Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

gekühlte Lebensmittel Käse

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht gekühlte Lebensmittel Käse

Disentiser Bio-Bergrahmkäse

5kg | Disentiser Bio-Bergrahmkäse
Bio Suisse Knospe EU Bio-Logo
Allgemeines
Allgemeines: Inmitten der Graubündner Bergwelt liegen die Ferien-Regionen Savognin und Untervaz. Hier befindet sich auch die Käserei, deren Mitarbeiter mit viel Freude und Sorgfalt ihre wunderbaren Bergkäse-Spezialitäten herstellen. Die Milch für den Käse stammt von Bergbauern-Kühen, die auf prachtvollen Alpenweiden mit über 300 verschiedenen Blumen und Kräutern grasen. Die dort auch gewonnene wertvolle Milch fließt durch Pipelines direkt in die Käserei und wird dort sofort weiterverarbeitet. Zum Reifen kommen die Käselaibe in eine Berghöhle, deren Naturfelsen dem Käse seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (thermisiert), Siedesalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen, Rotkulturen auf der Rinde
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1760 kJ / 425 kcal
Fett: 38g
davon gesättigte Fettsäuren: 22g
Kohlenhydrate: <0,5g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 23g
Salz: 1,5g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Graubünden
Besonderheiten: Hoch aus den Bündner Bergen kommt er her, der Disentiser Bergrahmkäse 'Höhlengereift': rein, natürlich, aus frischer, naturbelassener Bündner Milch. Extra Höhlengereift ist dieser kräftig pikante Bündner Bergkäse ein Genuss für jeden Käseliebhaber. Die gehaltvolle und kräftige Berg- und Alpenmilch stammt von Bergbauern, die ihre Weiden und Blumenwiesen mit viel Aufwand liebevoll pflegen. Sie lassen ihre Kühe auf den prachtvollen Berg- und Alpenweiden mit über 300 Blumen- und Kräuterarten grasen. Während der Sommermonate weiden fast alle Kühe auf den Alpen Tarvisch, Nalades, Dado, Miez, Sura und Salaz. Von diesen Alpen fliesst die gesunde und wertvolle Alpenmilch sorgfältig durch Milch-Pipelines direkt in die Bergkäsereien. Dort verarbeiten unsere erfahrenen Mitarbeiter-Teams die frische Berg- und Alpenmilch zu genussreichen Bergkäse-Spezialitäten.
Herstellung: Die Höhle, in welchem der Disentiser Bergrahmkäse gelagert wird, liegt in Mels auf ca. 466m ü. M. Sie ist 70m lang und 6m breit. Die Höhle ist aus Verrucano-Gestein. Der Verrucano variiert vom violettroten, feinkörnigen Sandstein bis zum grobkörnigen Konglomerat. Fast immer weist er aber diese charakteristische Rotfärbung auf. Der Verrucano entstand in einer trockenen Wüstenlandschaft mit stark verwitterten Gebirgen. Die seltenen Regengüsse schwemmten grosse Mengen Staub, Sand und Verwitterungsschutt aus diesen Bergen ins Tiefland. Dort wurde das Material als Sand oder Schotter abgelagert und später verfestigt. Durch den eiszeitlichen Linth-Gletscher wurde viel Verrucano vom Glarnerland ins Unterland verfrachtet. Diese sogenannten roten Ackersteine waren früher begehrte Bausteine. Heute schmücken die dekorativen roten Findlinge als Ziersteine oder Brunnen manchen Garten. Alter 270 Millionen Jahre. Durch dieses Gestein und das natürlich-feuchte Klima wird die Reifung des Käse stark gefördert und dadurch und durch die Pflege entsteht ein sehr kraftvolles und gehaltvolles Aroma welche zur Deklaration ´Höhlengereift´führt.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Käsegruppe CH: halbhart
Fett i. Tr.: mindestens 55%
Lactosegehalt: < 0,5%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe CH: Rahmstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 120 Tage
Reifezeit Zahl: 120
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,5%
Salzart: Siedesalz
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: süß, zur Rinde hin angenehm salzig, vollmundig, mit nussigen und fruchtigen Aromen
Geruch: milchig, fruchtig, erinnert an Haselnuss
Konsistenz: bissfest, mit zartem Schmelz
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Verarbeitungsland: Schweiz
Verpackungsland: Schweiz
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-006
Welcher Standard wird erfüllt: Bio Suisse Knospe
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch (thermisiert) hergestellt.
Logistik
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: PE
Disentiser Bio-Bergrahmkäse
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Excel XML JSON BNN
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
GTIN Stück: 7640142694625
Art. Nr: 50785
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x