Allgemeines
Allgemeines: Dieses reine Speiseöl wird aus den geschälten Samen der Färberdistel mühlenfrisch kalt gepresst. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe und der sortentypische Geschmack besonders gut erhalten. Übrigens: Distelöl enthält 70% - 80% Linolsäure.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Zum Dünsten, für Dressings und Dips.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Kühl und dunkel aufbewahren, nach dem Öffnen zügig verbrauchen.
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 3700 kJ / 900 kcal
Fett: 100g
davon gesättigte Fettsäuren: 9,5g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren: 10,6g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 79,9g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Besonderheiten: Diese mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure ist gesundheitlich besonders günstig zu bewerten. Zum Erhitzen wie beim Braten ist DistelÖl auf Grund dieses Gehalts allerdings nicht geeignet.
Süßung: nicht gesüßt
Geschmack: Arteigen krautig, nussig
Geruch: Arteigen krautig, nussig
Konsistenz: flüssig
Herkunft & Qualität
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Indien
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Inverkehrbringer: Ölmühle Solling GmbH; Höxtersche Str. 3, 37691 Boffzen, Deutschland
Name Inverkehrbringer: Ölmühle Solling GmbH
Straße Inverkehrbringer: Höxtersche Str. 3
PLZ Inverkehrbringer: 37691
Ort Inverkehrbringer: Boffzen
Land Inverkehrbringer: Deutschland
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Verpackungsart: Flasche
Verpackungsmaterial: Glas

Produkthinweise
vegan: ja
vegetarisch: ja
GTIN Stück: 4031192142519
Art. Nr: 14251
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Roggen, Pecanuss, Pistazie, Rind, Schwein, Mais, Purin, Salicylat
Spuren möglich: Schalenfrüchte