, Square Roots und SpaceX wollen erst die Wüste und dann den Mars begrünen
Eosta, ein europäischer Großhändler für Bio-Obst und -Gemüse, kooperiert mit dem berühmten Entrepreneur Elon Musk und seinem Bruder Kimbal. Deren Firmen SpaceX und Square Roots unterstützen Eosta dabei, in der Mojave-Wüste in Nevada eine experimentelle Anbaustelle für Obst und Gemüse zu errichten, wie sie auch auf dem Mars stehen könnte. Der Aufbau des Versuchsgeländes ist für das Jahr 2022 geplant, die Produkte sollen sowohl in den USA als auch in Europa verkauft werden.

Biopress
Generationswechsel bei Riegel Bioweine
Felix Riegel übernimmt die Geschäftsleitung
Nach mehr als 35 Jahren an der Spitze des Unternehmens übergibt Gründer Peter Riegel die Verantwortung an Sohn Felix, unterstützt von einem Team aus langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern: Sebastian Beemelmans (Vertrieb), Dieter Hallerbach (Logistik), José Serrano (Einkauf und QM), Dirk Prohaska (Finanzen) und Sohn Florian Riegel (Zukunftsprojekte).

Biopress
Foodwatch kritisiert Bruderhahn-Eier
„Weder tierfreundlich noch nachhaltig“
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Vermarktung von Bruderhahn-Eiern kritisiert. Die Bruderhahnzucht sei unwirtschaftlich und zementiere die katastrophalen Zustände in der Hühnerhaltung. Foodwatch forderte stattdessen den Umstieg auf Zweinutzungshühner: Diese robusteren und weniger krankheitsanfälligen Rassen eigneten sich sowohl für die Eier- als auch zur Fleischproduktion.
Biopress
Auf ins Beet!
30 wilde Gartenideen für Radieschenräuber und Bienenretter. Ein Bio-Gartenbuch für Kinder mit einem Vorwort von Ackerhelden machen Schule
Raus ins Grüne, ihr Radieschenräuber und Bienenschützer! Die Natur spielerisch entdecken: Wo geht das besser als im eigenen Garten? Dieses Kinderbuch lockt Kinder ab 6 Jahren mit 30 vielfältigen Projekten vor die Haustür. Also Gummistiefel an und auf geht’s! Denn hier lernen kleine Gärtner*innen z.B., wie sie selbst Gemüse und Obst pflanzen, aus einem Blumentopf einen Krötenunterschlupf bauen, Pflanzen in Eierschalen ziehen oder nachhaltige Selbstversorgertöpfe aus Plastikflaschen herstellen. So schärfen die kleinen Ackerheld*innen ihr Bewusstsein für die Tier- und Pflanzenwelt.

Biopress
So locke ich Vögel in meinen Garten - Futter, Nistplätze, geeignete Pflanzen
So bringen Sie Ihren Garten zum Zwitschern
Schaffen Sie sich ein buntes Vogelparadies direkt vor der Haustür! Angefangen bei der Auswahl der richtigen Pflanzen zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie einen vogelfreundlichen Garten anlegen. Mithilfe von leicht verständlichen Anleitungen entstehen Schritt für Schritt Häuschen, Nistplätze, Teiche & Badeplätze für heimische Gartenvögel. Über 50 Porträts mit wunderschönen Fotos & Illustrationen helfen beim Erkennen und Bestimmen zahlreicher Vogelarten im Garten.

Biopress
Hanftee kann strafbar sein
Bundesgerichtshof entscheidet über Strafbarkeit des Verkaufs von Hanftee
Wenn ein Missbrauch zur Berauschung nicht ausgeschlossen ist, stellt der Verkauf von Cannabispflanzenteilen mit geringen THC-Gehalten als Hanftee ein strafbares Handeltreiben mit Betäubungsmitteln dar. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 24.03.2021 in einem Revisionsverfahren bestätigt.
Biopress
Erste Vernetzungsreihe Marktgärtnerei
Inspirieren, austauschen und vernetzen mit Experten
Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) möchte erstmals die führenden Experten der deutschsprachigen Marktgarten-Szene verbinden und einen digitalen Inspirations- und Vernetzungsraum schaffen. Von Anfang Mai bis Mitte August bietet sie alle zwei Wochen am Dienstagabend ein digitales Treffen mit Fachvortrag, Frage-Antwort-Runde und Stammtisch.
Biopress
Wildnis im Garten - Grüne Oasen schaffen
Holen Sie noch mehr Natur in den eigenen Garten
Natürlich schön statt künstlich angelegt! Vom einfachen Pflanzen einer Naturhecke über den Bau eines Nistkastens bis zum nachhaltigen Anlegen einer Blumenwiese zeigt Ihnen dieses Gartenbuch, wie Sie ganz einfach eine grüne Oase für Mensch und Tier in Ihrem Garten schaffen können! Fundierte Expertentipps & bebilderte Schritt-für Schritt-Projekte begleiten Sie bei der nachhaltigen Gartenplanung und Gartengestaltung.

Biopress
Achtung, wenig Zucker!
Lemonaid soll vor zu wenig Zucker in seinen Limonaden warnen
Der Fairtrade-Getränkehersteller Lemonaid hat seit langem Ärger mit den Behörden, da seine Bio-Limos laut den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission zu wenig Zucker enthalten. Jetzt soll er nach einem Vorschlag der Kommission auf seinen Flaschen davor warnen – und reagiert mit kreativem Widerstand.

Biopress
meadock® feiert Premiere
Mobile Komplettlösung der Hofschlachtsysteme Hensen
Hofschlachtsysteme Hensen GmbH bringt den meadock® auf den Markt: Der High-Tech-Schlachtanhänger will eine wirtschaftlichere und tierfreundlichere Hofschlachtung bieten. Schlachtung und Zerlegung, Verpackung und Verkauf können damit autark und direkt am Hof organisiert werden.

Biopress
Basic übernimmt biomammut
Sechs Märkte der regionalen Bio-Supermarkt-Gruppe biomammut aus Baden-Württemberg werden Teil der basic AG. Damit habe man wie angekündigt ein strategisches Wachstum im Süden Deutschlands gestartet, das sich weiter auf die angrenzenden Nachbarländer erstrecken soll.

Biopress
OLG Karlsruhe spricht deutschen Balsamico frei
Keine unzulässige Anlehnung an ‚Aceto Balsamico di Modena‘
Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat mit Urteil vom 10. März 2021 entschieden, dass die Aufmachung des Balsamico-Essigs eines baden-württembergischen Essigherstellers sich nicht in unzulässiger Weise an das geschützte italienische Produkt ‚Aceto Balsamico di Modena‘ anlehnt. Kulinaria Deutschland e.V. begrüßt das wegweisende Urteil für deutsche Essighersteller.
Biopress
Vom Angebots- zum Nachfragemarkt
Vierter Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr
Ganz im Zeichen von Bio-Markt und -Preisen stand der vierte bioPress Donnerstag-Talk. Interessierte sprachen über die Marktentwicklung von Angebot zu Nachfrage, zu hohe Apfelpreise und den Weg zum Bio-Vollsortiment.
Biopress
Mein Wohlfühlgarten - Anleitungen für individuelles Gartenglück
Wohlbefinden und Achtsamkeit im eigenen Garten genießen
Gesund mit Vitamin ,G‘! Ein eigener Garten kann sich positiv auf Stimmung, Stresslevel und Immunsystem auswirken – man muss nur wissen wie! Darum erklärt dieses Gartenbuch wissenschaftlich fundiert die positiven Aspekte des Gärtnerns und bietet Antworten auf Fragen wie: Was ist ein allergenarmer Garten? Wie locke ich Vögel in den Garten? Welche Pflanzen kann ich für meine Hausapotheke nutzen? Mit dem richtigen Know-how verwandeln Sie Ihren Garten in Ihre persönliche Wohlfühloase.

Biopress
AMK einigt sich auf Kompromiss
25 Prozent für Öko-Regelungen
Gestern und heute hat die Agrarministerkonferenz (AMK) in Berlin über die nationale Umsetzung der EU-Agrarpolitik (GAP) in Deutschland beraten und sich jetzt auf einen Kompromiss geeinigt: 25 Prozent der Direktzahlungen sind in Zukunft für Öko-Regelungen vorgesehen. Ein Teil soll zudem schrittweise in Agrarumweltmaßnahmen der 2. Säule umgeschichtet werden.
Biopress
DLG-Ausschuss für Ökolandbau veröffentlicht Positionspapier
Mehr praxisnahe Forschung gefordert
Der Ausschuss für Ökolandbau der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat ein Positionspapier zur Bedeutung und den Entwicklungschancen des Ökolandbaus vorgelegt. Als verbandsunabhängiger Zusammenschluss von ökologisch wirtschaftenden Landwirten möchte er neue Impulse für die Landwirtschaft und die Agrarforschung geben.
Biopress
Followfood mit Rekord-Geschäftsjahr 2020
Biomarke erzielt Wachstumsplus von 32 Prozent
Mit über 73 Millionen Euro Umsatz legte followfood 2020 ein Rekord-Geschäftsjahr hin und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent. Auch das EBIT konnte deutlich gesteigert werden und liegt nach vorläufigen Geschäftszahlen bei 4,5 Millionen Euro.
Biopress
GAP muss Finanzierung des Öko-Landbaus sicherstellen
Statement von Staatsministerin Anne Spiegel zu den heutigen Trilogverhandlungen
Zu den heutigen Trilogverhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gab Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz sowie zuständig für die Geschäftsbereiche Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, ein Statement ab.
Biopress
Kräuter Mix erweitert seine Geschäftsführung
Holger Popp verantwortet Vertrieb, Einkauf und Nachhaltigkeitsmanagement
Die Kräuter Mix GmbH aus Abtswind hat ihre Führungsspitze verstärkt. Holger Popp verantwortet seit dem 1. März 2021 als Geschäftsführer die Abteilungen Vertrieb, Einkauf und Nachhaltigkeitsmanagement. Der 52-Jährige kam von der Raps-Gruppe in Kulmbach, wo er als Bereichsleiter Einkauf und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war.

Biopress
Rückenwind für mehr Bio aus Brüssel
Bioland begrüßt Ausrichtung des EU-Ökoaktionsplans
Mit dem heute vorgelegten EU-Ökoaktionsplan will die EU-Kommission die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln ankurbeln und den Ausbau des Ökolandbaus deutlich vorantreiben. Damit soll das Ziel der Farm-to-Fork-Strategie unterstützt werden, bis 2030 25 Prozent der EU-Agrarfläche auf ökologischen Anbau umzustellen.
Biopress
Was ist dringend, was hat Zeit?
Donnerstags-Talk am bioPress Square & Fair Table, immer ab 15 Uhr
Nicht nur wegen des politischsten aller Bio-Frühjahre gibt es Gesprächsstoff für das ganze Jahr. Das Format macht neugierig. Wir setzen Themen an, lassen jedoch floaten. Wo das Branchen-Gespräch am Ende ankommt, bleibt offen. Jede/r kann sich mit seinen Gedanken und Wünschen einbringen. Mal sehen, wem oder was zugehört und mit debattiert wird.
https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

Biopress
Frische Ernte zum kleinen Preis - Tipps und Ideen für nachhaltiges Gärtnern
Nachhaltig und überraschend günstig – Gärtnern leicht gemacht
Eigenes Obst und Gemüse anzubauen, muss nicht kompliziert und schon gar nicht teuer sein. Ganz im Gegenteil: Nach seinem Erfolg von Hochbeet zeigt der Social-Media-Star Huw Richards mit seinem zweiten Buch, wie Sie mit Ihrem eigenen Selbstversorgergarten Kosten sparen und von einer üppigen Ernte profitieren können.

Biopress
Kleiner Garten - große Ernte (Selbstversorgung Schritt für Schritt)
Der eigene Küchengarten auf wenig Platz
Mit dem richtigen Praxiswissen ernten Sie schon bald leckeres Gemüse und Obst aus dem eigenen kleinen Selbstversorgergarten! Von der Gartenplanung über die Gartenarbeit bis zur Ernte – mit praxiserprobten Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 1.000 farbigen Fotos zeigt Ihnen dieser Gartenratgeber, wie Sie auch auf kleinem Raum erfolgreich Obst und Gemüse anbauen. Verwandeln Sie mithilfe einer speziellen Anbaumethode ein 3 x 3 m großes Beet in einen ertragreichen Küchengarten mit schmackhafter Ernte.

Biopress
Das Gartenjahr - Die richtige Planung Monat für Monat
Der ultimative Gartenplaner fürs ganze Jahr
Wenn die ersten Schneeglöckchen zu sehen sind, können Sie mit diesem cleveren Gartenbuch Monat für Monat alle Gartenaktivitäten in Ihrem Zier- und Nutzgarten planen. Welche Arbeiten sind wann zu erledigen? Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen, Säen und Schneiden? Anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotostrecken und ein praktischer Pflanzenkatalog zeigen, wie Sie den natürlichen Rhythmus des Jahres optimal für das Gärtnern ausnutzen.

Biopress
Führungswechsel bei Banater Bio-Handel
Gründer Lukas Kelterborn tritt zurück
Lukas Kelterborn ist als Geschäftsführer der Banater Bio-Handel GmbH aus Alters- und gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Seine Anteile werden von seinen Nachfolgern, Nadine und Jürgen Hirschberg, übernommen.

Biopress
Jan Plagge bleibt Bioland-Präsident
Wiederwahl mit großer Mehrheit
Bei der gestrigen digitalen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) ist Jan Plagge mit 98 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden und bleibt dem größten deutschen Öko-Anbauverband somit für die kommenden fünf Jahre als Präsident erhalten. Zudem wurde auf der BDV eine Bioland-Richtlinie zur Bruderhahnaufzucht verabschiedet.

Biopress
Offener Brief des Bio-Sektors an die Bundeskanzlerin
GAP als Schlüssel zur Ernährungswende
Die deutschen Verbände der Bio-Bauern, -Lebensmittelhersteller sowie -Händler richten sich heute mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ihre Forderung: ‚Höfe retten, heimische Bio-Versorgung sichern, Umwelt & Klima schützen mit der GAP!‘ Anbei finden Sie den Brief im Wortlaut.
Biopress
Streuobstanbau ist Immaterielles Kulturerbe
Kultusminister geben Antrag von Hochstamm e.V. statt
Ab sofort ist der Streuobstanbau in Deutschland Immaterielles Kulturerbe. Dies bestätigten die Kulturminister der Länder am vergangenen Freitag bei der Kulturministerkonferenz. Gemeinsam mit 1,3 Millionen Unterstützern stellte der Verein Hochstamm Deutschland bereits während des letzten Bewerbungsverfahrens im Jahr 2019 den Antrag.

Biopress
Ökoring ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Lobby für mehr Nachhaltigkeit in der Politik
Anfang dieses Jahres ist der bayerische Bio-Großhändler Ökoring als 400. Mitglied dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW, vormals Unternehmensgrün) beigetreten. Der BNW engagiert sich seit 1992 branchenübergreifend für mehr Verantwortung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Biopress
Sozial-ökologische Transformation der Landwirtschaft
BÖLW und Misereor fordern Systemwechsel
Vor der anstehenden Entscheidung des Bundeskabinetts zur Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) auf nationaler Ebene appellieren Misereor und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) an die Große Koalition. Bei den künftigen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft solle sie deutlich stärkere Akzente für den Umweltschutz setzen, als es Agrarministerin Julia Klöckner bisher angekündigt hat.
Biopress
Pestizid-Abgabe für die Agrarwende
Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um 50 Prozent verringern. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag eines breiten Bündnisses zeigt, wie sich mit einer Pestizid-Abgabe dieses Ziel in Deutschland erreichen lässt.
Biopress
Fermentieren von Wildpflanzen
Neue Praxis und Kultur einer altbewährten Methode
Michael Machatschek und Elisabeth Mauthner bieten mit der Neuerscheinung ,Fermentieren von Wildpflanzen‘ einen profunden Überblick über diese altbewährte und mittlerweile wieder sehr angesagte Konservierungsmethode. Dass deren Einsatzmöglichkeiten Kraut und Gurken weit überschreiten, wird in ihrem reich bebilderten Buch deutlich. Die vielen Rezepte darin laden zum Nach- und Einmachen ein.

Biopress
Gärtnern ohne Gift
Ratgeber zum Thema ökologische Gartenbewirtschaftung und Landwirtschaft (Neuauflage)
Erscheint am 9. März 2020
Arthur Schnitzer
Gärtnern ohne Gift
Ein praktischer Ratgeber
3. Auflage 2020. 978-3-205-21012-2
312 Seiten
25 € [D] | 26 € [A]

Biopress
Fruit Logistica findet nicht statt
Neuer Termin: 9. bis 11. Februar 2022
Die Messe Berlin sagt die Fruit Logistica Special Edition 2021, die vom 18. bis 20. Mai 2021 stattgefunden hätte, aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie in Europa und dem Rest der Welt ab.
Biopress
Die SDGs weltweit in die Regionen bringen
Aufbruchssignal beim IV. World Organic Forum
Vom 16. bis 18. März 2021 trafen sich über 200 Teilnehmer aus der ganzen Welt digital zum IV. World Organic Forum 2021, initiiert von der Stiftung Haus der Bauern – Akademie Schloss Kirchberg. Unter dem Motto ‚Localizing SDGs – Creating a Network of Sustainable Development Goal Regions‘ diskutierten Politiker, Wissenschaftler und Akteure aus der Zivilgesellschaft darüber, wie die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in ländlichen Regionen in die Praxis umgesetzt werden können.

Biopress
Vegane Burger & Sandwich Creme
Neu von Emils Bio Manufaktur
Die Freiburger Bio-Manufaktur Emils bringt ihre erste vegane Burger & Sandwich Creme in den Handel – im Glas, Bioland-zertifiziert und ohne Zusatzstoffe. Für die Grill-Saison 2021 sei die neue Sauce ungekühlt haltbar, immer genussbereit und ideal für jeden Ausflug.

Biopress
Neue eiweißreiche Tofu-Sojasorte
Bundessortenamt lässt von Taifun-Tofu entwickelte Sojasorte zu
Eine neue, besonders eiweißreiche Sojasorte wurde vom Bundessortenamt für die Tofuherstellung zugelassen. Die Sorte mit dem Namen ‚Tori‘ wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Bio-Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den Anbau in Deutschland.
Biopress
Zurück ins Geschäft mit der PLMA
Neue Termine für PLMAs Fachmesse ,Welt der Handelsmarken‘ 2021
Die Private Label Manufacturers Association gibt bekannt, dass PLMAs internationale Fachmesse ,Welt der Handelsmarken‘ 2021, die ursprünglich für Mai dieses Jahres geplant war, nun vom 14. bis 15. Dezember im RAI-Ausstellungszentrum in Amsterdam stattfinden wird.

Biopress
Ernährung? Eine Frage des Stils!
AöL positioniert sich zu mehr pflanzlicher Ernährung
Geht es um moderne und nachhaltige Ernährung, fokussiert sich die öffentliche Debatte häufig auf Einzelaspekte, wie den Nährwert oder den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln. Damit werden aber die Komplexität von Ernährungsstilen und Herausforderungen der Transformation der Ernährungswirtschaft, die nur mit einer Transformation der Ernährung einhergehen kann, außen vor gelassen. Ein Positionspapier der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) bezieht nun Stellung und gibt Handlungsempfehlungen für die Transformation der Ernährung.
Biopress
Nitrat-Messwerte im Grundwasser
Interaktive Karte von Proplanta informiert
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft Proplanta visualisiert die Entwicklung der Nitratbelastung im Grundwasser auf einer interaktiven Karte. Per Mausklick lassen sich sämtliche Messstellen mit den exakten Messwerten anzeigen und regionale Entwicklungen zeitnah nachvollziehen.
Biopress
Heute: Markt-Gespräche beim bioPress Donnerstagstalk
Regelmäßige Expertenrunden im digitalen bioPress-Verlag
Jeden Donnerstag ab 15 Uhr (Ende offen) lädt die bio-Press-Redaktion zum Gedankenaustausch am digitalen Square & Fair Table ein. Unser Jitsi-Treffpunkt ist offen für alle diskutierfreudigen Bio-Akteure und solche, die einfach mehr Biomarkt-Wissen austauschen und/oder Kontakte knüpfen wollen.
https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk
Biopress
Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung
Weiterbildung zur Bodenbewirtschaftung
Die Bioland Stiftung und die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG gesunder Boden) engagieren sich mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zukünftig gemeinsam unter dem Dach der Initiative Boden.Bildung für ein unabhängiges Weiterbildungsangebot zur ganzheitlichen Bodenbewirtschaftung.

Biopress
Bauckhof Mühle stellt auf Rübenzucker um
Regionaler und nachhaltiger: Ab April stellt der Bio-Hersteller Bauckhof die glutenfreien Kuchenbackmischungen sukzessive von Rohrohrzucker auf Rübenzucker aus der Region um. Der heimische Bio-Rübenzucker habe sich bereits im neuen Hafer Crunchy bewährt.

Biopress
Datenbank zu alten Obstsorten
BUND Lemgo bietet hilfreiche Datenbank für die Recherche
Seit gut 15 Jahren arbeitet die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) an einer Datenbank, die aufzeigt, wann und wo welche Obstsorten beschrieben wurden und verbreitet waren. Über 125.000 Einzeldaten enthält sie inzwischen. Die Sortenlisten können kostenfrei heruntergeladen werden. Dazu gibt es auch eine Suchfunktion.
Biopress
Bio-Soja aus der Republik Moldau
Kooperation der Austrian Development Agency und Donau Soja
In einem gemeinsamen Projekt der Europäischen Union, der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, und des Vereins Donau Soja wurden in der Republik Moldau die Bedingungen für den Ausbau des Bio-Sojaanbaus geschaffen. 2021 sollen bereits mehr als tausend Tonnen Donau Soja-zertifiziertes Bio-Soja für den westeuropäischen Markt exportiert werden.
Biopress
GAP als Nagelprobe der Nachhaltigkeit
BÖLW anlässlich der Sonder-AMK zur GAP
Anlässlich der heutigen, öffentlichen Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Sonderagrarministerkonferenz diesen Mittwoch kommentiert der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, die Verhandlungen um die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP). Der BÖLW fordert eine ambitioniertere Umschichtung von der ersten in die zweite Säule.
Biopress
Fleisch hat seinen Preis
Zweiter Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr
Wie funktioniert artgerechte und nachhaltige Fleischerzeugung? Was sollte Bio-Fleisch kosten? Und wie lässt sich erreichen, dass das Geld auch bei den Erzeugern ankommt? Über Tierhaltung, den richtigen Fleisch-Preis und Wertschöpfungsketten sprachen Interessierte beim zweiten Donnerstag-Talk der bioPress.
Biopress
Impuls zur Umsetzung der UN Agenda
Morgen startet das IV. World Organic Forum
Komplett online treffen sich prominente Experten und Teilnehmer aus der ganzen Welt vom 16. bis 18. März zum IV. World Organic Forum. Ziel des von Rudolf Bühler und der Stiftung Haus der Bauern – Akademie Schloss Kirchberg initiierten Kongresses ist die Gründung eines internationalen Netzwerks an SDG-Regionen, von denen aus die Welt in vielen Bottom-Up Initiativen aus der Zivilgesellschaft heraus zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden soll.
Biopress
‚World Board‘ Kandidaten gesucht
Bewerbungen zum IFOAM-Vorstand bis 15. April möglich
IFOAM – Organics International ruft zum zweiten Mal dazu auf, sich für seinen Vorstand (World Board) zu bewerben. Als World-Board-Mitglied erhält man die Möglichkeit, zur Strategie und Entscheidungsfindung der internationalen Bio-Organisation beizutragen. Die Wahl wird auf der Generalversammlung im September abgehalten.
Biopress
Spekulationsobjekt Bio-Getreide
Nachfrage übersteigt Angebot
Anfang März berichtete das Nachrichtenportal für die Landwirtschaft, agrarheute, dass der FAO-Agrarpreisindex (FFPI)1 im Februar 2021 ein neues Allzeithoch erreicht hat und die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse explosionsartig steigen. Die Bohlsener Mühle erlebt dies ganz konkret.
Biopress
‚Bio-Lebensmittel & Business‘
Neuer Bachelorstudiengang an der HSWT
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) führt zum Wintersemester 2021/22 den neuen Bachelorstudiengang ‚Bio-Lebensmittel & Business‘ an der Fakultät ‚Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme‘ ein. Er bereitet auf Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln vor.
Biopress
Aldi startet mit dem Nutri-Score
Aldi Nord und Aldi Süd kennzeichnen erste Eigenmarken mit dem Nutri-Score. Auf der Vorderseite von Produkten der gemeinsamen Eigenmarken Sweet Valley, King’s Crown, Pizz’ah und All Seasons ist die erweiterte Nährwertkennzeichnung bereits zu finden.
Biopress
Faszination Regenwurm
Über Humusaufbau, Tauwurm und Bodenbearbeitung
Regenwürmer sind wahre Multitalente und tun alles Erdenkliche für ein ungestörtes, gesundes Pflanzenwachstum. Für die Aufrechterhaltung wichtiger Bodenfunktionen sind sie unverzichtbar. Der Bodenexperte Christoph Felgentreu, Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., beleuchtet in einem Artikel die wichtigsten Funktionen und Arten des Regenwurms und klärt über die richtige Bodenbearbeitung auf.
Biopress
BioWest und BioOst abgesagt
Keine Perspektive für Messen im Frühjahr
Auch in diesem Jahr werden die beiden Frühjahrs-BioMessen nicht stattfinden können. Nachdem die letzte Bund-Länder-Konferenz keine Neuigkeiten zu Großveranstaltungen und Messen bis in den Sommer gebracht hat, wurden BioWest und BioOst abgesagt. Gute Perspektiven sehen die Veranstalter für die BioNord im September und BioSüd im Oktober.
Biopress
Biokreis schließt Discounter von Mitgliedschaft aus
Beschlüsse der ersten Online-Mitgliederversammlung
Bei der ersten Online-Mitgliederversammlung des Biokreis e.V. am 6. März stimmten die Mitglieder über neue Verbandsrichtlinien ab. Neben dem Beschluss, die In-Ovo-Selektion zu verbieten, wurde eine Richtlinie für den Handel verabschiedet, welche Discounter von der Mitgliedschaft ausschließt. Die Versammelten sprachen sich außerdem für den Start eines Biodiversitäts-Projekts aus.
Biopress
Fertiggerichte wie selbst gekocht
Basisch, Bio und ohne Zusatzstoffe
Ella’s Basenbande möchte eine gesunde, nachhaltige und schnelle Ernährung bieten. Mit basischen Fertiggerichten aus Bio-Gemüse will das Start-up aus Oranienburg die Lebensmittelbranche revolutionieren. Dabei wird auf Zucker und Zusatzstoffe vollständig verzichtet.

Biopress
Liebe bioPress Leserinnen und Leser
Donnerstags-Talk, jetzt immer ab 15 Uhr
Was gibt es denn zu reden, das wir nicht schon kennen? Genau das wollen wir zusammen ausloten. Vor allem, denken auch andere an Weltbewegendes? Oder wie denken andere über MEIN Thema? Ist denken überhaupt angesagt oder bringt auch einfaches Wahrnehmen und Hinnehmen die Welt schon weiter?
Fragen ohne Ende.
Vormerken:
Jeden Donnerstag, ab 15 Uhr - so lange bis der Letzte geht.
https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

Biopress
Riedenburger ‚Dolden Dark‘ ist ‚Porter des Jahres‘
Auszeichnung beim Meininger's International Craft Beer Award
Bei der diesjährigen Februarverkostung des Meininger's International Craft Beer Awards bewertete eine Fachjury aus Biersommeliers, Brauern und weiteren Experten die obergärigen britischen Bierstile Porter, Stout und Ale. Das ‚Dolden Dark Porter‘ aus dem Riedenburger Brauhaus wurde mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet und darüber hinaus zum ‚Porter des Jahres‘ gekürt.

Biopress
Urban Farming mit Fischen
Fisch-Pflanzenkreislauf ohne Pestizide
Das Team der TopFarmers GmbH hat mit seinem jungen Berliner Unternehmen StadtFarm eine neue Form der Aquaponik entwickelt und die Speisefischzucht mit dem Anbau von Gemüse verbunden. So soll die städtische Bevölkerung mit frischen Produkten versorgt werden, die ohne Pestizide auskommen und deutlich weniger Treibhausgase verursachen als die konventionelle Landwirtschaft.
Biopress
Mindestzuckergehalt von Limonaden soll gestrichen werden
Öffentliches Anhörungsverfahren der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission startet
Der Fachausschuss Getränke, das für Erfrischungsgetränke zuständige Expertengremium der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK), hat die sogenannten Leitsätze für Erfrischungsgetränke überarbeitet. So soll der bisher geltende Mindestzuckergehalt von Limonaden gestrichen werden.
Biopress
Sodasan kooperiert mit Ozeankind
Limited Edition ‚One Ocean‘ verfügbar
Um die junge Umweltbewegung zu unterstützen, kooperiert der Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Sodasan mit dem Verein Ozeankind, der sich gegen Plastikmüll in den Weltmeeren stark macht. Vom Verkauf jedes Produkts der Limited Edition ‚One Ocean‘ geht ein Spendenbeitrag an den Kooperationspartner.
Biopress
Voelkel Shots – Jetzt auch in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche
Ingwer und Ingwer & Kurkuma Shots im Großformat
Das stark wachsende Bedürfnis nach gesundheitsfördernden Säften ließ die ohnehin vielgefragten Voelkel Shots während Corona zu absoluten Topsellern werden. Um dem steigenden Wunsch nach Müllvermeidung zu entsprechen, bietet die Naturkostsafterei Voelkel nun den Shot Ingwer und den Shot Ingwer & Kurkuma auch in der 0,75-Liter-Glas-Mehrwegflasche an.

Biopress
Kaufleute als natürliche Verbündete
Erster Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr
Erstes Thema: ‚Bio im Mainstream‘. Wie kann Bio im Mainstream richtig Fuß fassen? Welche Rolle spielen die Vorstufen des Handels dabei? Und was können Kaufleute, was zentrale Listungen nicht können? In einer familiären Runde startete bioPress gestern in den ersten Donnerstag-Talk.
Biopress
Mehr Mehrweg bei BioTropic
Bio-Bananen jetzt in der Klappsteige
Vor einem Jahr hat der Großhändler BioTropic das Projekt ‚Mehrwegverpackung für Bananen‘ gestartet und setzt jetzt auf extra für Bananen entwickelte EPS Mehrwegsteigen. Ab sofort werden seine Bananen in Mehrwegkisten verpackt, gereift und ausgeliefert. Mit diesem Schritt soll nicht nur der Verpackungsmüll reduziert, sondern auch die Qualität der Banane geschützt werden.

Biopress
Donnerstag-Talk am bioPress Square & Fair Table
Regelmäßige Expertenrunden im digitalen bioPress-Verlag
Corona hat uns technisch in ein neues Zeitalter katapultiert. Wer hätte gedacht, dass wir - die bioPress-Redaktion und die bioPress-Leser - so nah beieinander sein können: Mit einem Klick treffen Sie uns am Eckigen aber Fairen Tisch im bioPress-Verlag zum Gedankenaustausch. Digital zwar, aber in einem Format mit astreiner Austauschqualität.
Immer Donnerstags ab 15 Uhr diesen Link anklicken:
https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

Biopress
VAC 95+ für 100 Prozent Recycling
Vakuumbeutel von allfo kann vollständig wiederverwendet werden
Der innovative Vakuumbeutel VAC 95+ von allfo ist voll recyclingfähig und will ein Plus an Nachhaltigkeit in den Handel bringen. Neben hervorragenden Barriereeigenschaften verspricht das neue Produkt des europäischen Marktführers für Vakuumbeutel auch eine gute Umweltverträglichkeit.

Biopress
Projekt ‚GanzTierStark‘ bringt Bio-Rindfleisch in Kantinen
Der Bio-Boom 2020 mit seinem Umsatzzuwachs von 22 Prozent zeigt deutlich: Wer zuhause selbst kocht, kauft öfter Bio. Damit Kantinen diesem Wunsch nach mehr Bio entsprechen können, startete die TU Berlin mit ihren Kooperationspartnern das Projekt GanzTierStark. Dessen Ziel ist es, regionale Kantinen dabei zu unterstützen, Brandenburger Bio-Rindfleisch von Tieren aus artgerechter Weidehaltung anzubieten.
Biopress
Grundwasser in Gefahr
Bad Dürrheimer Mineralbrunnen engagiert sich für Grundwasserschutz
Eine Übersichtsstudie zum Zustand des deutschen Grund- und Trinkwassers zeigt, dass in punkto Grundwasserschutz Handlungsbedarf besteht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass sich insbesondere das Problem der Pestizid-Rückstände im deutschen Grundwasser in den letzten Jahren deutlich verschärft hat. Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen hält daher Maßnahmen zum regionalen Wasserschutz auch in Deutschland für notwendig.
Biopress
Naturland baut führende Stellung in Bayern aus
Bayerische Mitgliederversammlung erstmals online
Naturland hat im vergangenen Jahr die Stellung als führender Öko-Verband in Bayern ausbauen können. Die Zahl der Naturland Betriebe im Freistaat legte mit einem Plus von 5,2 Prozent stark überdurchschnittlich zu und die bewirtschaftete Fläche wuchs sogar um 9,2 Prozent.
Biopress
Verbrechen: Pestizid-Kritik
Valérie Murat zu 125.000 Euro Schadenersatz verurteilt
Die französische Aktivistin Valérie Murat wurde vom Weinbauverband von Bordeaux, der CIVB, wegen Verleumdung verklagt und jetzt dazu verurteilt, 125.000 Euro Schadenersatz zu zahlen. Ihr Verbrechen: Sie hat Pestizid-Rückstände in Bordeaux-Weinen nachgewiesen. Gegen das Urteil will sie in Berufung gehen.
Biopress
Saatgut – der schwarze Fleck auf der weißen Bio-Weste
lehmann natur stellt neue Bio-Saatgut-Marke vor
Lehmanns Bio-Saaten widmet sich mit Transparenz und Aufklärung dem Bereich Bio-Saatgut und will für Bio von Anfang an stehen. Gerade jetzt entdeckten viele ihre Freude am Gärtnern und Bio-Saatgut sei gefragter denn je. In Kürze sind die samenfesten Bio-Saatgutsorten im Handel erhältlich.

Biopress
Höfesterben in Deutschland
Immer weniger kleine Betriebe
Im Jahr 2020 gab es insgesamt 263.500 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Damit ist die Zahl der Betriebe innerhalb von zehn Jahren um zwölf Prozent gesunken. Das zeigt eine neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Biopress
Aldi-Eier ohne Kükentöten
Erste Aldi Süd Region bietet ausschließlich Eier ohne Kükentöten an
Bereits im März 2020 haben sich Aldi Süd und Aldi Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Als erste Aldi Süd Region hat Aichtal in Baden-Württemberg ihr Angebot an Frischschaleneiern jetzt komplett angepasst und bietet ausschließlich Eier ohne Kükentöten an. Auch in weiteren Aldi Süd Regionen soll das Eiersortiment in den kommenden Monaten umgestellt werden.
Biopress
Genome Editing sichtbar machen?
Fachgespräch zum Nachweis neuer Gentech-Pflanzen
Ist es möglich, neue Gentechnik mit neuen Nachweismethoden zu entdecken? Wie wissen wir, wonach wir suchen müssen? Und wie lassen sich illegale Importe von genom-editierten Pflanzen verhindern? Die grüne Bundestagsfraktion lud gestern zu einem Online-Expertengespräch über Möglichkeiten zu Nachweis und Regulierung neuer Gentech-Pflanzen.
Biopress
Neue Saucen: die Revolution geht weiter
Little Lunch bringt zwei neue Lieblinge in die Regale
Little Lunch stellt die verstaubten Suppen-Regale in Deutschlands Supermärkten schon seit einigen Jahren auf den Kopf. Vor einem Jahr hat das Augsburger Unternehmen damit begonnen, nun auch die Saucen-Regale zu revolutionieren. Ganz nach dem Motto ,Schmeckt wie hausgemacht – nicht wie gekauft‘ machen die Bio-Saucen im Glas den ,alten Hasen‘ von Barilla, Mirácoli, Uncle Ben’s & Co. Konkurrenz. Jetzt bringt Little Lunch zwei neue Variationen in die Regale.

Biopress
Hochkonzentrierter Aronia-Trunk in Bio-Qualität
KräuterWohl in der Tradition der Hildegard von Bingen
Dresden im Februar 2021: Ganz neu im Sortiment von Aronia Original ist ab Mitte März ein Bio-Spezialprodukt mit dem Namen KräuterWohl. KräuterWohl ist ein hochkonzentrierter, wohlschmeckender Trunk aus der Aroniabeere und einem Extrakt aus neun erlesenen Kräutern.

Biopress
Leitfaden zu Aromen in Biolebensmitteln
Neuer Leitfaden zum Einsatz konventioneller Aromen in Biolebensmitteln ist online
Der Einsatz von Aromen in Biolebensmitteln ist in der Bio-Verordnung (EU) Nr. 2018/848 neu geregelt – und das strenger als bisher. Ein neuer Leitfaden, erstellt vom Büro für Lebensmittelkunde und Qualität (BLQ) und vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V. (FiBL) bietet Hilfestellung für alle, die sich mit der Verordnung vertraut machen möchten.
Biopress
Symposium auf Oktober verschoben
Das Symposium Feines Essen + Trinken findet im Oktober in Köln statt
Das 30. Jubiläumssymposium Feines Essen + Trinken, ursprünglich geplant für den Juni 2021, wurde in die zweite Jahreshälfte verschoben und findet nun am 21./22. Oktober 2021 erstmals in Köln und nicht in München statt. Auch dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus der Fachtagung.
Biopress
Hessen ist Ökomodell-Land
Ökomodell-Regionen sind Impulsgeber für mehr Nachhaltigkeit
Seit 2021 darf sich Hessen als Ökomodell-Land bezeichnen – alle Regionen sind zu Ökomodell-Regionen geworden. Mit vielfältigen Projekten engagieren sie sich für die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und mehr ökologische Produkte aus der Region für die Region. Das Land zieht nun eine Zwischenbilanz und blickt auf das kommende Jahr.
Biopress
Eigenmarken und Markenvielfalt
Interessierte diskutierten beim bioPress-Roundtable
Wie sehen die Biosortimente der Zukunft aus? Was können Eigenmarken zur Verbreitung von Bio beitragen? Und schaffen Herstellermarken-Strategien mehr Vielfalt statt Einfalt? Beim bioPress Roundtable trafen sich am vergangenen Freitag im Rahmen der Biofach rund 40 Interessierte zu einem Gespräch über die Bedeutung von Bio-Marken.
Biopress
Ist billig wirklich billig?
AöL diskutiert Preisgestaltung als Schlüssel zu nachhaltiger Ernährung
True Cost Accounting, oder auch ‚wahre Preise‘ bieten viele Vorteile. Doch wie können wir Bio-Lebensmittel allen zugänglich machen und welche Rolle spielt die Preisgestaltung dabei? Damit beschäftigte sich das Podium der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) im Rahmen des Biofach eSpecial 2021.
Biopress
Stallpflicht droht bei Geflügelpest
Bio-Hühner in Bedrängnis
Eine neue Welle der Geflügelpest rollt über Europa – viele Bestände wurden bereits gekeult, einige Regionen lagen bereits unter Stallpflicht. Diese verbindliche Stallpflicht ist vor allem für die Bio-Betriebe ärgerlich. Jedes Bio-Huhn hat mindestens vier Quadratmeter Freilauf. Auch viele andere Geflügelhalter bekommen Probleme: Enten und Gänse bleiben nach einer ersten Aufzucht im Freien auf der Wiese, bis sie im Herbst geschlachtet werden.
Biopress
We Care: Neues Nachhaltigkeitssiegel
Neues Siegel zeichnet unternehmerische Verantwortung entlang der Lieferkette aus
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat am Mittwoch das neue Unternehmenssiegel ‚We Care‘ vorgestellt. Es bestätigt zertifizierten Unternehmen, dass sie vom Anbau in den Ursprungsländern bzw. der Region bis zum heimischen Standort umfassende ökologische und soziale Kriterien einhalten. Damit sollen Lücken bei bestehenden Standards geschlossen werden.
Biopress
bioPress auf der Biofach eSPECIAL 2021
Kommentar von Erich Margrander, bioPress-Herausgeber
Das erste deutsche Biofachmagazin fördert seit 1994 die Marktbildung für ökologische Lebensmittel. bioPress versteht sich als Informationsdrehscheibe für den gesamten Biomarkt mit Blick über alle Tellerränder hinaus. Jeder auf ökologischen Anbau umstellungswillige Landwirt hilft dem Erdball zurück zur Natur und der Überwindung der umweltzerstörerischen Agrochemie. Bauern entscheiden sich für den Ökolandbau, wenn sie einen Abnehmermarkt vorfinden, der ihnen die ökologische Anbauweise erst ermöglicht. Etwa im Jahr 2000/2001 ist der Bio-Angebotsmarkt gekippt in einen Bio-Nachfragemarkt! Seither entwickelt sich die Verbrauchernachfrage stetig - in manchem Jahr zweistellig. Das hat zwischenzeitlich so gut wie alle Landwirtschaftsministerien in Deutschland und auch die EU auf den Plan gebracht. Ja, die ganze Welt entwickelt Strategien für den Ökologischen Landbau.
Biopress
Bio in Europa wächst auf 45 Milliarden Euro
Dänemark erneut Spitzenreiter im Biomarktanteil
Der Biomarkt in Europa wuchs 2019 um weitere acht Prozent auf 45 Milliarden Euro. Den höchsten Biomarktanteil weltweit erreichte Dänemark mit 12,1 Prozent. Das geht aus den Daten hervor, die das Schweizer Forschungszentrum FiBL, die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI und die internationale Bio-Organisation IFOAM am Mittwoch auf der Biofach präsentiert haben.
Biopress
Handelsmarken oder Marke, lokal, regional, global
Heute, 12:00 Uhr: Einladung zum bioPress Roundtable auf der Biofach
Immer mehr vom Gleichen füllt die Plätze der Bioangebote im Mainstream. Produzenten geraten als Partner der Bio-Handelsmarken unter Preisdruck und in Abhängigkeit. Sie sind austauschbar. Schaffen Herstellermarken-Strategien mehr Vielfalt statt Einfalt? Wie sehen die Biosortimente der Zukunft aus? Lokale, regionale und globale Bio-Angebote buhlen um die Verbrauchergunst. Kaufleute finden hier eine neue Rolle. Sie bestimmen über die Produkte in ihren Regalen und Theken.
Moderation: Erich Margrander, bioPress
Biopress
Neue Geschäftsführerin bei Ecovin
Petra Neuber übernimmt Geschäftsführung
Zum 1. April 2021 wird Petra Neuber neue Geschäftsführerin des Bundesverbands Ökologischer Weinbau, wie der Bundesvorstand heute anlässlich der Biofach bekannt gab. Neuber folgt auf Ralph Dejas, der zum Global Nature Fund wechselt.
Biopress
22 Prozent mehr Bio-Umsatz in Deutschland
Der deutsche Bio-Einzelhandel wuchs 2020 auf fast 15 Milliarden Euro Umsatz
Diana Schaack von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) stellte gestern auf der Biofach die Biomarktzahlen für 2020 vor. Danach gaben die Deutschen im Corona-Jahr 2020 eine Rekordsumme von fast 15 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel aus, was einer Steigerung von 22 Prozent entspricht. Direkt- und Online-Vermarktung erfuhren einen besonderen Zuwachs.
Biopress
Bio für möglichst viele
Beim bioPress-Roundtable wurden Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH diskutiert
Nehmen Sie morgen, Freitag, 19.2. um 12 Uhr am 2. bioPress Roundtable auf der Biofach teil.
Thema: Handelsmarken oder Marke, lokal, regional, global
Wie kann Bio unter die Leute gebracht werden? Welche Barrieren gibt es? Und wie erreicht ein vielfältiges Bio-Angebot möglichst viele – selbstständige – Kaufleute? Bei einem Roundtable-Gespräch der bioPress tauschten sich gestern im Rahmen der Biofach rund 30 Interessierte über Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH aus.
Biopress
BioOst auf 30. Mai verschoben
Mehr Planungssicherheit für Aussteller
Nach intensiven Beratungen haben sich die Veranstalter Matthias Deppe und Wolfram Müller für eine Verschiebung der BioOst in Richtung Sommer ausgesprochen. Sie wurde nun von Ende April um einen Monat auf den 30. Mai verschoben. Dadurch wolle man den Ausstellern mehr Planungssicherheit geben.
Biopress
„Hafermilch“ verboten
EU will Bezeichnungsschutz für Milch verschärfen
Der Bezeichnungsschutz für Milch soll massiv verschärft werden. Das sieht der Änderungsantrag 171 vor, für den das EU-Parlament im Oktober 2020 gestimmt hat. Ende Februar könnte im Rat die endgültige Entscheidung fallen.
Biopress
Fette Entenleber inklusive Tierschutz
Dänisches Unternehmen bringt neues Produkt auf den Markt
Geflügelproduzent Martin Daasbjerg stellt auf der Biofach sein neues Feinschmeckerprodukt vor: Fette Bio-Entenleber, die ohne die kontroverse Zwangsfütterung bei herkömmlicher Foie Gras auskommen soll und sich höchsten Tierschutz-Standards verschreibt.

Biopress
Infostelle Bio-Siegel hilft bei Fragen zur Nutzung
Was muss ein Unternehmer tun, damit sein Produkt das nationale Bio-Siegel tragen darf? Wie erfolgt die richtige Kennzeichnung? Antworten gibt es bei der Informationsstelle Bio-Siegel in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Seit 15 Jahren steht sie der Wirtschaft beratend zur Seite und erfasst die Anzeigen zur Nutzung des Siegels.
Biopress
Bio-Fachhandel 2020 stark gewachsen
Gesundheit und Nachhaltigkeit für Kunden laut BNN am wichtigsten
Die Umsätze im Fachhandel für Biolebensmittel und Naturwaren sind 2020 stark gewachsen. Nach Hochrechnung des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren e.V. (BNN) lag der Gesamtumsatz des Facheinzelhandels bei 4,37 Milliarden Euro und damit 16,4 Prozent über dem Vorjahr (2019: 3,76 Milliarden Euro). Die positive Marktentwicklung sei geprägt durch ein gesteigertes Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltige und gesunde Lebensmittel.
Biopress
naturk.OST erfolgreich gestartet
Verbundgruppe von Bioläden zieht positive Zwischenbilanz
Ende 2019 schlossen sich acht Bioläden aus Berlin und Brandenburg zu einer Verbundgruppe zusammen und erarbeiteten ein gemeinsames Marketingkonzept zur Stärkung von selbständigen Naturkostfachgeschäften. Mit Unterstützung ihres Regional-Großhändlers Terra Naturkost und von acht Naturkostherstellern wurde das Konzept 2020 gestartet. Nun liegt das erste Jahresergebnis vor.
Biopress
Nachhaltiger Umbau des Lebensmittelsystems
Experten diskutieren über Farm-to-Fork-Strategie
Die EU-Kommission hat mit der Farm-to-Fork-Strategie positive Signale zum nachhaltigen Umbau der Land- und Ernährungswirtschaft gesendet. Welche Potenziale stecken in der Strategie und was fehlt ihr? Über wahre Preise, Leistungssubventionen und den Nutri-Score sprachen Experten heute in einer Web-Veranstaltung der Europa-Grünen.
Biopress
„De Groene Weg“ führt auch nach Deutschland
Vion-Tochter plant Lieferketten-Aufbau
Der holländische Biofleisch-Produzent De Groene Weg will auch in Deutschland nachfrageorientierte biologische Lieferketten aufbauen. Entsprechende Pläne wird das Unternehmen auf der digitalen Biofach vom 17. bis 19. Februar vorstellen.

Biopress
Mit regionalem Soja zum klimafreundlichen Ei
Deutsche Eier-Produzenten können CO2 Ausstoß fast halbieren
Durch die Fütterung mit regionalem, zertifizierten Soja können deutsche Legehennen-Betriebe ihren CO2-Ausstoß um 41 Prozent reduzieren. Das zeigt die neue Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Österreich, die heute auf der EuroTier-Fachmesse präsentiert wurde.

Biopress
Bio Company wird Societas Europaea mit drei Vorständen
Georg Kaiser wechselt in den Aufsichtsrat
Das Berliner Bio-Unternehmen Bio Company wechselt zum 01.07.2021 seine Gesellschaftsform von der GmbH zur europäischen Societas Europaea (SE). Der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter Georg Kaiser wird Teil des Aufsichtsrats. Der künftige Vorstand wird vollständig aus den eigenen Reihen von langjährigen Mitarbeitern besetzt.

Biopress
Bayern auf dem Weg zu 30 Prozent Ökolandbau
Die LVÖ Bayern lud im Vorfeld der BioFach zu einer Pressekonferenz
Wo stehen wir aktuell auf dem Weg zu 30 Prozent Bio in Bayern? Welche Weichen muss die Politik jetzt stellen, um das 30 Prozent-Ziel bis 2030 zu erreichen? Und wie entwickeln sich Bio-Markt und Verbraucherverhalten? Im Vorfeld der BioFach 2021, die als digitale Veranstaltung vom 17. bis 19. Februar stattfindet, lud die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) gestern zu einer Pressekonferenz.
Biopress
Brandenburger Bio-Ei GmbH gegründet
Neue Bio-Erzeugergemeinschaft für mobile Legehennenhaltung
Mit dem Ziel, die Mobilstallhaltung von Legehennen weiterzuentwickeln und gemeinsam eine regionale Vermarktung aufzubauen, haben sich vier Bio-Betriebe mit der Regionalwert AG zusammengetan und die Brandenburger Bio-Ei GmbH gegründet.
Biopress
Dänische Bio-Exporte erreichen Rekorde
Laut aktueller Zahlen von Statistic Denmark erreichten die Exporte dänischer Bioprodukte wieder neue Rekorde. Ungeachtet der Pandemie wollen die dänischen Bio-Hersteller diesen Trend fortsetzen und im Ausland weiter wachsen.
Biopress
Papier-Verpackung für Käse-Scheiben
Käse-Scheiben in neuer Verpackung aus 72 Prozent Papier
Unter dem Motto „Bestes Bio – besser verpackt!“ haben die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) ihr Käse-Scheiben-Sortiment in einer neuen Verpackung auf den Markt gebracht. Diese besteht zu 72 Prozent aus Papier und ist dabei vollständig recycelbar.

Biopress
IGW Digital geglückt
Messe Berlin zieht positive Bilanz nach der ersten digitalen IGW
Bei der ersten rein digitalen Internationalen Grünen Woche konnte das Fach- und Privatpublikum auf vier Kanälen mehr als 100 Beiträge kostenlos verfolgen. Am 20. und 21. Januar griffen weit mehr als 20.000 registrierte User auf das umfangreiche Angebot rund um die Land- und Ernährungswirtschaft zu. Gesendet wurde aus dem neuen Streaming-Studio der Messe Berlin. Alle Videos stehen bis zum 30. April weiter zum Abruf zur Verfügung.
Biopress
Mestemacher erzielt 16,7 Prozent Umsatzwachstum
Mit einem Umsatzplus von 16,7 Prozent startet die Großbäckerei Mestemacher in ihr 150. Jubiläumsjahr. 2020 war die Nachfrage nach SB-verpackten Brotspezialitäten und Backwaren hoch. Mit Hilfe von Sonderschichten, Mehrarbeit und Neueinstellungen wurden höhere Auftragsmengen produziert.

Biopress
Neue Geschäftsführung bei Die Regionalen
Thomas Wedmann und Jan Bolten übernehmen ab sofort die Geschäftsführung bei der Die Regionalen GmbH. Sie lösen die ausscheidenden Leiter Timo Tottmann und Meinrad Schmitt ab.
Biopress
Timo Tottmann wechselt zu Terra Naturkost
Das Team von Terra Naturkost wird ab sofort durch Timo Tottmann verstärkt. Als Mitglied der Geschäftsleitung soll er die Zukunft des regionalen Großhändlers mit frischen Perspektiven bereichern. Tottmann leitete fünf Jahre die Regionalen GmbH und die Kampagne Echt Bio.
Biopress
Neuer Inhaber bei Mayka
Manuel Rams übernimmt Mehrheitsanteile
Nach über 40 Jahren hat sich Norbert Michel Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedet und den Staffelstab an den 36-jährigen Manuel Rams abgegeben, der bereits seit 2017 als Geschäftsführer der Mayka Naturbackwaren GmbH tätig ist. Zur Seite stehen wird ihm weiterhin der Sohn des Markengründers, Willi Mayer jun.
Biopress
SWISS Pavilion am Biofach / Vivaness 2021 eSPECIAL
Virtuelle Leistungsschau für Schweizer Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik
Vom 17. – 19. Februar 2021 trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Community zu ihrem jährlichen Branchentreff. Dieses Jahr findet die Biofach / Vivaness als ,eSPECIAL‘ online statt. Der SWISS Pavilion nutzt die zeitgemässen digitalen Angebote für eine virtuelle Leistungsschau der Schweizer Biobranche.
Biopress
,Pillen vor die Säue. Warum Antibiotika in der Massentierhaltung unser Gesundheitssystem gefährden‘
Die größte Gesundheitskrise unserer Zeit ist da – und sie heißt nicht Corona
Wie verwundbar wir, unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem sind, hat uns das Coronavirus vor Augen gefu?hrt. Dass uns bakterielle Infektionen in Folge von Antibiotikaresistenzen in eine noch größere globale Gesundheitskrise stürzen könnten, wird hingegen immer noch unterschätzt. In ihrem Buch ,Pillen vor die Säue‘ (ET 16.03.2021) reden Rupert Ebner und Eva Rosenkranz Klartext: über ,Schweinereien‘ in Intensivmastanlagen und Schlachtbetrieben – und über unser nicht zukunftsfähiges Agrarsystem. Denn der immense Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung vermehrt nicht nur das Leid der Tiere, sondern gefährdet auch unsere eigene Gesundheit – und unser Leben.

Biopress
Naturdarm in Bio-Qualität
Das spanische Unternehmen International Casing Products (ICP) mit Sitz in Zaragoza hat den Titel des weltweit ersten Herstellers von Bio-Naturdärmen erlangt. Vor kurzem hat es seinen Katalog neben dem Angebot von Bio-Feindarm entsprechend erweitert.
Biopress
Streit um neue Ritter Sport Schokolade
Darf Ritter Sports neue Schokolade Schokolade genannt werden?
Die neue Schokolade ‚Cacao y Nada‘ des Lebensmittelherstellers Alfred Ritter GmbH & Co KG darf laut Angaben des Unternehmens nicht als Schokolade bezeichnet werden, weil dies dem deutschen Lebensmittelrecht widerspräche. Statt dem vorgeschriebenen Zucker wurde zum Süßen des Produkts nämlich natürlicher Kakaosaft verwendet. Bundesministerin Julia Klöckner widerspricht dieser Interpretation.
Biopress
Gesunde Kindergetränke
Hampel-Pampelmuse und Bio-Berries-Elixire neu im Sortiment
Kein Zuckerzusatz, keine Farbstoffe und keine Konzentrate – der Obsthof Retter bietet hochwertige Direktsäfte aus handverlesenen Bio-Früchten, die eine gesunde Alternative für bei Kindern beliebte gezuckerte Getränke sein wollen. Neu im Sortiment sind der Bio Direktsaft Hampel-Pampelmuse sowie die Bio-Berries-Elixire.

Biopress
Basic übergibt zehn Märkte
Die basic AG übergibt zehn Filialen im Norden und Westen Deutschlands an SuperBioMarkt sowie die Bio Company. Dafür will sie ihre Expansion zukünftig verstärkt auf den Süden der Bundesrepublik und die nahe gelegenen Nachbarländer wie Österreich ausrichten.
Biopress
Basic gibt zehn Märkte ab
Die basic AG übergibt zehn Filialen im Norden und Westen Deutschlands an SuperBioMarkt sowie die Bio Company. Dafür will sie ihre Expansion zukünftig verstärkt auf den Süden der Bundesrepublik und die nahe gelegenen Nachbarländer wie Österreich ausrichten.
Biopress
Taifun-Tofu kauft neues Produktionsgebäude
Die Taifun-Tofu GmbH hat eine Immobilie der Ponnath Gruppe in Freiburg erworben. Ponnath verlagert die Herstellung und plant spezialisierte Standorte. Das Gebäude liegt rund 600 Meter vom bisherigen Stammsitz des Tofuherstellers entfernt und biete sich aufgrund der direkten Nachbarschaft für die geplante Produktionssteigerung an.
Biopress
AöL wird Fördermitglied der Qualitätsgemeinschaft
Bioverbände geschlossen für Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser
Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) ist jetzt Fördermitglied der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser. Zudem wurde die Qualitätsgemeinschaft als Organisationsmitglied in die IFOAM aufgenommen.
Biopress
Vertraglos: Großkeltereien kündigen Bio-Mostobstverträge
Abnehmende Großkeltereien insbesondere aus dem Bodenseeraum kündigen die Verträge für Bio-Streuobst. Die dort garantierten Mindestpreise gehören nun der Vergangenheit an. Der Erhalt von Streuobst ist gefährdet und die Bewirtschafter sind frustriert. Hochstamm Deutschland e.V. setzt auf die Tatkraft der Erzeuger.

Biopress
GAP auf dem Prüfstand
Experten plädieren für Einbindung des Green Deals
In einer Web-Veranstaltung der Europa-Grünen nahmen Politiker und Wissenschaftler gestern die EU-Agrarreform unter die Lupe. Mit Blick auf den bislang vernachlässigten Klima- und Biodiversitätsschutz warben sie für eine vorbehaltlose Einbindung des Green Deals in die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).
Biopress
Tierwohlprämie gefordert
Vorschläge der Borchert-Kommission erklärt
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat ein Erklär-Papier zu den Vorschlägen der Borchert-Kommission in Bezug auf die Tierhaltung in Deutschland veröffentlicht. Gefordert wird eine Tierwohlprämie, die sich an der Höhe des Mehraufwands im Vergleich zum gesetzlichen Mindeststandard bemisst. Das Papier konterkariert den Bericht der agrarheute über eine vermeintliche Ausstiegsdrohung des BÖLW aus der Borchert-Kommission.
Biopress
TBIC mit digitalem Programm
Der Transatlantic Business & Investment Council (TBIC) ist eine transatlantische Organisation, die sich für die Vertiefung der Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Europa und den USA einsetzt. Aufgrund der andauernden Covid-19 Pandemie bietet der TBIC ein angepasstes Online-Programm an.
Biopress
Kolonialismus statt Entwicklungszusammenarbeit
Neuer NGO-Bericht kritisiert DEG-Aktivität im Kongo scharf
Europäische Entwicklungsbanken, darunter die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), steckten 150 Millionen US-Dollar in das umstrittene Palmöl-Unternehmen Feronia-PHC, dem Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Das zeigen 11 NGOs in ihrem gestern veröffentlichten Bericht 'Development Finance as Agro-Colonialism‘.
Biopress
Gesundheitskompetenz mangelhaft
Studien aus Bielefeld und Berlin analysieren die Gesundheitskompetenz der deutschen Bevölkerung
Große Teile der Bevölkerung sind nicht ausreichend vorbereitet, um Gesundheitsrisiken richtig einzuschätzen, zu beurteilen und im Alltag umzusetzen. Das ergab eine repräsentative Studie vom Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Hertie School in Berlin. Einbezogen waren über 2.000 Personen ab 18 Jahren.
Biopress
Digitale Vermarktung im Blick
Die Corona-Krise hat die Trends sowohl zu regionalen Produkten als auch zu digitaler Vermarktung noch verstärkt. In der von den Grünen initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ sprachen Experten aus der Praxis darüber, was digitale Vermarktung leisten kann und welche Rolle die Politik im Bereich Vermarktung übernehmen sollte.

Biopress
BÖLW droht Klöckner mit Ausstieg
Die Beschlüsse der Borchert-Kommission würden nicht umgesetzt
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) droht Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, aus der Borchert-Kommission auszusteigen. Das berichtete agrarheute. Ausschlaggebend dafür seien die geplanten Tierwohlvorschriften für die Schweinehaltung.
Biopress
Agrarökologie statt Gentechnik – Wie ernährt sich die Welt?
Klimakrise, Artensterben und Hungersnöte: Die Grundbedingungen, unter denen Lebensmittel produziert werden, verschlechtern sich zunehmend. Im Zuge der von den Grünen initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ sprachen am vergangenen Freitag Experten über eine zukunftsfähige Landwirtschaft angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung.
Biopress
Verschwenden beenden!
NaKu Sackerl helfen gegen Lebensmittelverschwendung
Weltweit wird rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen – ein großer Teil davon in Privathaushalten. Der Beutel der österreichischen Firma NaKu soll Lebensmittel länger frisch halten und so einen Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln leisten.

Biopress
Vorwürfe gegen Dennree von Pressefreiheit gedeckt
Dennree hat einen Prozess gegen die Junge Welt verloren
Dem Biolebensmittelgroßhändler Dennree aus Oberfranken darf nach einem Urteil des Berliner Landgerichts vorgeworfen werden, er behindere in seinem Betrieb gewerkschaftliche Arbeit. Das berichtet die Berliner Tageszeitung Junge Welt.
Biopress
Übernehmen Bioreaktoren unsere Ernährung?
Studie ‚Aussichten der Bioreaktornahrung‘ veröffentlicht
Manfred Linz vom Institut für Welternährung geht in seiner Studie mittels einer Literaturrecherche den Verheißungen der Bioreaktornahrung auf die Spur. Sein ernüchternder Schluss: Bioreaktoren sind noch weit davon entfernt, eine Stütze der Welternährung zu werden.
Biopress
Green Deal 2030 – Impuls für die Agrar- und Ernährungswende?
Bioland-Podiumsgespräch zu den Chancen des Green Deals 2030
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche lud Bioland gestern zu einem digitalen Podiumsgespräch ein. Ob der Green Deal ein Impuls für die Agrar- und Ernährungswende sein kann, diskutierten die Grünen-Politikerin Renate Künast, Fridays-for-Future-Aktivistin Julia Thöring und Bioland- und IFOAM-Präsident Jan Plagge.
Biopress
Frische-Seminare zu Zitrus und Bio-Obst
Trends und Hintergründe mit exklusivem Datenmaterial
Welche Trends gibt es beim Zitrus-Markt? Wer sind die Gewinner? Und wie ist aktuell die Angebots- und Exportentwicklung bei Bio-Obst? Antworten auf die beiden Themen Zitrus und Bio-Obst liefern zwei Webinare des Frische Seminar, der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV), am 4. und 10. Februar.
Biopress
Kritischer Agrarbericht 2021
Klimawandel erfordert grundlegende Transformation des Agrar- und Ernährungssystems
Das AgrarBündnis hat den Kritischen Agrarbericht 2021 im Rahmen der Digitalen Grünen Woche vorgestellt. Der Bericht versteht sich als ‚Buch zur Bewegung‘ mit fundierter Kritik am derzeitigen Agrarsystem, aber auch Konzepten und Ideen, wie es anders gehen könnte.
Biopress
60 Jahre Rack & Rüther
Die Spezialitäten Metzgerei Rack & Rüther aus Kassel-Fuldabrück feiert dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1961 durch Erich Rack und Anton Rüther in Berlin. Heute bietet die Metzgerei Rohwurst, Brühwurst und Schinken auch in Bio-Qualität an.

Biopress
Bruderkalb-Initiative überzeugt Jury
Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2021 ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört die Bruderkalb-Initiative der Bio-Musterregion Hohenlohe. Anja Frey vom Völkleswald-Hof (Oberrot), Initiatorin des Projekts, nahm den Preis virtuell entgegen.

Biopress
Bio-Bilanz: Daumen runter
BÖLW bewertet Bundesregierung auf der Grünen Woche
Bei der digitalen Internationalen Grünen Woche lud der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) heute zu einem politischen Pressegespräch. Darin erstellte er der Bundesregierung eine überwiegend kritische Bio-Bilanz. Die drei BÖLW-Vorstände für Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung betrachteten verschiedene Politikfelder von der Agrarpolitik bis zum Bio-Recht.
Biopress
Den Bio-Hunger stillen
Öko-Lebensmittelhersteller zwischen Bio-Boom und politischer Rückwärtsrolle
Die Corona-Pandemie hat den ohnehin steigenden Appetit der Deutschen auf Bio-Lebensmittel weiter angeregt. Bei der Vorstellung des Öko-Barometers 2020 spricht Ministerin Julia Klöckner von Rekordumsätzen und einer steigenden Anzahl von Bio-Gewohnheitskäufern. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) sieht diese Ergebnisse im Kontext politischer Entscheidungen als richtungsweisend.
Biopress
Systemwechsel gefragt
Es braucht einen Systemwechsel hin zu einer nachhaltigen Produktion und einer Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Das erklärten zur digitalen Grünen Woche, die heute beginnt, der Fraktionsvorsitzende der Grünen Anton Hofreiter und Renate Künast, Grünen-Sprecherin für Ernährungs- und Tierschutzpolitik.
Biopress
Ernährungswende jetzt!
Die fortschreitende Industrialisierung der Lebensmittelproduktion geht auf Kosten von Umwelt, Klima und Gesundheit. Wie kann eine Ernährungswende gelingen? Und was sind die Voraussetzungen dafür? Damit beschäftigten sich gestern Experten im Rahmen der von den Grünen initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘.
Biopress
Bio-Einkauf versus konventionell
Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel ein
Eine repräsentative Umfrage von PricewaterhouseCoopers Deutschland zeigt, dass Biolebensmittel in Deutschland immer beliebter werden: Ein Viertel der Befragten schätzt, mehr Biolebensmittel als konventionelle Produkte einzukaufen - bei Haushalten mit Kindern sind es gar 42 Prozent. 2017 kauften nur 14 Prozent mehr Bioprodukte. Gar kein Bio landet nur bei jedem Zehnten im Einkaufkorb, 2017 waren das noch 21 Prozent.
Biopress
Schutz für Bienen gefordert
Offener Brief an Julia Klöckner
Der Deutsche Berufs- und Erwerbs-Imker Bund e.V. (DBIB), der Imkerverbund Rheinland-Pfalz sowie die Aurelia-Stiftung haben sich mit einem offenen Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sowie den Präsidenten des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Friedel Cramer, gewandt. Anlass waren die in mehreren Bundesländern erteilten Notfallzulassungen für den bienenschädlichen Insektizid-Wirkstoff Thiamethoxam.
Biopress