Allgemeines
Allgemeines: Heimgart ist ein innovatives Anzuchtsystem für Microgreens. Die Hardware besteht aus einer Porzellan-Keimschale und einem Edelstahleinsatz und ist so konzipiert, dass die Anzucht der Powerpflanzen ganz ohne Erde, ständiges Gießen und grünen Daumen auskommt.
Heimgart besteht aus qualitativ hochwertigen Komponenten, die genau aufeinander abgestimmt sind, sodass ein attraktiver Ernteertrag bei einem minimalen Pflegeaufwand erzielt werden kann.
Sowohl die Porzellanschale als auch der Edelstahleinsatz sind spülmaschinengeeignet und dauerhaft verwendbar, auf Kunststoff wurde der Umwelt zuliebe komplett verzichtet.
Für die Saatpads verwendet Heimgart ausschließlich Naturfasern und ein natürliches Bindemittel sowie Saatgut in Bio-Qualität (DE-ÖKO-070). Die Saatpads sind frei von Konservierungsmitteln und können kompostiert oder im Biomüll entsorgt werden.
Die minimalistische Eleganz der Porzellanschalen von Seltmann Weiden harmonieren wunderbar mit den facettenreichen grünen Farbnuancen des Superfood- Gartens und integrieren sich daher in jedes Interieur.
Alle Komponenten von Heimgart – von der Keimschale bis zum Saatpad – werden in Deutschland gefertigt und verarbeitet.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Nur ein einziges Mal gewässert, sprießen aus den Saatpads bereits nach wenigen Tagen erste Blättchen, die als Zutat oder Dekoration für Abwechslung, Kreativität und Frische auf dem Teller sorgen. Die elegante und kompakte Porzellan-Keimschale findet Platz auf dem Fensterbrett oder dem Tisch und lässt sich einfach im Geschirrspüler reinigen. So wird der Küchengarten – mit minimalem Aufwand – zu einem kulinarischen Vergnügen.
Verzehrhinweis Da es sich bei Heimgart Microgreens um junge Keimpflanzen und nicht um Sprossen handelt, sind diese nur oberhalb der Wurzeln zum Verzehr geeignet.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Die Heimgart Saatpads stets trocken und kühl lagern. Die Saatpads können kompostiert oder im Biomüll entsorgt werden.
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Inhaltsstoffe, Zusammensetzung: Porzellan-Keimschale, Edelstahleinsatz, Saatpad Gartenkresse*, Saatpad Rauke*
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Nonfood
Anwendung: So einfach funktioniert es: Wasser in die eigens für Heimgart entwickelte Porzellanschale von Seltmann Weiden geben, Bestandteil des Heimgart Starterkits. Anschließend die Saatpads auf den dazugehörigen Edelstahleinsatz legen, Anzuchtabdeckung darüberlegen und abwarten. Den Rest machen die Microgreens von ganz alleine – kein weiteres Gießen mehr nötig. Keimschale und Einsatz können übrigens dauerhaft genutzt werden und sind spülmaschinengeeignet.
Herstellung: Für die Saatpads werden ausschließlich Naturfasern und ein natürliches Bindemittel verwendet sowie Saatgut in Bio-Qualität (DE-ÖKO-070). Die Saatpads sind nach der EU-BIO Verordnung zertifiziert, (DE-ÖKO-070) frei von Konservierungsmitteln, kompostierbar und werden in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Werkstätten hergestellt.
Aussaat: Ganzjährig und jahreszeitenunabhängig
Herkunft & Qualität
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: Bio-Siegel, EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-070
Inverkehrbringer: Heimgart, Prenzlauer Promenade, 190, D-13189 Berlin
Logistik
Verpackungsart: Box
Verpackungsmaterial: Papier, Pappe
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegan: ja
vegetarisch: ja
GTIN Stück: 4260220929758
Art. Nr: 5030141
Heimgart empfiehlt
Ähnliche Produkte
Spinat 'Matador'
Kresse 'Einfache Kresse'
Rote Bete 'Tondo di Chioggia'
Peperoni 'Lila Luzi'
Rauke Microgreens Saatpad
Kopfsalat 'Skipper'
Salatrauke 'Ruca'
Balkon-Tomate 'Bogus Fruchta'
Senf Microgreens Saatpad
Gartenkresse Microgreens Saatpad
Feldsalat 'Elan'
Buschbohne 'Saxa'
Radieschen 'Rudi'
Kopfsalat Neckarriesen
Brokkoli Microgreens Saatpad
Radieschen Microgreens Saatpad
Rotkohl Microgreens Saatpad
Möhre 'Solvita'
Zucchini 'Serafina'