Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

gekühlte Lebensmittel Käse

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht gekühlte Lebensmittel Käse

Bio Morbier AOP

100g | Bio Morbier AOP
EU Bio-Logo geschützte Ursprungsbezeichnung
Allgemeines
Allgemeines: Die älteste Urkunde, in der „Morbier“ erwähnt wird, stammt aus dem Jahre 1799. Damals war der Käse bereits in Paris bekannt, was den Schluss zulässt, dass sein Ursprung weiter zurückliegt. Ursprünglich wurde er hergestellt, wenn die Milchmenge für die Herstellung eines „Comté“-Rades nicht ausreichte. Die Produktion von „Morbier“ und die von „Comté“ sind eng miteinander verbunden. Sein Herstellungsgebiet sind ausgewählte Gemeinden in der Bourgogne-Franche-Comté in den Départements Ain, Doubs, Jura und Saône et Loire. Es gibt mehrere Theorien zum Ursprung der Herstellung von „Morbier“. Einer dieser Theorien zufolge wurde „Morbier“ hergestellt, weil in den Betrieben die Milch zweier aufeinander folgender Melkgänge benötigt wurde, um einen 8-10 kg schweren Käse herzustellen. Der erste Bruchlaib wurde mit unter dem Kessel entnommenem Ruß bestrichen, um ihn vor Verkeimung zu schützen und eine Veränderung der Oberfläche zu verhindern, bevor er mit dem Bruch aus dem nachfolgenden Produktionsgang zusammengeführt wurde.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (Rohmilch), Steinsalz, Lab, Milchsäurekulturen, Farbstoff: Pflanzenkohle
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1750 kJ / 422 kcal
Fett: 28g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 1,6g
davon Zucker: 1,6g
Eiweiß: 26g
Salz: 1,2g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Franche-Comté
Besonderheiten: Der Hersteller weist explizit darauf hin, dass die Rinde bei diesem Morbier essbar ist. Die Fromagerie Montbéliard wurde 2015 von acht Milcherzeugern ins Leben gerufen. Ziel war es, die lokale Milchverarbeitung mit Qualitätsprodukten zu fördern. Mit Hilfe der örtlichen Gemeinden wurde die Käserei in einem traditionellen Bauernhof errichtet, der von den mennonitischen Mönchen erbaut wurde. Das waren auch die Mönche, die im 18. Jahrhundert die Montbéliarde-Rasse erstmals züchteten. Noch heute wird die Kohle - heute Pflanzenkohle - manuell aufgebracht. So soll sichergestellt werden, dass der Bruch in diesem Moment weder zu trocken noch zu feucht ist. Die Beibehaltung eines von Hand auszuführenden Vorgangs garantiert, dass das mit „Morbier“ verbundene Käsereiwissen nicht verloren geht und die Tradition gewahrt bleibt. Heute ist die Kohle allerdings kein Ruß vom Kessel sondern selbstverständlich genusstaugliche Pflanzenkohle.
Rezept, Zubereitung: Raclez le Morbier! Bonne idée! – heißt es in Frankreich! Der Morbier ist eine super Alternative zum Raclette, weil er ebenso toll schmilzt. Deshalb eignet er sich bestens zum Überbacken von sämtlichen Gemüsen, Nudeln, Broten u.v.m. Sommer-Tartine mit Morbier Für 4 Scheiben: 150 g Morbier | 4 Scheiben Landbrot | 2 Zucchini | 8 eingelegte Tomaten | Olivenöl | Salz und Pfeffer | Basilikum und Kräuter der Provence Backofen auf 200 ° C vorheizen. Das Brot toasten. Schneiden Sie die Zucchini in Scheiben, ohne sie zu schälen, geben Sie sie für ein paar Minuten in eine heiße Pfanne mit Olivenöl. Morbier in Würfel schneiden. Auf jede Brotscheiben Zucchini-Lamellen, 2 eingelegte Tomaten, Kräuter, Salz und Pfeffer geben. 5 Minuten in einem heißen Ofen überbacken. Getränke: trockene Rot- und Weißweine aus dem Jura, Champagner, dunkle und helle Biere, Whisky.
Herstellung: Die drei Milchbauern, die die Milch für diesen Morbier liefern befinden sich alle weniger als 20 Kilometer von der Käserei entfernt. Die frische Bio-Milch stammt von den Kuhrassen Montbéliarde oder französischem Simmental oder von Kreuzungen der beiden, wie bei Comté. Die rohe Milch wird in Kesseln mit Kälberlab dickgelegt. Nachdem der Käsebruch geschnitten wurde, formt der Käser die runden Laibe, trägt die Pflanzenkohleschicht auf und presst erneut. Anschließend wird der Käse in eine Salzlake aus unbehandeltem Meersalz gelegt und in mind. 45 Tagen zur Reifung gebracht. In regelmäßigen Abständen werden die Laibe mit Salzwasser gewaschen, gewendet und gepflegt. Dadurch entwickelt sich eine ausgeprägte Rotschmierrinde, die dem Käse seinen fein-würzigen Geschmack mit den charakteristischen, fruchtigen Aromen verleiht.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Produzent: Vallée Verte
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 60 Tage
Reifezeit Zahl: 60
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,2%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: 1/2 Laib
Geschmack: mittelkräftig, vollmundig, Aromen von Rohmilch, Rotkultur, erdige Töne, typisch Morbier; Grundgeschmack: leichte Säure, fein herbe Noten, ausgewogen
Geruch: Butter, milchig, nach Rotkultur
Konsistenz: für einen Schnittkäse weich, geschmeidig, mineralisch
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: mit Rohmilch hergestellt, mindestens 45% Fett i. Tr.
Logistik
Füllgewicht: 0,1kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: LDPE
Sonstiges
Aussprache: Mor.bjeh A.O.P.
Bio Morbier AOP
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896105449
Art. Nr: 10544
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x