Allgemeines
Allgemeines: Die NaturKraftWerke Wakameflocken kommen aus irischen und färöischen Gewässern. Atlantische Wakamealgen sind eine schmackhafte Zutat für viele Speisen. Die Flocken können einfach über fertige Speisen wie zum Beispiel Nudelsuppen gestreut werden. Auch leicht geröstet oder kurz eingeweicht lassen sie sich zubereiten.
- Atlantische Wakamealge (Alaria esculenta) aus kontrollierter Wildernte und zertifiziert biologisch
- schonend geerntet und verarbeitet
- milder Meergeschmack
- von Natur aus reich an Jod, Eisen, Kalium
- high fibre
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Die schmackhaften Flocken können überall als spannende Zutat oder als Gewürz verwendet werden. Zum Beispiel in Smoothies, in Miso- oder Nudel-Suppen, in Brühen, in Eintöpfen in Pfannen- oder in Schmorgerichten.
Die Flocken können vor der Verwendung 2 bis 3 Minuten in Wasser eingeweicht werden.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: kühl und trocken
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: Atlantische Wakame Flocken* (Alaria esculenta)
*aus kontrollierter Wildernte
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 765 kJ / 187 kcal
Fett: 1,5g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,0g
Kohlenhydrate: 6,3g
davon Zucker: <0,01g
Ballaststoffe: 49,2g
Eiweiß: 12,3g
Salz: 4,8g
Vitamine & Mineralien
Calcium: 233mg
Eisen: 61,5mg
Jod: 34600µg
Kalium: 2176mg
Phosphor: 220mg
Zink: 2,1mg
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Besonderheiten: Bio Wakame aus dem Atlantik - Alaria esculenta
Die atlantsiche - oder auch irische Wakame genannt - ist die europäische Verwandte der bekannten asiatischen Wakame. Die europäische Wakamealge gehört zu den Braunalgen und wächst in atlantischen Küstengewässern. Zum Beispiel an den Küsten Irlands. Hier gibt es noch wenig besiedelte Küsten, geprägt von kühlen Winden, rauer Natur und sehr sauberen Gewässern. Alaria esculenta gedeiht vor allem an felsigen Küsten auf Steinen und kann gut von Hand geerntet werden.
Die atlantische Wakame wird in vielen atlantischen Küstenregionen in unterschiedlichsten Gerichten verwendet. Als Salat, zu Fisch, zu Kartoffeln (zum Beispiel in Kartoffelpüree), als Würze oder Zutat. Die frischen Algenblätter schmecken frisch und leicht nach Meer. Damit wir die beliebte Meerealge nicht nur in Meeresnähe verzehren können, wird sie auch getrocknet angeboten. Als Blätter, Flocken oder Pulver.
Wakame-Flocken bringen Abwechslung in die Küche und sind ausserdem ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Lieferant von natürlichem Jod, Eisen, Kalium, Calcium, Zink und vielen Ballaststoffen. Durchschnittlich 49 g Ballaststoffe sind in 100 g getrockneten Wakame-Flocken enthalten.
1 g Wakame (= ca. 1 TL) enthalten durchschnittlich 346 µg Jod (= 231 % des Nährstoffbezugs-wertes für Jod).
Durchschnittlicher Gehalt pro 100 g:
Kalium 2176?mg (109%*)
Calcium 233?mg (29%*)
Phosphor 220?mg (31?%)
Eisen 61.5?mg (439?%*)
Zink 2.1?mg (21?%)
Jod 34600?µg (23067?%*)
*% NRV
NRV = Nutrient Reference Value | Nährstoffbezugswert | Valeur nutritionnelle de référence | Valore nutritivo di riferimento
Was ist Jod und wofür brauche ich Jod?
Jod ist ein Spurenelement und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Ausserdem ist Jod Bestandteil des Schilddrüsenhormons Thyroxin und ist für die Funktionsfähigkeit des Stoffwechsels unerlässlich.
Offizielle Health Claims für Jod:
- Jod trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Jod trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Jod trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- Jod trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
- Jod trägt zum normalen Wachstum von Kindern bei
Wo wird die atlantische Wakame geerntet?
Die Braunalgen für unsere Atlantische Wakame werden an den Küsten Irlands und der Färöer-Inseln unter kontrollierten Bedingungen wild geerntet. Hier an den kühlen Küsten des Atlantiks wächst die Wakame in den kalten Monaten besonders gut und wird im Frühling und im Frühsommer sehr sorgfältig gesammelt und verarbeitet. Die Ernte ist umweltschonend und nachhaltig und das Meeresgemüse ist bio-zertifiziert.
Die Bio-Zertifizierung von (wildgeernteten) Algen verlangt, dass das Meeresgemüse nur an sauberen Küsten geerntet wird, dass die frischen Algen innerhalb von nur wenigen Stunden verarbeitet werden und dass mit Respekt vor der Meeresumwelt gearbeitet und geerntet wird. Regelmässige Analysen stellen sicher, dass die BIO-Algenprodukte sicher und gesund sind.
Vorsichtsmaßnahmen: Von Natur aus reich an Jod. Eine übermäßige Einnahme kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine durchschnittliche Tagesaufnahme von nicht mehr als 200 µg Jod.
Zubereitung: Die würzigen Flocken können in vielen Gerichten als Zutat verwendet werden.
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Verarbeitungsland: Portugal
Verpackungsland: Schweiz
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Portugiesische Aquakultur
Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-006
Inverkehrbringer: Naturkraftwerke Biofood AG, Gibelstraße 11, CH-8607 Aathal-Seegräben; info@naturkraftwerke.com
Logistik
Füllgewicht: 0,05kg
Verpackungsart: Schraubglas
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegan: ja
vegetarisch: ja
koscher: ja
halal: ja
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 7640110519288
Art. Nr: 17406
Ähnliche Produkte
Somen
Algen und Shiitake in Marinade
Kombu
Meeresspaghetti (Frische Algen in Salz)
Hiziki
Bett`r Spirulina-Pulver, Bio, (200g)
Hiziki
Nori - 10 Blätter
Dulse Flocken
Meeresspaghetti
Algen für Salat (Algen- Topping)
Bio-Spirulina
Hiziki
Wakame Pulver (Algen- Würzer)
Meersalat (Frische Algen in Salz)
Udon
Bio-Algen Pastete
Bio-Algen "Meeresspaghetti" im eigenen Saft
Wakame
Kombu