Allgemeines
Allgemeines: Der "Vacherin" kommt aus einer traditionellen Käserei aus der Savoie, die 1936 gegründet wurde. Seit Generationen pflegt die Familie den Geschmack des Landes, achtet das Wissen ihrer Vorfahren und strebt nach Authentizität.
In den 90ziger Jahren treten Luc und seine Schwester Céline in das Unternehmen ein und verfolgen mit Entschlossenheit die Arbeit ihrer Vorfahren. Sie setzen sich mehr denn je dafür ein, die Tradition der "frutières" fortzusetzen und gleichzeitig den Anforderungen der modernen Welt gerecht zu werden indem sie in das Unternehmen investieren.
Sie führen die große Tradition der "frutières" fort. Diese Genossenschaftsform, die um 1900 im Pays de Savoie entstanden ist, ermöglicht es den Landwirten, die "Frucht" ihrer Arbeit (daher der Name "frutière") gemeinsam zu verarbeiten. Dieses System garantiert ihnen ein faires Einkommen und bewahrt gleichzeitig den Ursprung von Spezialitäten mit außergewöhnlicher Qualität. Diese traditionelle Form der Käseherstellung trägt zur Erhaltung sensibler Gebiete und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Beim Concours Général Agricole Paris hat das Unternehmen immer wieder Auszeichnungen für seine Käse erhalten.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Weichkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Festigungsmittel: Calciumchlorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1218 kJ / 294 kcal
Fett: 24g
davon gesättigte Fettsäuren: 15g
Kohlenhydrate: <0,5g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 19g
Salz: 1,5g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Frankreich, Haute-Savoie
Besonderheiten: Dieser sehr alte Käse wurde bereits im Mittelalter hergestellt und war bei den Herzögen von Savoyen sehr beliebt. Er wurde immer im Herbst hergestellt, im Massif des Bauges. Der Naturpark liegt zwischen 250 und 2217 Höhenmetern in den Departements Savoie und Haut-Savoie. Dort herrscht eine sehr reiche Pflanzenvielfalt: 1600 Arten wurden in dem Gebiet identifiziert, das ist ein Fünftel der französischen Flora.
Die im Herbst, also am Ende der Saison, gemolkene Milch wird traditionell zu „Vacherin" verarbeitet. Nachdem die Kühe den Sommer auf der Weide verbracht haben kehren sie im Herbst und Winter in die Ställe zurück. In dieser zweiten Laktationsphase geben sie weniger dafür aber fettere Milch. Die Bauern wollten die Milch, die aufgrund der Wetter- bedingungen nicht mehr ohne Weiteres zu den Käsereien transportiert werden konnte, verarbeiten. So stellten sie einen kleinen Käse her, der in einem "Gürtel" aus Fichtenrinde gereift wird und so gut aufbewahrt werden kann. Der Käse ist in der Savoie und im Einzugsgebiet von Annecy sehr bekannt.
Rezept, Zubereitung: Kartoffelgratin mit Vacherin
Zutaten für 4 Personen: 1/2 Knoblauchzehe | Butter zum Einfetten der Form | 350 g Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden | 180 g Vacherin | 2 dl Milch | 2 dl Sahne | 1 Zweig Rosmarin | 1 Knoblauchzehe | Muskatnuss | Salz | Pfeffer
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Reiben Sie eine Auflaufform mit der Knoblauchzehe und der Butter ein. Schichten Sie die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Form, belegen Sie sie mit Vacherin und diesen wieder mit Kartoffelscheiben.
In einer Pfanne Sahne und Milch mit Rosmarin, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss erhitzen. Wenn die Zubereitung zu kochen beginnt, gießen Sie sie über die Kartoffeln und bedecken Sie die Schüssel mit einem Deckel. Im Ofen 40 Minuten überbacken und mit einem Salat und Lammfleisch servieren. Dazu Weißweine aus der Savoie oder Weine von der Côtes-du-Rhône genießen.
Herstellung: Die Milch stammt zu 100 % von Kühen einheimischer und rustikaler Rassen, die perfekt an das Klima und die hügelige Bergwelt angepasst sind. Drei Rassen erfüllen diese Kriterien: Abondance, Tarine und Montbéliarde. An der frischen Luft aufgezogen und mit frischem Gras gefüttert, produzieren sie eine reichhaltige, cremige Milch mit allen Aromen der Alpenflora.
Der Vacherin hat die Form eines flachen Zylinders und ist von einem Fichtenband umgeben. Die Oberfläche ist mit einer feinen, rosafarbenen Rinde bedeckt. Der Käse reift mindestens 20 Tage und entwickelt dabei eine zarte Holznote und einen fruchtigen Geschmack.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Weichkäse
Käsegruppe AT: Weichkäse
Käsegruppe CH: weich
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Fromagerie Chabert
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: schimmelgereift
Reifezeit Text: mindestens 20 Tage
Reifezeit Zahl: 20
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,5%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, essbar
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: milde Würze, ausgewogener Geschmack mit Kakao-, Wald- und Fichtenholznoten, feinherbe Nuancen von Gerbstoff, Aromen von Trester
Geruch: nach Joghurt, Wald und Fichtenholz
Konsistenz: zart und cremig, auf der Zunge schmelzend, sehr angenehm weich
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Frankreich
Verpackungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-09
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Fichtenholz-Ummantelung nicht zum Verzehr geeignet.
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Holz, Papier, PE/LD, PE
Sonstiges
Aussprache: Pöti Waschera

Produkthinweise
vegetarisch: nein
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 2887245003304
Art. Nr: 10668
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Belriether Heidelbeer-Zimt Brie
Anderlbauer Busserl-Camembert Blütenzauber
Original griechischer Manouri
Schlierbacher Bio Bacchus 150g
Anderlbauer Anderl Herzerl Paprika, Weichkäse
Bio Caciotta mit Pistazien
Reblochon AOP
Anderlbauer Busserl-Camembert Kräuter, Weichkäse
Coburger Bio Blu 220g
Caciotta mit Schnittlauch, mittelreifer Käse, 2 kg
Original griechischer Manouri
Grummersorter Zwerg
Chili Kornblume
Anderlbauer Kuhbrie pur, Weichkäse
Limburger 200g
Anderlbauer Anderl Herzerl pur, Weichkäse, Kuhkäse
Anderlbauer Kuh-Hirtenkäse pur, Kuhkäse
Geifertshofener Hirtenkäse
Fleckorello Minze