Allgemeines
Allgemeines: Liechtenstein fördert eine selbständige Landwirtschaft und verpflichtet sich gegenüber der Schweiz, die Milchproduktion dem Eigenbedarf anzupassen.
Auszüge aus dem landwirtschaftlichen Leitbild Liechtensteins:
- Die landwirtschaftlichen Betriebe gewährleisten eine größtmögliche Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln.
- Die Landwirtschaft gewährleistet durch nachhaltige Nutzung des Kulturlandes einen höchstmöglichen Schutz vor Naturkatastrophen.
- Die Landwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Arten- und Biotopvielfalt.
Die Liechtensteiner Bauern bewirtschaften und pflegen 1/3 der Landesfläche, davon 32 km² Talgebiet, 5 km² Berggebiet und 17 km² Alpen.
27% der liechtensteiner Betriebe sind Biobetriebe.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Bei 4° bis 8°C lagern
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Liechtenstein (LI)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Kochsalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *kontrolliert biologischer Anbau
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1532 kJ / 369 kcal
Fett: 29g
davon gesättigte Fettsäuren: 18g
Kohlenhydrate: 0,0g
davon Zucker: 0,0g
Eiweiß: 27g
Salz: 1,0g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Besonderheiten: 1974 gegründet, wurde 1993 mit der Herstellung von Biomilchprodukten gestartet und 2016 mit der Käseproduktion. Die Produkte sind nach BIOSuisse Knospe zertifiziert. Die Knospe steht für Ganzheitlichkeit, Biodiversität, Tierwohl, Ressourcenschutz, Geschmack, Vertrauen und Fairness und somit für qualitativ hochwertigste Lebensmittel.
Rezept, Zubereitung: Die kulinarische Bandbreite im Fürstentum Liechtenstein reicht von erlesenen Gourmetgerichten bis hin zu traditionellen Alphütten-Gerichten. Da kann Bio Lisa auf unzählige Weise auftrumpfen, zum Beispiel in den landestypischen Käsknöpfle.
Liechtensteiner Käsknöpfle:
Zutaten: 600g Mehl | 8 Eier | 100 ml Wasser | Prise Pfeffer, Salz und Muskat | 240g Bio Lisa | 2 EL Butter | 2 Zwiebeln
Aus Mehl, Eiern, Wasser und den Gewürzen einen Teig herstellen und diesen ca. 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Bio Lisa reiben und Zwiebelringe in Butter goldgelb rösten. Den Teig durch einen Knöpflehobel ins kochende Salzwasser befördern. Die Knöpfle gut aufwallen lassen und in eine Schüssel geben. Sofort mit geriebener Bio-Lisa vermischen. Alles auf Tellern servieren und mit den Röstzwiebeln bestreuen.
Passende Käseknöpfle-Begleiter sind Blattsalate oder Apfelmus.
Im Fürstentum gibt es nahezu 100 Winzer, die fruchtbetonte Weine herstellen. Natürlich passen diese regionalen Weine, es passen aber auch Weiße aus anderen Regionen. Und an Bieren nimmt es Bio-Lisa mit hellen, dunklen, Weizen- und sogar Spezialbieren auf.
Quelle Inhalte: Hersteller
Herstellung: Jeden Tag wird die frische Milch von den 15 Bio-Bauernhöfen zwischen Balzers und Ruggell eingesammelt und auf direktem Weg in die Molkerei gebracht. Die Milchbauern liegen im Umkreis von nicht mehr als 15 km. Natürlich kennt man alle Bauernfamilien persönlich. Die Kuhrassen sind Braun-, Grau- und Fleckvieh sowie Holstein. Die Molkerei legt Wert auf die Wertschöpfung in der Region. Sämtliche Zutaten können bis zum Ursprungsproduzenten zurückverfolgt werden. Im Keller sind 4 verschiedene Klimazonen möglich, die Käsebretter bestehen aus heimischem Holz.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Milchart: Kuh
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Rohmilch: nein
Homogenisiert: nein
Lactosegehalt: 0,0%
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Käsegruppe CH: halbhart
Fett i. Tr.: 50%
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 6 Monate gereift
Reifezeit Zahl: 6
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,0%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Region: Liechtenstein
Produzent: Vallée Verte
Geschmack: typische Bergkäsearomen nach Brühe, nussige und gerösteten Noten, roher Blumenkohl, im Abgang erdverbundene Aromen, umami, fein-salzig
Geruch: typische Rotschmierearomen, geröstet, nussig
Konsistenz: Käseteig, der sich beim Verzehr angenehm weich entwickelt
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Liechtenstein
Verarbeitungsland: Liechtenstein
Verpackungsland: Liechtenstein
Bio-Erzeugnis: ja
Anteil an Bio-Zutaten: 100% bio
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-038
Welcher Standard wird erfüllt: EWG 834/2007 Norm
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: mit thermisierter und mikrofiltrierter Milch hergestellt
Logistik
Verpackungsmaterial: PE
Verpackungsart: Laib
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegetarisch: nein
fettarm: nein
hefefrei: nein
koscher: nein
Rohkostqualität: nein
salzarm: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896504501
Art. Nr: 50450
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
nicht enthalten: Laktose
Ähnliche Produkte
Bio Bergblumenkäse 50%
Doré
Allgäuer Sonntagskäse
Baldauf Bio Schnittlauchkäse 1/2 Laib
ÖMA Allgäuer Raclette Scheiben, Bioland - SB
Bio Raclette Aufschnitt
Hooidammer Grünes Pesto
Baldauf Bio Schafskäse
Bio Pfeffer Rebell
Bio Holunder Rebell
Gouda Knoblauch/Basilikum
Küntener Urchrüter Chäs
Bernsteinkäse
ÖMA Allgäuer RahmKönig, Naturland - 1/4 Laib
Morbier AOP M.Petite
Abondance AOP
BioBauernkäse grüner Pfeffer
Wiggensbacher Chilikäse 50%F.i.Tr.
ÖMA Schweizer Berg-Raclette, Bio Suisse-Viereckl.
Baldauf Bio Allgäuer Wildkräuter