Allgemeines
Allgemeines: Die Dorfkäserei Geifertshofen ist eine kleine handwerkliche Käserei im Landkreis Schwäbisch Hall, die für ihre besonderen Käsespezialitäten aus Bio-Heumilch g.t.S. bekannt ist. Das Ziel seit der Gründung im Jahre 1998 ist den für die Region Hohenlohe/Schwäbischer Wald typischen kleineren Bio Bauernhöfen eine nachhaltige Perspektive zu geben.
Unsere Milchbauern:
Für die Erzeugung hochwertiger Heumilch erhalten die Milchbauern einen fairen Milchpreis, der sich an ihren tatsächlichen Kosten orientiert. Ein jeder unserer Milchlieferanten soll von seiner Arbeit leben können.
Unsere Heumilch stammt ausschließlich von familiengeführten Bioland- und Demeterhöfen, die wir mit unserem eigenen Milchsammelfahrzeug erfassen. Die artgerechte Tierhaltung ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir honorieren daher den Mehraufwand unserer Bäuerinnen und Bauern für die Haltung von hörnertragenden Kühen mit einem Hörnerbonus von 2 Cent je kg Milch.
Heumilch g.t.S.:
Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Die traditionelle Wirtschaftsweise der Heuwirtschaft wurde von der EU mit dem Gütesiegel „g.t.S. – garantierte traditionelle Spezialität“ ausgezeichnet.
Unsere Heumilch verleiht dem Käse eine regionstypische Prägung. In ihr spiegelt sich die Vielfalt, der von den Kühen aufgenommenen Kräuter und Gräser wider. Außerdem ist die Milch dadurch reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren.
Die Fütterung ist dem Lauf der Jahreszeiten angepasst: von Frühjahr bis Spätsommer weiden die Kühe auf den grünen Wiesen unserer Region, im Winter bekommen sie würziges, sonnengetrocknetes Heu. Auf den Einsatz von Silage wird komplett verzichtet. Diese umweltschonende Heuwirtschaft ist gut für die Tiere, den Erhalt der Artenvielfalt und den Geschmack.
Natürliche Reifung:
Wir lassen unserem Käse Zeit sein sortentypisches Aroma und Aussehen zu entwickeln. Die Käse lagern und reifen über Monate – manche Sorten bis zu 18 Monate – in speziellen Reifekellern aus Ziegelgewölben.
In diesem natürlichen und idealen Reifeklima, mit Sorgfalt und Salzwasser gepflegt, entwickeln unsere Käse ihre Naturrinde und ihren charakteristischen, sortenindividuellen Geschmack für unverwechselbare Genussmomente.
Alle unsere Käse sind reine, unverfälschte Naturprodukte, gefertigt nach unserem Reinheitsgebot: aus frischer Heumilch unter Verwendung von Kulturen, Siedesalz und Lab.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Eine interessante, wohlschmeckende Verbindung und als harmonische Kombination mit einem Montepulciano Wein zu empfehlen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Käse immer bei Zimmertemperatur genießen, d.h. mind. 1 Stunde vor dem Genuß aus dem Kühlschrank nehmen.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Zutaten: HEUMILCH*, SCHWARZKÜMMEL*, Käsereikultur, Kälberlab, Siedesalz
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1598 kJ / 382 kcal
Fett: 32g
davon gesättigte Fettsäuren: 20,90g
Kohlenhydrate: <0,1g
davon Zucker: <0,1g
davon Lactose: <0,1g
Eiweiß: 23,35g
Salz: 0,79g
Ermittlung der Nährwerte durch: Analyse
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Hohenlohe/Schwäbischer Wald
Besonderheiten: Die schöne Pflanze “Jungfer im Grünen“ stammt ursprünglich aus dem Orient, ist jedoch bei uns Bestandteil vieler Bauerngärten. Die Samen des Schwarzkümmels (Nigella Sativa - nicht zu verwechseln mit dem Wiesen- oder Kreuzkümmel) haben einen leicht nussigen, an Sesam erinnernden Geschmack. Die tiefschwarzen Samenkörner stehen in einem schönen Kontrast zum rahmigen Gelb des Käses. Ihr mild-würziger, knackig-nussiger Geschmack passt harmonisch zu dem cremig-sahnigen Käseteig. Diese interessante, wohlschmeckende und harmonische Verbindung ist gut mit einem Montepulciano Wein zu kombinieren.
Milchart: Kuh
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Lactosegehalt: < 0,1%
Produzent: Dorfkäserei Geifertshofen
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 6 Wochen
Reifezeit Zahl: 6
Reifezeit Einheit: Woche(n)
Labart: Kälberlab
Salz: 0,79%
Salzart: Siedesalz
Rinde: Naturrinde, essbar
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: mild–würziges, nussiges Aroma
Konsistenz: fein–cremige Konsistenz
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Welcher Standard wird erfüllt: Bioland
Weitere Qualitätskriterien und Labels: Bio-Zeichen Baden-Württemberg, Garantiert traditionelle Spezialität
Inverkehrbringer: Dorfkäserei Geifertshofen AG, Bachstraße 2, D-74426 Bühlerzell
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Wachspapier
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 2861521026270
Art. Nr: 6152
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Ausschluss garantiert: Laktose
Spuren möglich: Umbelliferae
Ähnliche Produkte
Tilsiter natur
Bergsteigerkas
Holunderblütenkäse halbiert
Baldauf Bio Pfeffertrio 180 g
Raclette geräuchert Scheiben
Cantal entre deux AOP
Bio-Papenburger Moorkäse SB
Ur -Stoana Sonnenbichl
Radl-Rudi
Allgäuer Orangenpfeffer
Muh-Taler
LEICHTER Allgäuer Urig
Baldauf Bio Bauerngarten
BioBauern Gute Laune Käse 50%
Grand Cru Rahmkäse
Ziegenbauernkäse rot-grün
Urgestein Reserve (8-10 Monate)
Gouda Oriental
BioBauernkäse grüner Pfeffer
Bio Schnittkäse Waldkäse