





Die zentrale Datenbank für Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Maria Wanetschek

An einer Stelle pflegen, an vielen Stellen nutzen
Wie verwalten Sie Ihre Artikelstammdaten? Angenommen Ihre Mitarbeiter benötigen Produktinformationen für Kunden oder interne Zwecke und schon beginnt die Suche…in manuell erstellten Word Dokumenten oder Excel Tabellen, in der Warenwirtschaft, durch Anfragen bei Kollegen. Effizient ist anders – Fehler sind vorprogrammiert.
Es gibt einen Ort, an dem Sie Ihre Artikelinformationen verwalten und abrufen können, wann immer Sie sie benötigen. ecoinform bietet alle Voraussetzungen für eine effektive Pflege Ihrer Produkte und schafft eine einheitliche, zuverlässige Ansicht für Sie und Ihre Kunden.
In unserem Produktinformationsmanagementsystem (kurz PIM) müssen Artikelstammdaten nur einmalig und an einem Ort gepflegt werden, die Weiterleitung an die Datenempfänger oder Datenpools erfolgt automatisiert, kann aber von Ihnen reglementiert werden.
Ist Datenpflege wirklich wichtig?
Die gewissenhafte Pflege der Produkte von Anfang an bedeutet korrekte Daten und Bilder bei allen Partnern. Über 90% der Nutzer von ecoinform sind live an die Datenbank angebunden. Jede Änderung an Bildern, Zutaten, Beschreibungen oder Allergenen durch den Hersteller erscheint bei den Nutzern unmittelbar nach dem Speichern.
Ihre Vorteile
- Immense Zeitersparnis durch Vermeiden einzelner Anfragen aus dem Handel
- Einheitliche, gesetzeskonforme Daten für alle angeschlossenen Partner
- Änderungen und Neulistungen erscheinen unmittelbar bei den Partnern
- Das CI der Marke wird geschützt
- Verwaltung von Dokumenten wie Datenblätter oder BNN3 Listen
- Nutzung der Daten für die eigene Homepage
- Automatische Verbreitung im Web
- Datennutzerstatistiken über Zugriffe auf Ihre Marke/n
Wo erscheinen Ihre Daten?
- Bei den angeschlossenen Groß- und Einzelhändlern und deren Präsentation im Web
- Auf Datenblättern, die die Mitarbeiter im Handel als Informationsquelle benutzen
- In der Warenwirtschaft der Groß- und Einzelhändler
- In Preislisten und auf Aktionsblättern
- Bei den angeschlossenen Magazinen, Portalen und Verbänden im Web
- Auf www.ecoinform.de mit Allergiefilter als Endverbraucherinformation