Allgemeines
Allgemeines: Fromage de Herve ist eine Spezialität, die seit dem fünfzehnten Jahrhundert in den Bauernhöfen der Graslandschaft rund um die Stadt Herve hergestellt wird. Damals haben die Viehzüchter die überschüssige Milch für den Winter haltbar machen wollen. Unter Karl V. gab es ein Verbot von Weizenexporten und so wurden die Einwohner von Herve Mitte des 16. Jahrhunderts gezwungen, ihren Ackerboden in Wiesen umzuwandeln. Das führte zu mehr Viehwirtschaft und in der Folge zu mehr Fromage de Herve.
Jean-Marc Cabay, Geschäftsführer von Terre de fromages, ist ein Mann, der seiner Region verbunden ist. Seine Großeltern waren Bauern im Pays de Herve und haben bereits den Fromage de Herve hergestellt. In den frühen 80er Jahren hatte der Vater von Jean-Marc die Idee, in Zusammenarbeit mit seinen drei Brüdern ein Familienunternehmen zu gründen. So entstand die Käserei. Seit 2009 ist das Unternehmen biozertifiziert.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Fromage de Herve
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Belgien (BE)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*, Salz, Lab, Milchsäurebakterien.
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Nährwertbezug: auf zubereitetes Produkt
Energie kJ / kcal: 1314 kJ / 317 kcal
Fett: 26,6g
davon gesättigte Fettsäuren: 17,6g
Eiweiß: 19,4g
Salz: 2,5g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Belgien
Besonderheiten: Fromage de Herve ist eine Spezialität mit Herkunftsschutz aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
Rezept, Zubereitung: Traditionell wird er von der älteren Generation mit etwas Lütticher Sirup und einer Tasse Kaffee genossen. Sehr gern isst man ihn auch zum Abschluss eines Essens mit einem herzhaften Wein, einem Vintage-Portwein oder einem dunklen Abteibier. Liebhaber schätzen ihn auch in Kombination mit einem guten Gewürztraminer.
Er lässt sich aber auch perfekt in Rezepte integrieren. Warm wird sein kräftiger Geschmack milder und lässt uns vor Freude schmelzen!
Herstellung: Terre de fromage ist der bedeutendste Produzent von Herve AOP-Käse in Belgien. Für die speziellen Klimaschutzprogramme der Käserei wurde ein „grünes Team“ innerhalb des Unternehmens installiert, das für die Entwicklung von Projekten zur Verbesserung der CO2-Bilanz des Unternehmens verantwortlich ist.
Die frische Milch aus dem Herkunftsgebiet kommt unmittelbar nach dem Melken von einem Biohof, der nur 10 km von der Molkerei entfernt liegt. Die Milch wird erwärmt und mit Lab zum Gerinnen gebracht. Die Labgallerte wird in Bruch und Molke geteilt sowie gerührt. Der Bruch wird in Formen gefüllt, die dem Herve-Käse seine spezifische, kubische Form verleihen. Einen Tag lang tropfen die Käselaibe ab. Dann werden die Käse aus der Form genommen und gesalzen. Der Käse wird in Kellern mit konstanter Luftfeuchtigkeit und Temperatur gereift. Während dieser Phase werden die Käse gewaschen und zweimal pro Woche gewendet. Während dieser Zeit entwickelt sich die für Herve-Käse klassische Rotkultur, die dem Käse seinen typischen Geschmack und Geruch verleiht.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-7 °C lagern
Milchart: Kuh
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Weichkäse
Käsegruppe AT: Weichkäse
Käsegruppe CH: weich
Fett i. Tr.: mindestens 55%
Produzent: Vallée Verte
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe CH: Rahmstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 21 Tage gereift
Reifezeit Zahl: 21
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 2%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Edelschimmel und Rotschmiere
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: würzig, mit Aromen nach gerösteten Nüssen, Rotkultur, Milch, Stroh und feinem Speck
Geruch: frisch, nach gerösteten Erdnüssen
Konsistenz: weich und bröckelig zugleich, tolles "mouthfeel"
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Belgien
Verarbeitungsland: Belgien
Verpackungsland: Belgien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: BE-BIO-01
Weitere Qualitätskriterien und Labels: AOP / AOC Siegel, geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Mit Farbstoff
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Metall
Stücke in Packung: 6
Einheit der Einzelstücke: Gramm
Bezeichnung der Einzelstücke: Stück
Sonstiges
Aussprache: Fromasch de Erv

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: nein
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 5411021104700
Art. Nr: 31470
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Laktose
Ähnliche Produkte
ÖMA Lauch-L'amour Rouge, Bioland - Theke
Petit Munster Géromé AOP Siffert
Petit Munster AOP
Schlierbacher Bio SELECTION ROT ca. 1kg
ÖMA Edler Weisser Rosé, Bioland - Theke
ÖMA Allgäuer Limburger, Bioland - SB
ÖMA L'amour Rouge d'Antoine (Nachf.),Biol. - Theke
ÖMA Allgäuer Backsteinkäse, Bioland - Theke
ÖMA Zurwieser HeuBurschi, Bioland - Theke/SB
Bio Rote Flüh Rotgeschmierter Rohmilch Weichkäse
Münster Roussey Géromé AOP
Romadur mit Knoblauch
Lüneburger Kümmelkäse
Grand Munster AOP
Münster Roussey klein AOP
ÖMA Taleggio La Cascina DOP, Bio - Theke
ÖMA Vacherin, Bioland - Theke
ÖMA Toco (Nachfüllkarton), Bioland - Theke
Demeter Roter Brodowiner, Weichkäse mit Rotkultur
Goldener Lehenhöfler (demeter)