Allgemeines
Allgemeines: Cheddar ist ein großes Dorf im Bezirk Sedgemoor der englischen Grafschaft Somerset. Die Gemeinde liegt am südlichen Rand der Mendip Hills, einer Reihe von Kalksteinhügeln die auch eine Cheddar-Schlucht und mehrere Schauhöhlen umfasst. Darauf nimmt auch der Name Bezug: Das Wort "Cheddar" kommt von dem alten englischen Wort " ceodor" und bedeutet "tiefe dunkle Höhle" oder "Tasche".
Der Käse wird seit dem 15. Jahrhundert in Betrieben dieses westlichen Teils Englands hergestellt und trägt den Namen der für seine Erzeugung bekannten Region.
In England ist Cheddar ein sehr populärer Käse. Trotz seiner Berühmtheit sind nur zwei Cheddar-Sorten geschützt: Der West Country Farmhouse Cheddar mit der geschützten Ursprungsbezeichnung und der Orkney Scottish Island Cheddar mit der geschützten geografischen Angabe.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Cheddar
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Großbritannien (GB)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*, Steinsalz, Labaustauschstoff (mikrobielles Lab), Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1700 kJ / 410 kcal
Fett: 34g
davon gesättigte Fettsäuren: 22g
Kohlenhydrate: <0,5g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 25g
Salz: 1,8g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Somerset
Besonderheiten: Dieser Cheddar wird von einem Familienbetrieb in der 3. Generation am Fuß der Mendip Hills hergestellt. Vor über 100 Jahren begann die Familie Alvis damit, ihr Land 7 Meilen von Cheddar entfernt im ruhigen Somerset zu bewirtschaften. Auf den Farmen der Familie Alvis leben rund 250 Bio-Kühe der Rasse Holstein-Friesian. Die Tiere sind den ganzen Sommer über frei und weiden auf den hügeligen Feldern. Das Unternehmen ist führender Produzent von Bio-Cheddar und anderen englischen Käsesorten in Bioqualität, wie beispielsweise Red Leicester und Double Gloucester.
Rezept, Zubereitung: Cheddar ist ein echter Tausendsassa in der Küche: Er ist die perfekte Zutat in Suppen, auf Burgern, zu Fleischgerichten, auf Pizza und Pasta oder einfach pur zu Brot oder Kräckern, Mixed Pickels und Salat.
Aufgrund seiner guten Schmelzeigenschaften eignet sich Cheddar hervorragend zum Schmelzen und Überbacken.
Vegetarischer Burger mit Cheddar
Zutaten für 4 Personen: 400 g Kidneybohnen (aus Glas oder Dose) | 1 kleine Zwiebel klein gehackt | 100g Cheddar gerieben | 100 g Paniermehl | 1 Ei | Mehl zum Bestäuben | Salz und Pfeffer | 1 EL Pflanzenöl | Cheddar in Scheiben | Salat | Gemüsezwiebel | eingelegte saure Gurken | Tomate | Burgerbrötchen | Ketchup | Mayonnaise
Die Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen und mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Die klein gehackte Zwiebel, den geriebenen Cheddar, das Paniermehl und das Ei hinzugeben. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse ungefähr 8 kleine oder auch 4 große Burger formen. In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.
Die Burgerbrötchen anrösten, die Brötchenböden mit Mayonnaise, die Brötchendeckel mit Ketchup einstreichen. Die Burger in folgender Reihenfolge belegen: Salatblätter, 1 Tomatenscheibe, Kidneybohnen-Burger, Cheddar-Scheibe, Ketchup, Gemüsezwiebelringe, Gurkenscheiben, wieder 1 Tomatenscheibe und zum Schluss die Brötchendeckel.
Quelle: Nalgask bei www.chefkoch.de
Herstellung: Der Cheddar wird mit einer besonders traditionellen Technik produziert, dem Cheddaring. Hierbei wird der Bruch auf etwa erbsengroße Stücke zerkleinert, die sich dann unter Rühren bei einer Temperatur von 40°C am Boden des Kessels absetzen. Nachdem die Molke abgelaufen ist wächst die Bruchmasse wieder zusammen. Diese Masse wird dann in Blöcke geschnitten, in speziellen Mühlen unter Zugabe von Salz zu Schnitzeln gemahlen und danach geformt und gereift.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Lye Cross Farm Alvis Family
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: foliengereift
Reifezeit Text: mind. 6 Monate gereift
Reifezeit Zahl: 6
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,8%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: ohne Rinde
Käseform: Keilstück
Haltbarmachung: Schutzatmosphäre
Geschmack: würzig, mit einer milden Säure und angenehmer Schärfe
Geruch: mild-säuerlich
Konsistenz: bissfest, kompakt, dezent krümmelig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Großbritannien
Verarbeitungsland: Großbritannien
Verpackungsland: Großbritannien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: GB-ORG-05
Welcher Standard wird erfüllt: SOIL Association
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: unter Schutzatmosphäre verpackt
Zusammensetzung des Schutzgases: 100% Kohlendioxid in Lebensmittelqualität
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PE
Sonstiges
Aussprache: Tscheddar Matjur

Produkthinweise
vegetarisch: ja
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 5027632002726
Art. Nr: 46114
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Bio Nordsee Käse
Tomme affinée
SWM BIO Bergkäse kräftig 45%
Gouda mittelalt Hooidammer
Parmigiano Reggiano D.O.P.
Benedict Klosterkäse natur
Bocksberger
Bio Alpkäse Zwickel ca. 3,7kg 8 Mon. gereift
L´Etivaz AOP 20+
Gouda Daniels Selection Smoked
Schafgouda Beppie pikant 6 Mon.
Remeker Ryp
Rauchkuchlkäse
Parmigiano Reggiano, gerieben
Tiroler Bio-Bergkäse g.U., 3 Monate gereift
Emmentaler, Bio-Hartkäse
ÖMA AchtzehnEnder, Naturland - 1/4 Laib
Bio Wiesenmilch Almkäse 50% F.i.T
Comté Cyclamen AOP
Dunlop, schottischer Cheddar mit Whisky