
Digitale Vermarktung im Blick
Die Corona-Krise hat die Trends sowohl zu regionalen Produkten als auch zu digitaler Vermarktung noch verstärkt. In der von den Grünen initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ sprachen Experten aus der Praxis darüber, was digitale Vermarktung leisten kann und welche Rolle die Politik im Bereich Vermarktung übernehmen sollte.

Biopress
BÖLW droht Klöckner mit Ausstieg
Die Beschlüsse der Borchert-Kommission würden nicht umgesetzt
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) droht Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, aus der Borchert-Kommission auszusteigen. Das berichtete agrarheute. Ausschlaggebend dafür seien die geplanten Tierwohlvorschriften für die Schweinehaltung.
Biopress
Agrarökologie statt Gentechnik – Wie ernährt sich die Welt?
Klimakrise, Artensterben und Hungersnöte: Die Grundbedingungen, unter denen Lebensmittel produziert werden, verschlechtern sich zunehmend. Im Zuge der von den Grünen initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ sprachen am vergangenen Freitag Experten über eine zukunftsfähige Landwirtschaft angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung.
Biopress
Verschwenden beenden!
NaKu Sackerl helfen gegen Lebensmittelverschwendung
Weltweit wird rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen – ein großer Teil davon in Privathaushalten. Der Beutel der österreichischen Firma NaKu soll Lebensmittel länger frisch halten und so einen Beitrag gegen die Verschwendung von Lebensmitteln leisten.

Biopress
Vorwürfe gegen Dennree von Pressefreiheit gedeckt
Dennree hat einen Prozess gegen die Junge Welt verloren
Dem Biolebensmittelgroßhändler Dennree aus Oberfranken darf nach einem Urteil des Berliner Landgerichts vorgeworfen werden, er behindere in seinem Betrieb gewerkschaftliche Arbeit. Das berichtet die Berliner Tageszeitung Junge Welt.
Biopress
Übernehmen Bioreaktoren unsere Ernährung?
Studie ‚Aussichten der Bioreaktornahrung‘ veröffentlicht
Manfred Linz vom Institut für Welternährung geht in seiner Studie mittels einer Literaturrecherche den Verheißungen der Bioreaktornahrung auf die Spur. Sein ernüchternder Schluss: Bioreaktoren sind noch weit davon entfernt, eine Stütze der Welternährung zu werden.
Biopress
Green Deal 2030 – Impuls für die Agrar- und Ernährungswende?
Bioland-Podiumsgespräch zu den Chancen des Green Deals 2030
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche lud Bioland gestern zu einem digitalen Podiumsgespräch ein. Ob der Green Deal ein Impuls für die Agrar- und Ernährungswende sein kann, diskutierten die Grünen-Politikerin Renate Künast, Fridays-for-Future-Aktivistin Julia Thöring und Bioland- und IFOAM-Präsident Jan Plagge.
Biopress
Frische-Seminare zu Zitrus und Bio-Obst
Trends und Hintergründe mit exklusivem Datenmaterial
Welche Trends gibt es beim Zitrus-Markt? Wer sind die Gewinner? Und wie ist aktuell die Angebots- und Exportentwicklung bei Bio-Obst? Antworten auf die beiden Themen Zitrus und Bio-Obst liefern zwei Webinare des Frische Seminar, der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV), am 4. und 10. Februar.
Biopress
Kritischer Agrarbericht 2021
Klimawandel erfordert grundlegende Transformation des Agrar- und Ernährungssystems
Das AgrarBündnis hat den Kritischen Agrarbericht 2021 im Rahmen der Digitalen Grünen Woche vorgestellt. Der Bericht versteht sich als ‚Buch zur Bewegung‘ mit fundierter Kritik am derzeitigen Agrarsystem, aber auch Konzepten und Ideen, wie es anders gehen könnte.
Biopress
60 Jahre Rack & Rüther
Die Spezialitäten Metzgerei Rack & Rüther aus Kassel-Fuldabrück feiert dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1961 durch Erich Rack und Anton Rüther in Berlin. Heute bietet die Metzgerei Rohwurst, Brühwurst und Schinken auch in Bio-Qualität an.

Biopress
Bruderkalb-Initiative überzeugt Jury
Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2021 ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört die Bruderkalb-Initiative der Bio-Musterregion Hohenlohe. Anja Frey vom Völkleswald-Hof (Oberrot), Initiatorin des Projekts, nahm den Preis virtuell entgegen.

Biopress
Bio-Bilanz: Daumen runter
BÖLW bewertet Bundesregierung auf der Grünen Woche
Bei der digitalen Internationalen Grünen Woche lud der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) heute zu einem politischen Pressegespräch. Darin erstellte er der Bundesregierung eine überwiegend kritische Bio-Bilanz. Die drei BÖLW-Vorstände für Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung betrachteten verschiedene Politikfelder von der Agrarpolitik bis zum Bio-Recht.
Biopress
Den Bio-Hunger stillen
Öko-Lebensmittelhersteller zwischen Bio-Boom und politischer Rückwärtsrolle
Die Corona-Pandemie hat den ohnehin steigenden Appetit der Deutschen auf Bio-Lebensmittel weiter angeregt. Bei der Vorstellung des Öko-Barometers 2020 spricht Ministerin Julia Klöckner von Rekordumsätzen und einer steigenden Anzahl von Bio-Gewohnheitskäufern. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) sieht diese Ergebnisse im Kontext politischer Entscheidungen als richtungsweisend.
Biopress
Systemwechsel gefragt
Es braucht einen Systemwechsel hin zu einer nachhaltigen Produktion und einer Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Das erklärten zur digitalen Grünen Woche, die heute beginnt, der Fraktionsvorsitzende der Grünen Anton Hofreiter und Renate Künast, Grünen-Sprecherin für Ernährungs- und Tierschutzpolitik.
Biopress
Ernährungswende jetzt!
Die fortschreitende Industrialisierung der Lebensmittelproduktion geht auf Kosten von Umwelt, Klima und Gesundheit. Wie kann eine Ernährungswende gelingen? Und was sind die Voraussetzungen dafür? Damit beschäftigten sich gestern Experten im Rahmen der von den Grünen initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘.
Biopress
Gemeinwohlprämie statt Flächensubventionen
Was läuft schief in der Landwirtschaft? Was muss sich für den Klimaschutz ändern? Und wie kann man dafür sorgen, dass die Transformation auch passiert? Im Rahmen der von der grünen Bundestagsfraktion initiierten Online-Reihe ‚Zukunft der Landwirtschaft‘ zur Internationalen Grünen Woche 2021 diskutierten am Freitag, 15.01.2021, namhafte Akteure über den Umbau der Land- und Ernährungswirtschaft.
Biopress
Agrarindustrie abwählen! - Agrarwende lostreten!
„Wir haben es satt“-Bündnis bringt zur IGW ‚Fußabdrücke‘ vor das Kanzleramt
Berlin, 18.01.2020 | Seit zehn Jahren – immer wieder zur Internationalen Grünen Woche - protestieren Zehntausende in Berlin für eine zukunftsfähige Agrarpolitik. Wo sich sonst in jedem Jahr die Menschenmengen drängen, finden sich 2021 rund zehntausend ‚Fußabdrücke‘ vor dem Kanzleramt. Die Organisatoren vom Bündnis „Wir haben es satt“ gestalteten aus den eingeschickten Botschaften ein eindrucksvolles Meer von Aufrufen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft.

Biopress
Nutri-Score für Rewe-Produkte
Neue Nährwertkennzeichnung unterstützt bei täglicher Lebensmittelauswahl
Ab sofort wird der Nutri-Score bei verarbeiteten Lebensmitteln der Rewe Eigenmarken von ‚ja!‘ bis Rewe Bio zu finden sein. Auf Preisetiketten am Regal, ersten Verpackungen, in der Rewe App oder im Rewe Online Shop ist das einfache Nutri-Score-Logo zu sehen. Verbraucher sollen dadurch eine Orientierungshilfe für eine ausgewogenere Ernährung erhalten.
Biopress
Bio-Einkauf versus konventionell
Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel ein
Eine repräsentative Umfrage von PricewaterhouseCoopers Deutschland zeigt, dass Biolebensmittel in Deutschland immer beliebter werden: Ein Viertel der Befragten schätzt, mehr Biolebensmittel als konventionelle Produkte einzukaufen - bei Haushalten mit Kindern sind es gar 42 Prozent. 2017 kauften nur 14 Prozent mehr Bioprodukte. Gar kein Bio landet nur bei jedem Zehnten im Einkaufkorb, 2017 waren das noch 21 Prozent.
Biopress
Schutz für Bienen gefordert
Offener Brief an Julia Klöckner
Der Deutsche Berufs- und Erwerbs-Imker Bund e.V. (DBIB), der Imkerverbund Rheinland-Pfalz sowie die Aurelia-Stiftung haben sich mit einem offenen Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sowie den Präsidenten des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Friedel Cramer, gewandt. Anlass waren die in mehreren Bundesländern erteilten Notfallzulassungen für den bienenschädlichen Insektizid-Wirkstoff Thiamethoxam.
Biopress
Beschönigungsplattform Ernährungspolitischer Bericht
Der gestern von Julia Klöckner vorgestellte Bericht wird hart kritisiert
Berlin, 14. Januar 2021 – „Der Bericht beschönigt, wie schlecht es nach wie vor um die Ernährung der Bevölkerung in Deutschland bestellt ist", so Barbara Bitzer, Sprecherin von Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
Biopress
Bio boomt weiter
Öko-Barometer 2020 veröffentlicht
Im Pandemie-Jahr 2020 haben Verbraucher bewusster und gezielter eingekauft. Dabei haben sie einen höheren Wert auf Regionalität und ökologische Produktion gelegt. Besonders beim Einkauf von Fleisch griffen sie verstärkt nach Bio-Produkten. Dies belegen die aktuellen Zahlen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegebenen Öko-Barometers, das Bundesministerin Julia Klöckner heute vorgestellt hat.
Biopress
Bio-Siegel feiert Jubiläum
Vor 20 Jahren wurde das deutsche Bio-Siegel eingeführt
In den 20 Jahren seit Einführung des deutschen Bio-Siegels hat sich viel getan: Fast 90.000 Produkte von über 6.000 Unternehmen tragen inzwischen das bekannte Gütezeichen. Der Umsatz an Bio-Produkten hat sich seit dem Jahr 2000 versechsfacht und die Öko-Anbaufläche macht inzwischen zehn Prozent aus.
Biopress
Kooperation regionaler Bio-Großhandlungen (KorBio GmbH)
Mit Sitz in Berlin wurde eine Gesellschaft mit der Aufgabe gegründet, den Einkauf und Verkauf von Naturkost-, Naturwaren- und Naturkosmetikprodukten zu bündeln. Die Gesellschaft soll Einklaufskonditionen der Bio-Großhändler in dieser Gruppe verhandeln und vermitteln. Mit gemeinsamen Dienstleistungen, insbesondere zur Optimierung von Logistikprozessen im In- und Ausland erwarten die Geschäftsführer Sascha Damaschun von Bodan, Überlingen, Matthias Sagner von C.F.Grell Nachf. Naturkost, Kaltenkrichen und Meinrad Schmitt von Terra Naturkost, Berlin für sich und ihre Partner Vorteile und Stärkung ihrer Marktpostion.
Biopress
Petition gegen klimafeindliche Eu-Gesetze
Klimafeindlicher Änderungsantrag der EU: pflanzlicher Sektor kämpft gegen Zensur von pflanzenbasierten Alternative
14. Januar 2021 | Mit dem Ziel, die Bezeichnungen für Alternativen zu Milcherzeugnissen weiter einzuschränken, stimmte die EU Ende 2020 für einen Änderungsantrag. ProVeg fordert nun in einer Petition, unterstützt von Oatly und Upfield, die Zensur pflanzenbasierter Alternativen zu stoppen.
Biopress
Agrarwende-Protest in Berlin
‚Wir haben es satt!‘ organisiert Protest auf Distanz
Am 16. Januar demonstriert das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis bei einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt für ein Ende der „bauern-, tier- und umweltfeindlichen“ Agrarpolitik. Wegen der Pandemie haben die 60 im Bündnis zusammengeschlossenen Organisationen die ‚Aktion Fußabdruck‘ ins Leben gerufen, die den Protest aus Distanz ermöglicht: Agrarpolitisch Engagierte aus ganz Deutschland schicken Fußabdrücke nach Berlin.
Biopress
Südtiroler Pestizid-Prozess verzögert sich weiter
Verhandlungen gegen Karl Bär und Alexander Schiebel verschoben
München/Bozen, 13.01.2021 | Am 14. Januar sollte in Bozen sowohl gegen Karl Bär, den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, als auch den Buchautoren Alexander Schiebel wegen übler Nachrede verhandelt werden. Beide hatten Südtiroler Bauern ihren hohen Pestizideinsatz vorgeworfen. Die Kläger wollten einen Rückzieher machen, doch der Prozessbevollmächtigte für die Rücknahme der Strafanträge ist tödlich verunglückt.
Biopress
Phönix wird zu BiUno
Neuer Name und neuer Standort in Lützellinden
Die ehemalige ‚Phönix Naturprodukte GmbH‘ firmiert ab sofort unter dem Namen ‚BiUno GmbH‘. 2020 zog der Bio-Großhändler in ein neues Logistikzentrum im Gießener Stadtteil Lützellinden.
Biopress
tegut… steigert Bio-Umsatz
2020 stieg der Bio-Anteil erstmals auf über 30 Prozent
Der Lebensmitteleinzelhändler tegut… konnte den Anteil von Bio-Lebensmitteln und -produkten am Gesamtumsatz von 28,04 Prozent auf 30,1 Prozent steigern. Das belegen die Zahlen, die tegut… heute für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt hat. Auch Lebensmittel aus regionalem Anbau wurden mehr verkauft.

Biopress
Von klimafreundlicher Ernährung bis Digitalisierung
IGW Digital geht mit vielseitigem Programm an den Start
Am 20. und 21. Januar 2021 dreht sich bei der IGW Digital alles um die aktuellen Themen in der Land- und Ernährungswirtschaft und im Gartenbau. Das umfangreiche Programm wendet sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an Privatbesucher. Ob Dokumentation, Talkrunde oder Interview – auf vier Kanälen können die Zuschauer das Programm live verfolgen oder als On-Demand-Video abrufen.

Biopress
Neues Bio-Sortiment bei Seramis
Seramis präsentiert Pflanz-Granulat, Vitalnahrung, Vitalspray und Vitalkur in Bio-Qualität
Ins neue Jahr startet Seramis mit einem Bio-Sortiment in nachhaltiger Qualität. Das Bio-Pflanz-Granulat für Pflanzen & Kräuter eignet sich nicht nur als Substrat für Pflanzen, sondern auch für den biologischen Anbau von Kräutern. Darüber hinaus präsentiert Seramis die Bio-Vitalnahrung, Bio-Vitalkur und das Bio-Vitalspray für Pflanzen und Kräuter.

Biopress
Aufruf zur Wertschätzung des Wassers
Wasserversorger fordern Umsteuern in der Agrarpolitik
Verbände von Trinkwasserversorgen fordern ein sofortiges Umsteuern der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Gestern veröffentlichten sie einen Appell an die Europäische Kommission und die Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten. Um langfristig sauberes Trinkwasser zu sichern, müssten die ökologische Landwirtschaft und regionale Kreisläufe statt Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gefördert werden.
Biopress
Alle satt? - Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen
Wie können wir in Zukunft 10 Milliarden Menschen ernähren?
Bucherscheinung am 26. Januar im Residenz Verlag
Wir haben es satt: Landwirtschaft und Ernährung werden heute heiß in der breiten Öffentlichkeit diskutiert, denn in naher Zukunft leben 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten.

Biopress
Schlachthausskandal trifft auch Bio-Company
Der aktuelle Tierquälerskandal in Neuruppin bringt die Bio Company Tochter und Fleischlieferant Bio Manufaktur Havelland in Erklärungsnot. Noch vor zwei Jahren, bei einem Schlachthofskandal in der Nachbarschaft, war man sich bei Bio Company sicher: Die Schlachtungen für ihr Fleisch seien sicher! Jede Betäubung sollte von einem Veterinärarzt begleitet, dokumentiert und bestätigt werden.
Biopress
Deutschland will 30 Prozent der Erde schützen
Beitritt Deutschlands zur High Ambition Coalition for Nature and People
Anlässlich des Klimagipfels ‘One Planet Summit‘ in Paris will Bundeskanzlerin Angela Merkel heute den Beitritt Deutschlands zur ‚High Ambition Coalition for Nature and People‘ (HAC) bekanntgeben. Die zwischenstaatliche Koalition arbeitet darauf hin, im Kampf gegen das Artensterben 30 Prozent der Erde unter Schutz zu stellen.
Biopress
Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl & Co
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt unterschrittene Mehrwegquoten
Das seit 2019 geltende Verpackungsgesetz nennt eine Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen als Ziel. Nach einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wird diese Quote allerdings von Deutschlands größten Händlern und Abfüllern, allen voran Aldi und Lidl, weit unterschritten. Die DUH fordert deshalb eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen.
Biopress
Einkaufspreis für deutsche Markenbutter drastisch gesenkt
Streit um Erzeuger-Preise im LEH geht weiter
Schon vor Weihnachten wurde bekannt, dass Aldi die Einkaufspreise für Butter bei den Molkereien stark drücken wolle. Wütende Landwirte blockierten daraufhin am Jahresende 2020 wieder einmal Aldi- und Edeka-Lager in Niedersachsen. Verantwortliche des LEH sagten konkrete Unterstützung für die Landwirte zu und weitere Gesprächsrunden. Nun wurde am 5. Januar, gerade eine Woche später, der Einkaufspreis für deutsche Markenbutter um 56 Cent pro Kilogramm gesenkt.
Biopress
Bioland wird 50
Aus einer kleinen Bewegung zum größten Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol
Was 1971 mit vier Bauernfamilien begann, hat sich zu Deutschlands größtem Bio-Anbauverband entwickelt: Bioland. In diesem Jahr feiert der Verband, in dem sich mittlerweile rund 10.000 Betriebe zusammengeschlossen haben, seinen 50. Geburtstag.

Biopress
Nachhaltigkeit als Kaufkriterium beim Online-Shopping
Zwei Drittel der Kunden von Online-Shops halten Maßnahmen der Händler für mehr Nachhaltigkeit für wichtig. Das sagt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmen Civey vom Dezember 2020. Ein Viertel der Befragten hatten zudem schon einmal bei einem Online-Händler nicht bestellt, weil dieser bestimmte Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllt.
Biopress
Bürger vertrauen Corona-Schutzmaßnahmen
Repräsentative Bürger-Befragung zur Corona-Situation
Die Menschen in Deutschland haben überwiegend Vertrauen in die Schutzmaßnahmen, die der Einzelhandel umgesetzt hat, so ein Fazit der ersten repräsentativen Befragung zur Corona-Situation im Handel. Die Befragung wurde kurz vor Weihnachten vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag der Verbraucher Initiative e.V. und dem Karlsruher dm-Drogeriemarkt erstellt.
Biopress
NaKu Sackerl fallen nicht unter Kunststoffverbot
Mit natürlichem Kunststoff gegen die Plastikflut
Die Übergangsfrist des Verbots von Kunststofftragetaschen in Österreich ist seit Anfang des Jahres abgelaufen. Von nun an dürfen keine Plastiktüten mehr im Handel ausgegeben werden. ‚NaKu Sackerl‘ sind dagegen weiterhin erlaubt, denn sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen und sind biologisch abbaubar.

Biopress
Bio-Bilanz: Wie schneidet die Bundesregierung ab?
BÖLW-Pressekonferenz zur IGW Digital
Wie schneidet die Bunderegierung ab, wenn es um enkeltaugliche Wirtschaft und Ernährung angeht? Diese Frage wird am Mittwoch, dem 20. Januar, von 11.00 bis 12.00 Uhr auf der Politischen Pressekonferenz des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) diskutiert. Die Veranstaltung findet wie jedes Jahr anlässlich der Internationalen Grünen Woche statt – in diesem Jahr als Livestream und für alle registrierten Teilnehmer der IGW Digital zugänglich.
Biopress
Naturland launcht Magazin N
Neues Online-Magazin gestartet
Mit einem neuen Online-Magazin will Naturland Verbrauchern Einblicke in die Welt der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft gewähren. Leicht verständlich sollen die Zusammenhänge zwischen bewusster Ernährung, ökologischer Landwirtschaft und nachhaltigem Lebensstil vermittelt werden.

Biopress
Tuttofood auf Oktober 2021 verschoben
Tuttofood und HostMilano finden zeitgleich statt
Tuttofood Mailand, die internationale B2B-Veranstaltung für den Agrar- und Lebensmittelsektor, die traditionell im Mai stattfindet, wurde in den Oktober 2021 verschoben. Die Messe wird jetzt zeitgleich mit der internationalen Gastronomie-Ausstellung HostMilano vom 22. bis zum 26. Oktober ihre Pforten öffnen.
Biopress
Online-Biolandwoche 2021
Nächstes Jahr findet die Bioland Woche vom 08. bis 11. Februar online statt. Anmeldungen sind ab dem 18.01.21 auf der Webseite möglich.

Biopress
20 neue Betriebe stellen auf Demeter um
Demeter Milchbauerngemeinschaft und Berchtesgadener Land suchen Bio-Bauern für die Umstellung auf Demeter
Piding, 23. Dezember 2020 | Ihr Ziel 20 neue Demeter-Betriebe für die Genossenschaft zu gewinnen, hat die Molkerei Berchtesgadener Land erreicht. Doch damit ist die Suche nach Bauern*, die ihre Höfe auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellen wollen, längst nicht abgeschlossen. Die Molkerei Berchtesgadener Land sucht und setzt auch weiterhin auf Demeter-Milch.

Biopress
Lovechock Riegel mit neuer Rezeptur & neuem Look
Jetzt neu: alle elf Lovechock Riegel, versehen mit einer neuen Rohkakaomischung aus Ecuador und Peru, und mittendrin die neue Lovechock MILD Range mit drei feinen Sorten, die eine vegane Alternative zu Milchschokolade bieten. Was alle Riegel wie immer gemeinsam haben, ist die Kraft des rohen Kakaos.

Biopress
Klimaschützer auf der Weide?
Öko-Hersteller beim Faktencheck: Wie wirkt sich Rinderhaltung auf das Klima aus?
Bad Brückenau, 21.12.2020 | Methangas, eines der vielen Gase, die schädigend auf unser Klima wirken, wird beim Rülpsen von Rindern ausgestoßen – das ist Fakt. Die Diskussion um die Klimaauswirkungen durch Rinderhaltung ist jedoch meist nur auf diesen Aspekt fixiert und ignoriert andere relevante Fakten. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL e.V.) hat sich intensiv mit diesem Thema und der öffentlich oft einseitig geführten Diskussion auseinandergesetzt und gemeinsam mit Anita Idel, Tierärztin, Wissenschaftlerin und Autorin, nun ein Informationspapier dazu veröffentlicht.

Biopress
Lieferkettengesetz weiter in Warteschleife
Das Trauerspiel um ein deutsches Lieferkettengesetz geht weiter. Eigentlich sollte nach Koalitionsvertrag noch in dieser Legislaturperiode ein Lieferkettengesetz verabschiedet werden. Doch nun wurden wieder einmal die Beratungen zu Eckpunkten für das Gesetz auf einen späteren Termin verschoben – jetzt wohl erst im nächsten Jahr.
Biopress
Klimaneutrales Bio-Mineralwasser
Das rieser Urwasser steht für Bio-Qualität, Reinheit und hundertprozentige Klimaneutralität. Um die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen zu kompensieren, fördert die Urwasser GmbH vor allem regionale Klimaschutzprojekte. Seit Mitte September ist das Mineralwasser in neuem Design bei Aldi Süd erhältlich.

Biopress
Bohlsener Mühle mit neuen Aktiv Müslis
Aktiv für Mensch, Natur und Region
Die neuen 5 Korn Aktiv Müslis der Bohlsener Mühle bestehen aus Vollkornflocken von Hafer, Dinkel, Gerste, Roggen und Einkorn, gemischt mit ballaststoffreichen Leinsamen und Sonnenblumenkernen. Die drei Geschmacksrichtungen ‚Sieben Beeren‘, ‚Feine Früchte‘ und ‚Schoko-Kakaonibs‘ werden dem Handel auf der virtuellen Biofach 2021 (17. – 19.2.2021) vorgestellt.

Biopress
Käse und Rotwein gegen Alzheimer
Rotwein und Käse können bei der Bekämpfung altersbedingter kognitiver Probleme von Vorteil sein. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Iowa State University, die kürzlich im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde.
Biopress
Topf Secret – Mission Fleisch
Plattform für mehr Transparenz bei Fleisch-Kontrollen
Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Transparenz-Initiative FragDenStaat haben eine Online-Plattform für mehr Transparenz in der Fleischbranche gestartet. Auf ‚Topf Secret – Mission Fleisch‘ können Bürger erstmals die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen in allen Fleisch- und Wurstbetrieben Deutschlands abfragen – vom Metzger nebenan bis zu Betrieben der großen Fleischkonzerne.

Biopress
Hohe Pestizidwerte in Bordeaux-Wein
Französische Umweltschützerin vor Gericht
München, 15.12.2020 | Am kommenden Donnerstag, den 17.12.2021, beginnt der Prozess gegen die französische Umweltschützerin Valérie Murat. Sie hatte Pestizidrückstände in Weinen von über zwanzig Weingütern im Bordelais nachweisen können, die mit einem Label für besonders umweltfreundlichen Anbau (Haute Valeur Environnementale) ausgezeichnet sind. Gefunden wurden Rückstände von bis zu 15 Wirkstoffen pro Flasche. Für die Veröffentlichung der Messwerte steht sie nun vor Gericht. Der Branchenverband für Bordeaux-Weine (Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux) verlangt von der ehrenamtlichen Aktivistin eine Löschung der Veröffentlichung sowie 100.000€ Schadenersatz und weitere Zahlungen an einzelne Weingüter.
Biopress
Bauern stellen Ultimatum
Am vergangenen Freitag trafen sich Vertreter von Aldi, Edeka, Rewe Group, und der Schwarz-Gruppe mit Bauernsprechern des Aktionsbündnis Land schafft Verbindung (LsV). Nach Meinung der Bauern habe man sich dabei über Finanzhilfen, die Einrichtung einer Ombudsstelle und neue Handelsmarken für Produkte aus der heimischen Landwirtschaft verständigt. Das teilten die Landwirte dem Norddeutschen Rundfunkt mit. Aber nun können sich Vertreter des Handels und der Bauern nicht auf ein gemeinsames schriftliches Protokoll einigen und die Bauern drohen mit neuen Protesten.
Biopress
Ernährungsrat Niedersachsen gegründet
Der neue Verein Netzwerk Ernährungsräte Niedersachsen will landesweit vernetzen
Die Zahl der Ernährungsräte und entsprechender Gründungsinitiativen wächst bundesweit, auch in Niedersachsen. Um auf Landesebene Flagge zu zeigen, haben am 14.12.2020 die Ernährungsräte aus Göttingen, Hannover, Lüneburg und Oldenburg den Verein ‚Netzwerk Ernährungsräte Niedersachsen e.V.‘ gegründet. Der Ernährungsrat Niedersachsen versteht sich als Plattform für den Austausch aller Ernährungsräte und Initiativen in Niedersachsen und will neue Initiativen vor Ort im Land unterstützen.

Biopress
Bio kann jeder geht online
Das Bundesprogramm für mehr Bio-Produkte in Kitas und Schulen findet jetzt virtuell statt
Seit Oktober werden die Bio kann jeder-Workshops als Online-Veranstaltungen angeboten. Über vielfältige Programmpunkte wie Gruppenarbeiten, Filme und virtuelle Hofführungen wollen die Veranstalter Kitas und Schulen eine nachhaltige Verpflegung im digitalen Format vermitteln. Bei den Teilnehmern würden die Workshops gut angenommen.

Biopress
Goldäpfel, Salsa und Pasta
LaSelva Bio-Feinkost bringt neue Produkte auf den Markt
LaSelva Bio-Feinkost führt erstmals eine Polpa aus gelben Tomaten unter dem Namen ‚Pomi d’oro‘ (auf Deutsch ‚Goldäpfel‘) im traditionellen roten Tomatensortiment ein. Eine Neuauflage der ländlichen Tomatensauce ‚Salsa contadina‘ geht Hand in Hand mit der Wiedereinführung der ‚Mezze Penne‘.

Biopress
Bio Breadness wird Demeter-Mitglied
SlooOW-Produkte nun auch in Demeter-Qualität
Im Bestreben, Backwaren auf die nachhaltigste Weise herzustellen, werden von Bio Breadness ab 2021 die ersten zwei Produkte der Marke SlooOW in Demeter-Qualität auf den Markt gebracht: die Aufbackbrötchen Vital Rusti und Rusti.

Biopress
Notfallzulassung für Insektengift
Klöckner billigt erste Notfallgenehmigung für verbotene Neonicotinoide
Der Einsatz von verbotenen Insektengiften wird per ‚Notfallzulassung‘ ermöglicht. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gestern für Rübensaatgut entschieden. Das Umweltinstitut München kritisiert die Entscheidung scharf.
Biopress
Auch Rewe zahlt mehr für Schweinefleisch
Nach der Schwarz-Gruppe hat auch die Rewe Group bis auf Weiteres ihre Beschaffungspreise für heimisches Schweinefleisch erhöht. Sie werden dem Marktniveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und dem damit zusammenhängenden Zusammenbruch des Exportmarktes entsprechen.
Biopress
Von Steinpapier bis Strohhalmen aus Kaffeesatz
Green Life Online Pressekonferenz mit ökologischen Innovationen made in Taiwan
Im Rahmen der diesjährigen Taiwan Excellence Awards wurde am 8. Dezember die ‚Green Life Online Press Conference‘ abgehalten. Vier Firmen stellten ihre mit Awards ausgezeichneten besonders umweltfreundlichen und ökologischen Marken vor: Es ging um umweltfreundliches Steinpapier, 100 Prozent biologisch abbaubare Pappbehälter, Trinkhalme aus pflanzlichen Abfallprodukten und flexibel einsetzbare und wiederverwendbare Kabelbinder.

Biopress
Sommer - Dinkelkekse Hanf-Guarana mit Mandeln
Nussige Hanfsamen kombiniert mit belebendem Guarana und einer Portion knackiger Mandeln.
Der neue Sommer-Cookie steckt voller Superfoods für Superpower!
- 100 Prozent Bio
- Hanf und Guarana, zwei Superfoods, die im Trend liegen
- Muntermacher Guarana mit natürlichem Koffeingehalt
- praktische, wiederverschließbare Faltschachtel
- vegan
150 Gramm, VE 6
UVP 2,79 Euro
http://www.sommer-biscuits.de/produkte

Biopress
Neuer Dringlichkeitsgipfel zwischen LEH und Bauernvertretern
Jetzt werden wieder Lager des LEH von Traktoren blockiert und der Handel reagiert - gezwungenermaßen: Ein sogenannter Dringlichkeitsgipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Lidl-Unternehmenschef Klaus Gehrig und den Führungen der Handelsunternehmen Aldi, Rewe und Edeka fand schon statt. Am heutigen Freitag, dem 11. 12. 2020, setzen sich Vertreter von Edeka, Rewe, Aldi und der Schwarz-Gruppe mit den Lidl- und Kaufland-Märkten an einen Tisch mit Bauernsprechern.
Biopress
Anmeldungen zur Anuga 2021 auf sehr gutem Stand
Acht von zehn der Anuga-Fachmessen schon jetzt ausgebucht
Zehn Monate vor Veranstaltungsbeginn zeichnet sich ein sehr guter Anmeldestand für die kommende Anuga vom 9. bis 13. Oktober 2021 in Köln ab. Die Early-Bird-Phase sei jetzt abgelaufen und die derzeitige Auslastung vergleichbar der letzten Anuga. Acht der zehn Fachmessen sind komplett ausgebucht und aktuell lägen mehr Anmeldungen vor als Flächen verfügbar sind. Bislang haben sich Aussteller aus 83 Ländern angemeldet.
Biopress
Enkeltaugliches Ernährungssystem
Forderung vom BNN an Lebensmittelwirtschaft und Politik
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. schaltet sich mit einem offenen Brief an Politik, Bauernverbände und Unternehmen des Lebensmittelhandels in die aktuelle Diskussion um das Agrarmarktstrukturgesetz und die Debatte um die UTP-Richtlinie ein.

Biopress
Umweltkennzeichnung auf Lebensmitteln
Öko-Hersteller fordern Verbindung von „PEF“ und Bio
Bad Brückenau, 09.12.2020 | Der Überblick über die Siegel und Initiativen, die eine Aussage zu Umweltauswirkungen von Unternehmen und Produkten treffen, ist für Verbraucher*innen und andere Marktakteure kaum möglich. Greenwashing kann den Erfolg von Umweltkennzeichnungen zusätzlich erschweren. Ein einheitlicher und nachvollziehbarer Kennzeichnungsrahmen ist dringend nötig. Daher nimmt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) die öffentliche Konsultation der EU-Kommission zum Anlass, um in einem Kommentar Stellung zum geplanten Legislativvorschlag zu Umweltaussagen zu beziehen.

Biopress
‚Von Bananen bis Bauxit‘
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
Berlin, 09.12.2020 | Bei den Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen wie Aldi, ING DiBa und HeidelbergCement kommt es zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Das zeigt die aktuelle Recherche ‚Von Bananen bis Bauxit‘, die das Bündnis Initiative Lieferkettengesetz anlässlich des Internationen Tags der Menschenrechte veröffentlicht hat.
Biopress
Bauern verstärken Proteste gegen LEH
Bauerverband verlangt Ausstieg aus Niedrigpreiskultur
Einmal mehr wurden die Lager und Logistikstellen von Edeka, Rewe, Lidl und Aldi ins Visier genommen und von wütenden Bauern mit ihren Traktoren blockiert. Die Discounter gehen auf die Bauern zu: Lidl spendet Geld für’s Tierwohl und plädiert für die Einrichtung einer neutralen Ombudsstelle und auch Aldi sagte Gespräche zu. Doch wofür stehen die derzeitigen Proteste eigentlich?
Biopress
Demeter-Felderzeugnisse Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Demeter-Felderzeugnisse GmbH wurde am Freitag, den 04.12.2020, zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie ‚Unternehmen – Biodiversität‘ gekürt. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen würdigt Akteure aus der Wirtschaft, die in den wichtigen Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten.

Biopress
Seepje baut Präsenz in Deutschland aus
Die niederländische Firma Seepje stellt seit 2013 Waschmittel, Spülmittel und Allzweckreiniger auf Basis von Waschnüssen aus dem Himalaya her. Jetzt können ihre Produkte auch in Deutschland gekauft werden: Seit Mitte November sind die Spülmittel in allen dm Drogerie Filialen erhältlich.

Biopress
Neues Herza-Sortiment ‚Taste Tea Time‘ auch in Bio-Qualität
Funktionelle Schokolade mit neuartigem Geschmack
Herza, der Hamburger Anbieter von funktioneller Qualitätsschokolade für die weiterverarbeitende Industrie, bringt ein neues Sortiment von Schokoladenstücken auf den Markt. Es enthält sechs Sorten speziell für Müslis, Nuss-Mixe, Cookies oder Speiseeis. Unter dem Namen ‚Taste Tea Time‘ vereinigen sie Tee-Aroma mit Schokoladengenuss. Das Sortiment gibt es in konventioneller und in Bio-Qualität.

Biopress
Österreicher schätzen Bio-Weihnachtsmänner
Nach einer aktuellen YouGov-Umfrage legen Österreicher beim Verschenken von Schokofiguren wie Weihnachtsmännern und Nikoläusen vergleichsweise viel Wert auf Bio: 18 Prozent der Schenkenden schauen beim Kauf auf die Bio-Qualität der Schokolade. Unter Schweizern waren dies 16 Prozent und unter Deutschen nur acht Prozent.
Biopress
ProWein 2021 fällt aus
Nächste ProWein in Düsseldorf vom 27. bis 29. März 2022
Die ProWein 2021 – die weltweit größte Fachmesse für Weine und Spirituosen – wird aufgrund der durch Covid-19 bedingten Einschränkungen nicht wie geplant vom 19. bis 23. März stattfinden. Das hat die Messe Düsseldorf in Hinblick auf das aktuelle Covid-19-Infektionsgeschehen, die Reisesituation und die rechtlichen Rahmenbedingungen entschieden. Insbesondere aufgrund der Bund-Länder-Entscheidung vom 25. November 2020, wonach Messen weiterhin nicht stattfinden können, sei die weitere Entwicklung nicht absehbar.
Biopress
Interpack und components 2021 finden nicht statt
Unsicherheit bei den Unternehmen durch hohe Infektionszahlen zu groß
Die Messe Düsseldorf hat sich nach Abstimmung mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat dazu entschieden, die interpack sowie die components 2021 vom 25. Februar bis 03. März aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie bedingten Einschränkungen abzusagen.
Biopress
Klage gegen Aldi-Kampagne zum Thema Kükentöten
Foodwatch sieht Irreführung der Verbraucher
Große Lebensmittelhändler werben immer mehr damit, dass sie dem Kükentöten im Zuge der Ei-Produktion für ihre Supermärkte ein Ende bereiten. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Lidl abgemahnt und Aldi nach erfolgloser Abmahnung verklagt: Die Aufmachung der Kampagne stelle eine irreführende Täuschung des Verbrauchers dar.
Biopress
Greenpeace: Fleischkonsum kostet Milliarden
Erzeugerpreise unterschlagen Umwelt- und Klimaschäden der Tierhaltung
Der Konsum von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland verursacht pro Jahr externe Kosten von 5,91 Mrd. Euro. Vor allem Umwelt- und Klimaschäden werden so auf die Allgemeinheit abgewälzt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Hamburger Beratungsunternehmens Soil & More im Auftrag von Greenpeace.
Biopress
Buchvorstellung: Die Ernährungs-Zahnbürste
Die effektive Langzeitformel gegen Karies, Parodontitis und Übergewicht
Falsche Ernährung ist eine der Hauptursachen von Karies und anderen Zahn- und Zahnbett-Erkrankungen. Doch wie genau hängt die eigene Zahngesundheit mit der Ernährung zusammen?

Biopress
Virtuelles Symposium des Real Organic Project 2021
Das amerikanische Real Organic Project (ROP) präsentiert sein zweites jährliches Symposium, diesmal mit der Fragestallung ‚Kann echte Bio-Landwirtschaft gerettet werden?‘ An jedem Sonntag im Januar 2021 werden virtuelle Vorträge und Live-Panels und Diskussionen mit insgesamt über 60 prominenten Biobauern, Wissenschaftlern und Klimaaktivisten stattfinden.
Biopress
AöL hat Vorstände für die nächsten drei Jahre gewählt
Bad Brückenau, 30.11.2020 | Die Wahl der Vorstände der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) fand diesen November per Brief statt. Alle zur Abstimmung angetretenen bisherigen Vorstände wurden für die nächste Amtszeit von drei Jahren in ihrem Amt bestätigt. Neues und jüngstes Vorstandsmitglied ist Liane Maxion (Naturata AG).
Biopress
Keine ISM und ProSweets Cologne in 2021
Planungen für neuen Termin vom 30.01. bis 02.02.2022 laufen bereits an
Wegen der weiterhin steigenden Corona-Infektionszahlen und den Lockdowns und Reiserestriktionen im internationalen Umfeld setzt die Koelnmesse die vom 31.01. bis 03.02.2021 geplanten hybriden Ausgaben der ISM und ProSweets Cologne aus. Stattdessen planen beide Messen eine Kampagne zur Vorstellung wichtiger Branchenentwicklungen, Neuheiten und Trends aus den Bereichen Süßwaren und Snacks.
Biopress
Tierwohl ade - Weiterer Schlachthofskandal aufgedeckt
Agrarminister Hauk wird Untätigkeit und Vetternwirtschaft vorgeworfen
Im September musste der Baden-Württembergische Schlachthof Gärtringen geschlossen werden – nachdem die Tierschutzorganisation SOKO Tierschutz tierquälerische Vorgänge dokumentiert hatte. Jetzt legte diese nach und zeigte ebenfalls unhaltbare Zustände im Schlachthof Biberach auf. Tierschutzorganisation und SPD fordern den Rücktritt von Minister Hauck (CDU), auch für Vertreter der Grünen im Landtag ist „das Maß überschritten“.

Biopress
Millésime Bio 2021 findet digital statt
Der Termin vom 25. bis 27. Januar 2021 bleibt bestehen
Angesichts der aktuellen Corona-Situation hat die Winzervereinigung SudVinBio beschlossen, die Messe Millésime Bio 2021 in die digitale Welt zu übertragen. Damit ist die international führende Fachmesse des biologischen Wein-, Brauerei- und Spirituosensektors die erste in der Branche, die in diesem neuartigen Format an den Start geht.

Biopress
BioGourmet Verjus
Eine Spezialität der feinen Küche feiert Renaissance!
BioGourmet zelebriert die Renaissance einer Jahrtausende alten Spezialität der feinen Küche: Verjus! Der Saft wird aus grün gekelterten Weintrauben gewonnen und verzückt mit einer milden Säure und vielschichtigen Fruchtaromen.

Biopress
Ernährungsbildung in Schullaufbahn verankern
Bundesernährungsministerium stellt neues Konzept vor
Der Grundstein für eine gesunde und nachhaltige Ernährung wird im Kindesalter gelegt. Deshalb hat die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner heute Experten und Praktiker aus Politik, Schule und Wissenschaft zu einem digitalen Runden Tisch zusammengebracht und ein Konzept zur Stärkung der Ernährungsbildung in Schulen vorgestellt.
Biopress
Ökologische Kleber von Auro
Natürliche Bodenbeläge wie Kork, Linoleum oder Naturfaserteppiche sowie Textil- oder Gewebetapeten sind beliebter denn je. Um die komfortablen Böden und Wandverkleidungen umweltfreundlich auf der Fläche zu bearbeiten, bietet das Braunschweiger Unternehmen Auro mit seinem ökologischen Kleber-Sortiment für Böden und Tapeten wohngesunde Kleber und Kleister mit natürlicher Rezeptur, wie zum Beispiel aus Natur-Kautschukmilch.
Biopress
Bauernverbände kritisieren Reaktion des LEH auf UTP-Richtlinie
Den deutschen Landwirten fehle jedes Verständnis für die Empörung großer Lebensmitteleinzelhandelskonzerne im Zusammenhang mit der Verabschiedung der UTP-Richtlinie im Kabinett. Das machten die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und seiner Landesverbände in einem offenen Brief deutlich.
Biopress
Schloss Kirchberg ist Bioland-Partner
Das Bio-Hotel auf Schloss Kirchberg in Kirchberg an der Jagst erfüllt die strengen Kriterien der Bio-Hotels. Davon konnten sich Bioland-Präsident Jan Plagge und Bioland-Geschäftsführer Christian Eichert Mitte November überzeugen.

Biopress
FruchtZwerge Bio Milch-Drink von Danone
Danone lanciert erstmals einen FruchtZwerge Bio Milch-Drink für unterwegs
Mit dem ‚FruchtZwerge Bio Milch-Drink‘ bietet Danone erstmals einen biozertifizierten FruchtZwerge Kinder-Drink für unterwegs an. Der ‚FruchtZwerge Bio Milch-Drink‘ enthält keinen Zuckerzusatz oder Süßungsmittel und trägt ein grünes Nutri-Score ‚B‘. Er ist ab sofort im wiederverschließbaren 200-ML-Tetrapak in den beiden Sorten Kakao und Vanille erhältlich.

Biopress
Zweijähriges für Lidl- und Bioland-Kooperation
Lidl weitet Sortiment mit Bioland-Produkten weiter aus
2018 startete die Kooperation zwischen Lidl und Bioland mit dem bundesweiten Angebot von Äpfeln, Kresse und Gartenkräutern. Heute, zwei Jahre später, sind rund 80 Produkte mit dem Bioland-Siegel in den über 3.200 Lidl-Filialen erhältlich. Das ist fast ein Viertel der Bio-Produkte des Discounters. In Zukunft sollen noch mehr Produkte von Deutschlands größtem Anbauverband das Bio-Sortiment erweitern.
Biopress
Mit Bio besser durch die Krise
Peruanische Biobauern profitieren von einem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz
Für das niederländische Bio-Handelshaus Eosta ist Peru ein bedeutender Lieferant für Passionsfrüchte, Mangos und Ingwer geworden. Gegenwärtig ist Peru jedoch auch das Land mit den meisten Corona-Toten weltweit, gemessen an der Bevölkerungszahl. Darunter litten die Handelsbeziehungen bisher aber nicht. „Die Geschäfte gehen so gut wie nie“, sagt Eosta-CEO Volkert Engelsman. Zu tun habe das mit dem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz der peruanischen Biobauern wie Jan Bernard.

Biopress
Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf gegen Unlautere Handelspraktiken
2019 wurde eine europäische Richtlinie, kurz UTP-Richtlinie, erlassen, um unlautere Handelspraktiken zwischen Unternehmen zu verbieten, etwa kurzfristige Stornierungen von verderblichen Waren. Bis Mai 2021 haben die EU-Mitgliedsländer Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Das Bundeskabinett hat nun am 18. November einer Gesetzesänderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zugestimmt. Mit dieser solle die Verhandlungsposition gerade kleinerer Erzeuger und Lieferanten gegenüber dem Einzelhandel gestärkt werden.
Biopress
Clasen Bio von Social Chain AG übernommen
Food-Beteiligungen der Social Chain AG sind in neuer Food Chain GmbH gebündelt
Die Social Chain AG als Experte für Aufbau und Entwicklung von Social Media Brands übernimmt die Carl Wilhelm Clasen GmbH mit ihrer Marke Clasen Bio und der LGR Nuss & Trockenfrucht Veredlungs GmbH & Co KG. Clasen Bio wird gemeinsam mit den anderen Food-Marken der Social Chain unter das Dach der neuen Food Chain GmbH gestellt, einer hundertprozentigen Tochter der Social Chain AG.

Biopress
Alnatura-Umsatz sprengt Milliardengrenze
Umsatzwachstum von fast 20 Prozent in 2019/20
Die Auslistung beim dm-Drogeriemarkt ist überwunden und Alnatura hat wieder Fahrt aufgenommen. Der Bio-Händler aus Darmstadt schloss das Geschäftsjahr 2019/2020 zum 30. September mit einem Umsatz von 1,08 Milliarden Euro netto ab. Das ist der höchste Zuwachs der letzten zehn Jahre.

Biopress
Grüne Woche 2021 rein digital
Die Internationale Grüne Woche findet vom 20. bis 21. Januar als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen.
Biopress
Elke Röder geht zu Terra Naturkost
Die frühere langjährige Geschäftsführerin des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Elke Röder verstärkt zukünftig das Team des Berliner Bio-Großhändlers Terra Naturkost. Sie übernimmt dort die Leitung der Unternehmenskommunikation.
Biopress
Artenvielfalt statt Monokultur
Das Gut Mergenthau verkauft nachhaltige Weihnachtsbäume
Rund 28 Millionen Weihnachtsbäume werden in Deutschland jedes Jahr verkauft. Die meisten davon stammen von Christbaum-Plantagen, wo ein hoher Pestizideinsatz und die Verwendung von Mineraldünger üblich sind. Dass das auch anders geht, zeigt das Gut Mergenthau in der Nähe von Augsburg. Auf zehn Hektar werden hier Weihnachtsbäume nach den strengen Richtlinien des Ökoverbandes Naturland angebaut.

Biopress
Mehr Bio nach Corona?
III. Öko-Marketingtage der Akademie Schloss Kirchberg digital
Der Corona-Krise geschuldet hat die Akademie Schloss Kirchberg den Rittersaal ins TV-Studio verwandelt und die III. Öko-Marketingtage weitgehend ins Netz verlagert. Die Moderatoren und einige wenige Vertreter der Branche waren vor Ort. Mehr als 450 Teilnehmende verfolgten die Beiträge per Livestream und konnten per Chat auch direkt Fragen stellen. Im Impulsvortrag von außen sagte Tristan Horx vom Zukunftsinstitut voraus, „Ökologie ist ein Gewinner von Corona.“

Biopress
Online-Tool zur Sozialen Landwirtschaft hilft bei der Orientierung
Das Beratungszentrum Soziale Landwirtschaft, angegliedert an den Thüringer Ökoherz e.V., hat ein neues Online-Tool eingestellt: Es soll Landwirte bei der Entscheidung unterstützen, ob und wie sich deren Betrieb der sozialen Landwirtschaft öffnet. Am Ende des ‚Entscheidungsbaumes‘ werden die Nutzer über das für sie geeignete Modell, die Voraussetzungen und mögliche Ansprechpersonen informiert.

Biopress
Keine ländliche Entwicklung ohne regional verankerte Unternehmen
Am 11. November legte die Bundesregierung ihren Bericht zur Entwicklung im ländlichen Raum vor. Zur Herstellung einer gleichwertigen Stadt-Land-Beziehung und der Verhinderung der Landflucht liegt für Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner der zentrale Schwerpunkt u.a. auf den Themen Digitalisierung, Mobilität und Nahversorgung. Die Bohlsener Mühle als stark engagiertes Unternehmen in der Regionalentwicklung weist auf die wichtige Rolle der regionalen Unternehmen hin.
Biopress
Bioland warnt vor einer rückwärtsgewandten GAP
Trilogverhandlungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik gestartet
Am 10. November 2020 starteten die Trilogverhandlungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik GAP. Nachdem EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Rat ihre Vorschläge vorgelegt haben, erfolgt nun die Abstimmung zwischen den drei Institutionen. Die EU-Kommission ist über Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski vertreten.
Biopress
Emil - die Flasche jetzt auch im Pummeleinhorn®-Design
Neue Lizenz für die nachhaltige Glastrinkflasche
Wittibreut, im November 2020 | Ab sofort gibt es die Emil Glastrinkflasche auch im Pummeleinhorn®-Design. Das Pummeleinhorn® ist in zwei Varianten erhältlich: auf weißem Hintergrund auf den 0,4l-Flaschen zusammen mit Zebrasus, auf lila Hintergrund auf der 0,6l-Flasche mit weiteren Freunden, unter anderem dem beliebten Grummeleinhorn.

Biopress
Personalwechsel bei Bio Company
Der langjährige Geschäftsführer von Midgard Naturkost, Felix Wasmuth, verantwortet zukünftig ausschließlich die Einkaufsleitung der Bio Company. Er füllt diese Stelle bereits seit über einem Jahr aus – bisher zusätzlich zu seiner Funktion in der Geschäftsleitung von Midgard Naturkost, einer 100 prozentigen Bio Company Tochter. Die Geschäftsführung von Midgard Naturkost hat nun Dr. Johannes Gaismayer übernommen.

Biopress
Nutri-Score nur der Anfang einer Ernährungswende
6. November 2020 | Nach jahrelangem Streit ist am heutigen Freitag der Nutri-Score, die Ampelkennzeichnung für Lebensmittel, in Deutschland rechtsgültig in Kraft getreten. Kritik gibt es an der Freiwilligkeit der Kennzeichnung und auch an einigen Punkten der Berechnungmethode. Bündnis 90 / Die Grünen verweisen darauf, dass die Einführung nur der Anfang einer ernährungspolitischen Wende sein dürfe.
Biopress
Genuss in Zeiten von Corona
Am 5. November fand in Stuttgart der 8. Genussgipfel zum Thema ‚Im Kühlschrank und Einkaufskorb – Die Gesellschaft is(s)t gespalten …und was Corona noch bewirken könnte!?‘ statt – aufgrund der Pandemie erstmals virtuell. Neben der Auszeichnung zweier neuer Genussbotschafter standen die positiven und negativen Folgen Coronas für die Wertschätzung von Lebensmitteln im Vordergrund.
Biopress
Marken-Relaunch bei Natur Compagnie
Klare Positionierung als Familienmarke
Der Radolfzeller Bio-Hersteller Natur Compagnie ist im Spätsommer mit einem komplett überarbeiteten Markenauftritt in den Handel gegangen. Die neu gestalteten Produkte - Bio-Convenience von Gemüsebrühen oder Gewürzmischungen bis hin zu Instant-Bechergerichten oder Asia Wok Noodles - seien vor allem auf die Zielgruppe junger Familien fokussiert.

Biopress
BÖLW-Vorstand wird neu gewichtet
Die Arbeitsgemeinschaft Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten, ÖLD entsendet Marcus Wewer auf den Vorstandsposten für den Handel
Der Bio-Spitzenverband Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Seit der Gründung auf Betreiben der damaligen Landwirtschaftsministerin Renate Künast im Jahr 2002 ist der Bio-Lebensmittel und -Getränkeumsatz von unter einer Milliarde auf heute rund 13 Milliarden Euro gestiegen. Die BÖLW-Mitglieder sind neun Anbauverbände, die AöL für die Hersteller, und für den Handel der Bundesverband Naturkost Naturwaren, die Reformhaus eG, die Interessengemeinschaft der Biomärkte und der ÖLD.

Biopress
Regionalitätskampagne bei der Bio Company
Je näher, desto besser
Nach einer Umfrage kaufen Kunden der Bio Company zu Zeiten der Pandemie noch stärker regional ein als vor der Krise. Ab dem 5. November startet die Bio-Supermarktkette jetzt für zwei Wochen eine breit angelegte Kommunikationskampagne über ihr Regionalkonzept an den Standorten Berlin/Brandenburg, Hamburg und Dresden. Damit will sie die Nähe zu den Bauern und Lieferanten nochmal unterstreichen.
Biopress
BÖLW-Vorsitzender Felix Löwenstein in nationalen Bioökonomierat berufen
Das Bundeslandwirtschafts- und Bundesforschungsministerium hat am 4. November den BÖLW-Vorsitzenden Dr. Felix Prinz zu Löwenstein in den nationalen Bioökonomierat berufen. Dieses unabhängige Beratergremium der Bundesregierung wurde 2009 gegründet und soll optimale wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen für eine biobasierte Wirtschaft schaffen.
Biopress
Herbsttagung der AöL auf nächstes Jahr verschoben
Bad Brückenau, 04.11.2020 | Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) verschiebt wegen der aktuellen Corona-Lage ihre Herbsttagung zum Thema ‚Grüner Deal & Strategie Vom Hof auf den Tisch – Sind wir dank EU-Initiative gut für die Zukunft gerüstet?‘ Der Nachholtermin in 2021 steht noch nicht fest.
Biopress
Anja Pfab und Markus Queitsch erhalten Prokura
Die Ökoring-Geschäftsleitung stellt sich breiter auf
Thomas Börkey-Biermann und Christoph Weigl, Geschäftsführer der Ökoring Handels GmbH, erteilten Anja Pfab und Markus Queitsch ab Oktober jeweils eine Einzelprokura. Als Grund wurde die langjährige enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit angegeben.

Biopress
Aldi unterstützt Europäische Masthuhn-Initiative
Aldi Nord und Aldi Süd schließen sich als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland der Europäischen Masthuhn-Initiative als Unterstützer an. Die Initiative ist eine Selbstverpflichtung für mehr Tierwohl innerhalb der gesamten Lieferkette, die von der Albert Schweitzer Stiftung und fast 30 weiteren Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen wurde.

Biopress
Barnhouse schließt Anschluss-Rahmenvertrag mit regionalen Bio-Landwirten
Der oberbayerische Knuspermüsli-Hersteller Barnhouse hat die Zusammenarbeit mit seinen Partner-Landwirten für weitere drei Jahre bekräftigt. Der Gemeinschaft der ‚Barnhouse Bauern‘ gehören über 60 Verbandslandwirte mit kleinbäuerlichen Betrieben aus der Region an.

Biopress
Ralf Hoppe wird neuer Verkaufsleiter bei der Bauck GmbH
Zum 1. Februar 2021 übernimmt Ralf Hoppe die Verkaufsleitung bei der Bauck GmbH. Der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler tritt damit die Nachfolge von Susan Bauck an, die nach rund 30 Jahren im Vertrieb eine neue Aufgabe innerhalb der Bauck GmbH übernehmen wird.

Biopress
Winterzeit - Chipszeit
Sie sind die unangefochtene Nr. 1 beim Knabbern: Kartoffelchips. Sie gehören wie selbstverständlich zum Spiele- oder Fernsehabend, und auch Silvester liegt nicht mehr in allzu großer Ferne. Eine Erinnerung an sonnige Ferientage bringen dabei vielleicht die Mayka Kartoffelchips Provençale mit feiner Kräuter-der-Provence-Würzung. Feinste Kesselchips im Riffelschnitt mit Kartoffeln aus eigenem Anbau. VPE: 8x 70 Gramm-Beutel ausgezeichnet mit DLG Goldmedaille 2019 weitere Sorten: Natur mit Meersalz, Paprika, Sauerrahm & Zwiebel unverbindliche Verkaufspreisempfehlung: 1,85 € weitere Informationen unter: https://www.mayka.de/

Biopress
Zuckersteuer notwendig
Wissenschaftler fordern Zuckerabgabe auf Softdrinks
Anlässlich des 3. Zuckerreduktionsgipfels Ende Oktober 2020 mahnten die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) verbindliche Maßnahmen gegen den hohen Konsum gezuckerter Softdrinks in Deutschland an. Sie forderten die Einführung einer Softdrinksteuer und wiesen auf deren nachweisliche Erfolge in anderen Ländern hin.
Biopress
Grünes Licht für den Nutri-Score
Freiwillige Nährwertkennzeichnung jetzt auch in Deutschland
Im November 2020 soll der Nutri-Score als erweitertes Nährwertkennzeichen für Deutschland eingeführt werden und hat damit einen langen Weg hinter sich. Während Skeptiker auf die Schwächen des Labels hinweisen, zeigte sich in anderen Ländern durch seine Verwendung bereits ein Innovationsschub in Richtung gesunde Ernährung.
Biopress
Sana 2020: von glutenfreiem Bier zu goldenen Kräutern
10.000 Besucher wagten sich auf die Sana Restart
Zum 32. Mal fand vom 9. bis zum 11. Oktober 2020 die Sana statt – Italiens bedeutendste Messe für Naturprodukte, Ernährung und Gesundheit. Wegen der Covid-19-Pandemie wurde die normalerweise Anfang September veranstaltete Messe um einen Monat nach hinten verschoben.
Biopress
Teilerfolg im Südtiroler Pestizidprozess
Landesgericht Bozen beendet Strafverfahren
Das Landesgericht Bozen hat das Strafverfahren gegen Jacob Radloff, Verleger des Münchener oekom verlags, und Mitglieder des Umweltinstituts München aus Mangel an Beweisen eingestellt. Die Pestizidprozesse gegen oekom-Autor Alexander Schiebel und Agrarreferent Karl Bär vom Umweltinstitut München gehen jedoch weiter. Die nächste Verhandlung gegen Karl Bär ist für den 27. November angesetzt.
Biopress
Chef-Milch jetzt auch bei Hit und Alnatura
Die Bio-Milch von ‚Du bist hier der Chef!‘ ist seit Oktober auch bei Alnatura und Hit gelistet. Seit Ende Juli dieses Jahres war die frische Bio-Weidemilch als erstes Produkt der Initiative in 400 Rewe-Märkten in Hessen und Umgebung erhältlich, Märkte von Edeka, Nahkauf, tegut und Wasgau folgten. Die unverbindliche Preis-Empfehlung liegt bei 1,45 Euro pro Liter, von denen 0,58 Euro an die Landwirte gehen.
Biopress
Rekordmenge an Verpackungsmüll in 2018
Kunststoffe und Holz werden in Deutschland am wenigsten recycelt
Nach dem deutschen Umweltbundesamt (UBA) fielen in Deutschland 2018 insgesamt 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an, 0,7 Prozent mehr als noch 2017. Pro Kopf entspricht dies durchschnittlich 227,5 Kilogramm Verpackungsabfall. Seit 2010 sei der Verpackungsverbrauch damit um 17,9 Prozent gestiegen. Die durchschnittliche Recyclingquote lag bei knapp 70 Prozent.
Biopress
Wissenschaftler fordern Zuckerabgabe auf Softdrinks
Berlin, 27.10.2020 | Anlässlich des 3. Zuckerreduktionsgipfels mahnt die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) verbindliche Maßnahmen gegen den hohen Konsum gezuckerter Softdrinks in Deutschland an. Sie fordert die Einführung einer Softdrinksteuer und weist auf deren nachweisliche Erfolge in anderen Ländern hin.
Biopress
Biofach 2021 abgesagt!
Die Messe kann nur digital stattfinden
Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik werden 2021 nicht vor Ort in Nürnberg, sondern ausschließlich digital – als Biofach /Vivaness 2021 eSpecial vom 17. bis zum 19. Februar 2021 stattfinden. Damit wolle man jetzt allen Akteuren des Sektors Planungssicherheit geben.
Biopress
Workshops für mehr Bio in Kitas und Schulen
Die Informationskampagne ‚Bio kann jeder‘ geht in eine neue Runde
Unter dem Motto ‚Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule‘ finden jetzt bundesweit wieder praxisnahe Workshops statt. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie sich Bio-Produkte erfolgreich in die Schul- und Kita-Verpflegung integrieren lassen: vom Einkauf über die Kostenkalkulation mit Bio-Produkten bis zur Speiseplanung und Kommunikation.
Biopress
Biofach 2021 findet als eSpecial statt
Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik werden 2021 nicht vor Ort in Nürnberg, sondern ausschließlich digital – als Biofach /Vivaness 2021 eSpecial vom 17. bis zum 19. Februar 2021 stattfinden. Damit wolle man jetzt allen Akteuren des Sektors Planungssicherheit geben.
Biopress
Kostenfreie Mischversuche für Schüttgüter
Das Mischen von Produkten gehört in vielen Herstellungsbetrieben zum täglichen Produktionsablauf. Ein optimales System für alle Aufgabenstellungen zu finden ist nur sehr schwer möglich, da Universalmischer oft nur auf dem Papier bestehen.

Biopress
EU entscheidet im Namensstreit um Veggie-Produkte
Das EU-Parlament hat über eine Regelung abgestimmt, nach der pflanzliche Lebensmittel keine tierisch anmutenden Bezeichnungen mehr tragen dürfen. Das drohende Verbot von ‚Veggie Burger‘ wurde abgelehnt, aber ‚Hafermilch‘ wird es in der EU nicht mehr geben. Künftig darf ein Haferdrink auch nicht mehr behaupten ‚wie Milch‘ zu schmecken. In den nächsten Wochen soll im EU-Trilog (Rat, Parlament und Kommission) ein finales Gesetz beschlossen werden.
Biopress
Finexx übernimmt Biovegan
Die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft Finexx hat 100 Prozent der Anteile an der Biovegan GmbH übernommen. Neuer Geschäftsführer von Biovegan wird Marc Oliver Dittrich. Nicol Gärtner, die den Anbieter von bio-veganen Back- und Kochzutaten in zweiter Generation bislang geführt hat, bleibt für eine Übergangsphase in der Geschäftsführung.
Biopress
Einigung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik
Öko- und Umweltverbände reagieren entsetzt, Bauernverband erfreut
Die EU-Agrarminister haben sich am 21. Oktober auf die so genannte Allgemeine Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Die Beschlüsse des EU-Agrarrates und die Ergebnisse der ersten Abstimmungen im Europäischen Parlament zur Reform der GAP bezeichnete die amtierende Vorsitzende im Agrarrat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner als „Meilenstein“, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft dagegen sprach von einem „Schlag ins Gesicht“.
Biopress
Neuer BioMarkt Verbund soll Naturkostfachhandel stärken
450 selbständige BioMärkte und Denns BioMärkte unter gemeinsamer Dachmarke
Die Zukunft des Naturkosthandels aktiv gestalten – das sei Zielsetzung des neuen BioMarkt Verbundes, der am 15. Oktober gegründet wurde. Er umfasst die etwa 300 Denns BioMärkte in Deutschland und zirka 150 selbstständige BioMärkte. Es gebe ein gemeinsames Grundsortiment, genauso ein einheitliches neues BioMarkt-Logo, das die verschiedenen Märkte nach und nach einführen werden.

Biopress
Noch keine Entscheidung bei Klage gegen oekom verlag
München/Bozen, 22.10.20 | Heute wurde vor dem Landesgericht Bozen eine mögliche Anklageerhebung gegen den Geschäftsführer des oekom verlags, Jacob Radloff, sowie mehrere Vorstandsmitglieder des Umweltinstituts München verhandelt. Das Ergebnis steht noch aus.
Biopress
Betriebshygiene beanstandet
Daten zur Lebensmittelüberwachung 2019 veröffentlicht
Mehr als eine halbe Million Lebensmittelbetriebe wurden 2019 von den Überwachungsbehörden der Bundesländer kontrolliert. Dabei blieb die Quote der Beanstandungen mit 12,9 Prozent auf vergleichbarem Niveau zum Vorjahr. Hauptbeanstandungsgrund waren auch 2019 Verstöße gegen Hygienevorschriften. Vor allem Mängel bei der allgemeinen Betriebshygiene und dem Hygienemanagement wurden von den Kontrolleuren vor Ort beanstandet, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin mitteilte.
Biopress
EU-Agrarrat beschließt Ratsschlussfolgerungen zur Farm-to-Fork-Strategie
Der EU-Agrarrat hat am 19. Oktober einstimmig die Ratsschlussfolgerungen zur Farm-to-Fork-Strategie beschlossen. Er bekenne sich damit zu einer Ernährungs- und Landwirtschaft, die auf die Ziele Innovation und digitale Technik, Wettbewerbsfähigkeit und Ressourcenschutz setze. Die Schlussfolgerungen des Rates dienen der EU-Kommission als Richtschnur für ihre zukünftige Arbeit.
Biopress
Noch viel Kinderarbeit im westafrikanischen Kakaoanbau
Inkota und das Forum Fairer Handel fordern wirksames Lieferkettengesetz
Nach einer Studie im Auftrag des US-Arbeitsministeriums arbeiten noch immer rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen in Westafrika. Demnach hat die Schokoladenindustrie ihr Versprechen, die Kinderarbeit auf Kakaoplantagen bis 2020 um 70 Prozent zu reduzieren, klar gebrochen. Die Entwicklungsorganisation Inkota und das Form Fairer Handel fordern deshalb von der Bundesregierung ein ambitioniertes Lieferkettengesetz, das Unternehmen haftbar macht, wenn sie eine Mitverantwortung für Kinderarbeit tragen.
Biopress
oekom verlag droht Anklage wegen übler Nachrede
Prozess gegen Pestizid-Kritiker geht in die nächste Runde
Am 22. Oktober wird am Bozner Landesgericht darüber verhandelt, ob auch gegen den Geschäftsführer des Münchner oekom verlags, Jacob Radloff, Anklage erhoben wird. Radloff verlegte im Jahr 2017 Alexander Schiebels Buch ‚Das Wunder von Mals‘, wegen dem Schiebel im Januar 2021 vor Gericht gestellt wird. Der Vorwurf gegen Radloff lautet „Mittäterschaft beim Verbrechen der üblen Nachrede“.
Biopress
Die BioMessen in 2021
BioWest vom April in den Mai verlegt
Für die BioMessen wird das Messejahr 2021mit der BioOst am 25. April in Leipzig beginnen und der BioWest am 16. Mai in Düsseldorf. Am 26. September folgt die BioNord in Hannover, am 3. Oktober die BioSüd in Augsburg. Für alle Messen ständen aktuelle Hygienekonzepte und digitale Besucherakkreditierung und –erfassung zur Verfügung.
Biopress
Anwendung der neuen EU-Öko-Verordnung rechtskräftig verschoben
Neue Regelungen treten erst ab 1. Januar 2022 in Kraft
Der EU-Agrarrat hat heute einen Verordnungsvorschlag angenommen, mit dem die Anwendung der reformierten EU-Öko-Verordnung um ein Jahr verschoben wird. Dies war aufgrund der Probleme durch Covid-19 allgemein gefordert worden. Statt ab dem 1. Januar 2021 gelten die neuen Regelungen somit erst ab dem 1. Januar 2022.
Biopress
Biopark e.V. enttäuscht über bisherige GAP-Vorschläge
In dieser Woche stimmen das EU-Parlament und der EU-Agrarrat über die Gemeinsame EU-Agrarpolitik bis 2027 ab. Auch den ökologischen Anbauverband Biopark enttäuschen die bisherigen Vorschläge für die GAP nach 2020. Diese reichten bei weitem nicht aus, um die ambitionierten Ziele, etwa einen Anteil des Ökologischen Landbaus von 25 Prozent bis 2030, zu erreichen.
Biopress
Der italienische Biomarkt wächst weiter
Sieben Prozent mehr Bio-Einkäufe in 2020
2019 ist die Gesamtfläche für den Öko-Landbau in Italien um 35.000 Hektar auf zwei Millionen Hektar angewachsen. Das ist eine Steigerung von fast zwei Prozent gegenüber 2018. Der Gesamtumsatz italienischer Bioprodukte auf dem heimischen Markt lag nach Zahlen vom August 2020 bei über 4,3 Milliarden Euro im Jahreszeitraum.
Biopress
GAP-Entscheidungen in Brüssel stehen an
Naturland sieht drohenden Stillstand statt ökologischem Umbau
Im Europäischen Rat und Parlament wird in der Woche ab dem 19. Oktober über die künftige Ausrichtung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Naturland kritisiert die bisherigen Pläne als „zögerliche Schrittchen“.
Biopress
Thomas Dosch Koordinator bei Tönnies
15.10.2020 | Der Weser-Kurier hat am gestrigen Dienstag gemeldet, Thomas Dosch, bisher Abteilungsleiter im niedersächsischen Agrarministerium, habe seit 1. Oktober 2020 eine Anstellung als Koordinator beim Schlachtbetrieb Tönnies übernommen.
Biopress
Percy Schmeiser ist gestorben
Am 13. Oktober 2020 ist der kanadische Farmer und Aktivist Percy Schmeiser im Alter von 89 Jahren gestorben. Für seinen Widerstand gegen Monsanto und die Grüne Gentechnik wurde er 2007 zusammen mit seiner Frau mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Biopress
Das große Kochbuch für Babys & kleine Kinder
Das Beste in einem Buch: 240 Rezepte, praktische Tipps und ganz viel Erfahrung
Für unsere Kleinen kommt nur das Beste auf den Tisch - so oft wie möglich selbstgemacht. Denn: Kochen für Babys oder Kleinkinder geht ganz flott, ist einfach - und macht dazu noch richtig Spaß. Dieses Buch begleitet Eltern durch diese schöne Zeit - mit vielen fröhlichen Kochideen für viel Abwechslung. Da beantwortet sich die Frage "Was koche ich denn morgen?" fast von selbst.

Biopress
Termin für Natexpo 2021 steht fest
Am 24., 25. und 26. Oktober 2021 wird in Paris Nord Villepinte die Natexpo 2021 stattfinden. Die Messe erwarte über 1.350 Aussteller und 20.000 Besucher.
Biopress
Kohlendioxid-Extraktionstechnologie - Die smarte Lösung
Flavex Naturprodukte bietet Bio-Extrakte ohne organische Lösungsmittel
Kohlendioxid-Extrakte aus Kräutern, Gewürzen und anderen Pflanzen liefern bioaktive Wirk- bzw. Duft- und Aromastoffe, die in Kosmetikprodukten und Parfüm, in Nahrungsergänzung sowie in Lebensmitteln und Aromen verwendet werden können. Sie sind keimfrei und benötigen keine Konservierung, da sie weder Wasser noch Proteine oder Kohlenhydrate enthalten - dazu sind sie frei von Lösungsmitteln und Zusatzstoffen.
Biopress
Hoher Polyphenolgehalt bei alten Apfelsorten
Polyphenole sind gesundheitsfördernd und machen Äpfel aromatisch und verträglicher für Allergiker – allerdings auch weniger süß und schneller braun. Nach Untersuchungen des BUNDs haben alte Äpfel einen deutlich höheren Polyphenol-Gehalt als die neueren Sorten im Supermarkt.

Biopress
Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm
Der diesjährige Friedensnobelpreis ging an das Welternährungsprogramm der UN (WFP) für dessen weltweiten Kampf gegen den Hunger und die Verbesserung der Friedensbedingungen in Konfliktgebieten. Er ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 950 000 Euro) dotiert.
Biopress
Fruit Logistica verschoben auf Mai 2021
Berliner Fruchthandelsmesse mit neuem Termin und angepasstem Format
Die Fruit Logistica wird im nächsten Jahr als Special Edition vom Dienstag, den 18. Mai, bis Donnerstag, den 20. Mai, stattfinden. Unter dem Motto ‚Meet onsite. Connect online‘ konzentriere sich das angepasste Konzept auf Geschäftstreffen und schlüsselfertige Ausstellerpakete. Die Gesamtfläche werde deutlich reduziert sein.

Biopress
EU-Parlament billigt Verschiebung des neuen Bio-Rechts auf 2022
Entscheidung der Mitgliedsstaaten steht noch aus
Am 4. September hatte die EU-Kommission die Verschiebung der Anwendung der EU-Öko-Verordnung um ein Jahr auf den 1. Januar 2022 vorgeschlagen. Jetzt ist eine weitere wichtige Hürde auf dem Weg dahin genommen, indem das Europäische Parlament in der Sitzung vom 8. Oktober mit großer Mehrheit für den Verschiebungsvorschlag gestimmt hat. Das noch ausstehende Votum der Mitgliedsstaaten dazu soll noch im Oktober erfolgen.
Biopress
Organic Denmark gründet Kompetenzzentrum für pflanzliche Lebensmittel
Neue Kooperation mit dänischem Vegetarierbund für Wissens- und Erfahrungsaustausch
Organic Denmark und der dänische Vegetarierbund Dansk Vegetarisk Forening haben am 1. Oktober ein gemeinsames Kompetenzzentrum gegründet. Das Plant-Based Knowledge Center ist eine Plattform für Forschungsprojekte und Erfahrungsaustausch. Sein Ziel ist es, das Wissen über ein organisches pflanzliches Nahrungsmittelsystem vom Acker bis zum Tisch zu stärken.
Biopress
Ökolandbau in Niedersachsen wächst
Gute Öko-Erzeugerpreise fördern den Ökolandbau – gute Verarbeiterstrukturen auch
Der Ökolandbau in Niedersachsen wächst, wenn die Förderung angehoben wird, wenn viele Verarbeiter in der Nähe sind und wenn die Öko-Erzeugerpreise stabil und hoch sind. Diese drei Thesen sieht das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen in ihren aktuellen ‚Marktdaten 2020‘ bestätigt. 13.000 Hektar neuer Öko-Fläche gab es 2019 in Niedersachsen.
Biopress
Nutri-Score in der Zielgerade
Lebensmittelampel voraussichtlich ab November rechtlich abgesichert
09.10.2020 | Der Bundesrat hat heute einem Gesetz zugestimmt, dass den rechtlichen Rahmen für die freiwillige Verwendung des sogenannten Nutri-Scores schafft. Damit ist der Weg frei für eine flächendeckende Nutzung der sogenannten Lebensmittelampel. Die Verordnung wird nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt voraussichtlich Anfang November in Kraft treten.
Biopress
Nobelpreis für Genschere-Entwicklerinnen
Der Chemie-Nobelpreis wird dieses Jahr an die Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna für die Entdeckung der Genschere Crispr-Cas9 verliehen. Das hat das Nobel-Komitee gestern bekannt gegeben.
Biopress
Anuga FoodTec 2021 - Sicher vor Ort und mit digitaler Ergänzung
Schon jetzt haben sich fast 1.000 Aussteller aus über 40 Ländern für die Anuga FoodTec 2021 angemeldet. Sie öffnet vom 23. bis zum 26. März ihre Pforten in Köln. Trotz Sicherheitskonzept könne die gleiche Personenzahl im Gelände begrüßt werden, wie zur letzten Messe. Die digitale Ergänzung Anuga FoodTec@home solle auch denen ein Messeerlebnis ermöglichen, die nicht vor Ort dabei sind.
Biopress
Anuga FoodTec 2021 - sicher vor Ort und mit digitaler Ergänzung
Schon jetzt haben sich fast 1.000 Aussteller aus über 40 Ländern für die Anuga FoodTec 2021 angemeldet. Sie öffnet vom 23. bis zum 26. März ihre Pforten in Köln. Trotz Sicherheitskonzept könne die gleiche Personenzahl im Gelände begrüßt werden, wie zur letzten Messe. Die digitale Ergänzung Anuga FoodTec@home solle auch denen ein Messeerlebnis ermöglichen, die nicht vor Ort dabei sind.
Biopress
Wasserstoff-Lastwagen kommt auf die Straßen
Coop nimmt einen der weltweit ersten serienmäßig produzierten Wasserstoff-Lastwagen in Betrieb. Damit sollen rund 80 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Bis Ende des Jahres ist der Einsatz von insgesamt sieben Wasserstoff-Lastwagen geplant.

Biopress
Recup-Mehrwegbecher bei denn‘s
Zum 1. Oktober startete die Biomarkt-Kette denn’s in 16 Märkten in Südbayern eine Testphase für das Coffee-to-go-Pfandsystem Recup. Damit wolle das Unternehmen seiner Verantwortung für mehr Umweltschutz nachkommen und eine ressourcenschonende Alternative zu Wegwerf-Produkten bieten.

Biopress
ProWein 2021 coronabedingt auf fünf Tage verlängert
Leitmesse läuft in Düsseldorf vom 19. bis 23. März 2021
Die ProWein reagiert auf COVID-19 mit einer verlängerten Messedauer: Sie wird im nächsten Jahr an fünf Tagen stattfinden, statt den üblichen drei. So könne die Messe dem Besucherandrang gerecht werden und gleichzeitig der Einlass auf 10.000 Besucher pro Tag beschränkt. Trotz Corona seien auch Tastings geplant - genehmigungsfähige Konzepte lägen vor.
Biopress
Stephanie Moßbacher jetzt Teil der Byodo-Geschäftsleitung
Byodo bleibt familiengeführt
Gemeinsam mit der geschäftsführenden Inhaberin Andrea Sonnberger bildet die Gründertochter Stephanie Moßbacher ab sofort die neue Unternehmensleitung von Byodo Naturkost. Ihr Vater Michael Moßbacher hatte sich bereits Mitte 2019 in die aktive Gesellschafter-Rolle zurückgezogen.

Biopress
Franz-Theo Gottwald mit B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis geehrt
Preisverleihung fand am 25. September statt
München, Oktober 2020 | Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, von 1987 bis 2020 Vorstand der Schweisfurth Stiftung, wurde am 25. September 2020 der B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie ‚Wissenschaft‘ verliehen. Seit 1993 zeichnet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. jährlich Menschen aus, die sich in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung engagieren.

Biopress
Super-dünn, extra knusprig und im To-go-Format
Mayka Sticks
Mayka Sticks sind der Geheimtipp für Salzstangenliebhaber! Extrem dünn und kräftig gebacken, mit einer herrlich würzigen Note versehen, sind sie alles andere als eine 08/15-Knabberei. Die praktische, wiederverschließbare Dose im To-go-Format macht sie zudem zum idealen Begleiter bei allen Gelegenheiten.
VPE: 10x 100 Gramm-Dose
Bioland-Qualität
ausgezeichnet mit DLG Goldmedaille 2020
unverbindliche Verkaufspreisempfehlung: 1,46 €
weitere Informationen unter:
https://www.mayka.de/

Biopress
Urwaldkaffee jetzt Bio-zertifiziert
Die Urwaldkaffee GmbH importiert und röstet seltene Hochlandkaffees von indigenen Völkern Kolumbiens wie den Kogi, Arhuaco und Nasa. Ihre Heimat nennen sie das Herz der Welt, sie verstehen sich als die Hüter der Erde. Es sind wild gewachsene, alte Sorten, die rituell behütet und handverlesen sind. Urwaldkaffee röstet langsam und schonend in Handarbeit bei niedrigen Temperaturen.

Biopress
Rewe ist neues Demeter-Verbandsmitglied
Angebot an regionalen und lokalen Angeboten soll ausgebaut werden
Rewe ist ab sofort Verbandsmitglied bei Demeter und wird den Kunden damit verstärkt Demeter-Produkte anbieten können. Von Ende September an werden zahlreiche Marken wie beispielsweise Bauckhof, Davert und Campo Verde in die Regale kommen. Darüber hinaus folgen zumeist regionale Frischeartikel, unter anderem in den Bereichen Obst, Gemüse und Molkereiprodukte.
Biopress
Bauxitmine in Guinea bedroht Menschenrechte
Menschenrechtler kritisieren deutsche Kreditgarantien
Der Ausbau einer Bauxitmine in Guinea, an dem die Bundesregierung beteiligt ist, führt zu Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen. Die Menschenrechtsorganisation FIAN und der Verein PowerShift, der sich für eine ökologisch und sozial gerechtere Weltwirtschaft einsetzt, fordern die Bundesregierung deshalb in einer Kampagne auf, bei der Förderung von Auslandsprojekten die Menschenrechte zu achten.

Biopress
Integrierte Ernährungspolitik als Ziel
Öko-Hersteller unterstützen Forderung des Wissenschaftlichen Beirats
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat in seinem Gutachten kürzlich eine Blaupause für eine Transformation des Ernährungssystems veröffentlicht: ein Konzept für eine integrierte Ernährungspolitik. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL e.V.) befürworte diesen Vorstoß und das innovative Konzept.
Biopress
Prozess gegen Pestizid-Kritiker geht weiter
Entgegen vorheriger Aussagen zieht Landesrat Arnold Schuler seine Anzeigen wegen übler Nachrede gegen das Umweltinstitut München, den Buchautor Alexander Schiebel sowie dessen Verleger nicht zurück. Alexander Schiebel und Karl Bär werfen dem Landesrat jetzt Wortbrüchigkeit vor.
Biopress
Aufzucht männlicher Küken garantiert
Wasgau führt neues Label für Bio-Eier ein
Das neue ‚Hahn & Henne‘-Label für Bio-Eier in den Wasgau Frischemärkten weist auf die Aufzucht sowohl weiblicher als auch männlicher Küken nach Bio-Richtlinien hin. Die entstehenden Mehrkosten werden über die Eierproduktion und Fleischgewinnung gedeckt.

Biopress
Pestizide in freiem Flug
Neue Studie zeigt, wie Ackergifte sich durch die Luft verbreiten
Pestizide verbreiten sich in ganz Deutschland kilometerweit durch die Luft. Dies belegt die bislang umfassendste bundesweit durchgeführte Studie zur Pestizid-Belastung der Luft, die das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und das Umweltinstitut München in Auftrag gegeben haben. Die Ergebnisse der Messungen an insgesamt 163 Standorten in ganz Deutschland zwischen 2014 und 2019 wurden heute in Berlin veröffentlicht.
Biopress
Weniger Budget für Nachhaltigkeit
Klöckner will Mittel für Öko-Forschung kürzen
Als größtes Budget aller Zeiten preist das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) den kommenden Haushalt für Ernährung und Landwirtschaft an, über den der Bundestag diese Woche diskutiert. Dabei sollen die bereits geringen Mittel für die Öko-Forschung und die Eiweißpflanzenstrategie ebenso gekürzt werden wie der gesamte Topf für Nachhaltigkeit des Ministeriums.
Biopress
5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln
High-Tech für den Acker und der Markt im Ausnahmejahr 2020
Visselhövede, 24.9.2020 | Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) veranstaltet am 11. November 2020 das 5. ,Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln‘ in Visselhövede, Kreis Rotenburg in Niedersachsen. Die Schwerpunkthemen dieses Branchentreffs sind ,High-Tech auf dem Acker‘ und der ,Bio-Markt im Ausnahmejahr 2020‘.
Biopress
Sichtbar grün verpackt mit kompostierbarem Klebeband
monta bietet ab sofort eine bedruckte Version seines nachhaltigen Selbstklebebands monta biopack® an. Dank seines grünen Aufdrucks ,90% natural material‘ ist monta biopack® 860 LG auf einen Blick als umweltfreundlich erkennbar. Ebenfalls Ok Compost Industrial zertifiziert, kommuniziert das Klebeband somit direkt seinen Mehrwert für Anwender, Kunde und Klima.
http://www.monta.de/sichtbar-gruen

Biopress
BÖLW zur Herbst-Agrarministerkonferenz
Auf der zweiten Amtschef- und Agrarministerkonferenz von Ländern und Bund dieses Jahres in Weiskirchen stehen unter anderem die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP), Umweltaspekte und Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft, die ländliche Entwicklung, Ökolandbau und Klimaschutz auf der Agenda. Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert ausgewählte Themen.
Biopress
Kluth engagiert sich gegen Food Waste
Henstedt-Ulzburg, 24. September 2020 | Die Kluth Unternehmensgruppe hat sich in Zusammenarbeit mit der Metro der Initiative ‚10x20x30‘ angeschlossen, gegen Lebensmittelverschwendung. Das Ziel der Mitglieder ist, die Lebensmittelverluste und -verschwendung innerhalb ihrer Lieferkette bis 2030 zu halbieren.

Biopress