Allgemeines
Allgemeines: Die Käseherstellung in der Schweiz hat Tradition und lässt sich im Greyerzerland bis in das Jahr 1115 zurückverfolgen. Heute ist die Bezeichnung Gruyère ursprungsgeschützt, d.h. diese besondere Spezialität darf nur in genau definierten Kantonen und Bezirken hergestellt werden. Der Le Gruyère AOP erhält durch die 5-monatige Reifung einen markant feinwürzigen Geschmack.
Sein Herkunftsgebiet, das durch die Ursprungsbezeichnung anerkannt wird, setzt sich zusammen aus den Kantonen Freiburg, Waadt, Neuenburg, Jura und aus einigen Gemeinden des Kantons Bern.
Sein Herkunftsgebiet, das durch die Ursprungsbezeichnung anerkannt wird, setzt sich zusammen aus den Kantonen Freiburg, Waadt, Neuenburg, Jura und aus einigen Gemeinden des Kantons Bern.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Mit 5 Monaten ist er "mild" oder "doux" und damit ein Vertreter der Gattung Bergkäse, die gut als Tafelkäse verwendet werden kann.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1662 kJ / 400 kcal
Fett: 32g
davon gesättigte Fettsäuren: 19g
Kohlenhydrate: <0,1g
davon Zucker: <0,1g
Eiweiß: 28g
Salz: 1,5g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Westschweiz
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Fett i. Tr.: 45%
Produzent: InterChees AG
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 5 Monate
Reifezeit Zahl: 5
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,5%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Rotschmierekulturen
Geschmack: markant, feinwürzig
Geruch: markant, feinwürzig
Konsistenz: weich, geschmeidig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Schweizer Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Welcher Standard wird erfüllt: Bio Suisse Knospe
Inverkehrbringer: ÖMA Beer GmbH, Am Mühlbach 2, D-88161 Lindenberg im Allgäu
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Kunststoff
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: nein
GTIN Stück: 94026913125769
Art. Nr: 52576
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Hafer, Roggen, Weizen, Haselnuss, Mandeln, Pistazie, Huhn, Laktose, Rind, Schwein, Fruktose, Kakao, Koriander, Mais, Pfeffer, Umbelliferae, Zimt, Glutamat, Hefe, Vanillin
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Ähnliche Produkte
Comté AOP M.Petite FSA 16
Comté AOP Vallée Verte
Bündner Höhlenkäse
ÖMA Bergkäse Monte, Demeter - Theke
Bio Sennerei Bergkäse, ca. 4 Monate gereift
Appenzeller würzig 5 Mon.
Allgäuer Alpkäsle für Käsehobel
Baldauf Bio 1862 Meisterstück
ÖMA Sechsender, Naturland - Laib
Schilcher Heu-Bergkäse
BIO Bergkäse-Laib 6 Monate
Comté AOP Réserve
ÖMA Bergkäse Monte, Demeter - Theke
Schweizer Kracher
ÖMA Bergkäse Scheiben, Bioland - SB
Hochmoorkäse 7/8 Mon.
ÖMA Allgäuer Bergkäse g.U., Bioland - Theke
Le Poya
Meule de Savoie - französischer Bergkäse
ÖMA Emmentaler extra fein gerieben, Bioland - GV