Allgemeines
Allgemeines: Die älteste Urkunde, in der „Morbier“ erwähnt wird, stammt aus dem Jahre 1799. Damals war der Käse bereits in Paris bekannt, was den Schluss zulässt, dass sein Ursprung weiter zurückliegt. Ursprünglich wurde er zu einem Zeitpunkt hergestellt, zu dem die Milcherzeugung niedrig war und nicht ausreichte, um ein „Comté“-Rad herzustellen. Die Produktion von „Morbier“ und die von „Comté“ sind eng miteinander verbunden. Es gibt mehrere Theorien zum Ursprung der Herstellung von „Morbier“. Einer dieser Theorien zufolge wurde „Morbier“ hergestellt, weil in den Betrieben die Milch zweier aufeinander folgender Melkgänge benötigt wurde, um einen 8-10 kg schweren Käse herzustellen. Der erste Bruchlaib wurde mit unter dem Kessel entnommenem Ruß bestrichen, um ihn vor Verkeimung zu schützen und eine Veränderung der Oberfläche zu verhindern, bevor er mit dem Bruch aus dem nachfolgenden Produktionsgang zusammengeführt wurde. Morbier erhielt im Jahr 2000 die AOC und 2002 die AOP.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Morbier kann sowohl für die kalte als auch für die warme Küche verwendet werden. Aufgrund seiner Schmelzeigenschaften und der fein-würzigen Geschmacksnote ist dieser Käse vor allem für Nudelaufläufe und Lasagne-Gerichte aber auch für Quiches, würzige Torten und Omletten zu empfehlen. Zum Kombinieren eignen sich Nüsse, Aprikosen, Pilz- und grüne Salate sowie gedämpfter Spargel. Für den puren Genuss empfehlen sich ländliches Mais- und Weizenbrot.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Halbfester Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (ROHMILCH*), Meersalz, tierisches Lab*, Milchsäurekulturen*, Farbstoff: Pflanzenkohle*
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1479 kJ / 354 kcal
Fett: 29g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 0,0g
davon Zucker: 0,0g
Eiweiß: 22g
Salz: 1,6g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Besonderheiten: Noch heute wird die Kohle - heute Pflanzenkohle - manuell aufgebracht. So soll sichergestellt werden, dass der Bruch in diesem Moment weder zu trocken noch zu feucht ist. Die Handarbeit garantiert, dass das mit „Morbier“ verbundene Käsereiwissen nicht verloren geht und die Tradition gewahrt bleibt. Heute ist die Kohle allerdings kein Ruß vom Kessel sondern selbstverständlich genusstaugliche Pflanzenkohle.
Rezept, Zubereitung: Raclez le Morbier! Bonne idée! – heißt es in Frankreich! Der Morbier ist eine super Alternative zum Raclette, weil er ebenso toll schmilzt. Deshalb eignet er sich bestens zum Überbacken.
Morbier-Torte
Zutaten für 4 Personen: 300 g Morbier | 30 cl Sahne | 4 Eier | Muskatnuss | 1 Mürbeteig
Den Backofen auf 210°C vorheizen. Legen Sie den Mürbteig in eine Kuchenform und stechen Sie ihn mit einer Gabel ein. Legen Sie den in Streifen geschnittenen Käse auf den Boden des Kuchens. Die Eier mit Sahne, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren und die Mischung über den Käse gießen und 30 Minuten backen. Heiß mit einem grünen Salat servieren. Bon appétit!
Quelle Inhalte: Amtsblatt der Europäischen Kommission; Rezept: marmiton.org
Herstellung: Seit ihrer Gründung im Jahre 1907 werden die Werte der Fromagerie Arnaud, die Tradition des Hauses und die Kunst der Käseherstellung von Generation zu Generation weitergegeben. Heute führt Jean-Charles Arnaud dieses Erbe weiter. Er bewahrt die kostbaren Geheimnisse der Herstellung und Reifung des Juraflore, bis es Zeit ist, sie seinem Nachfolger zu übergeben.
Die frische Bio-Milch stammt von den Kuhrassen Montbéliarde oder französischem Simmental oder von Kreuzungen der beiden, wie bei Comté. Die rohe Milch wird in Kesseln mit Kälberlab dickgelegt. Nachdem der Käsebruch geschnitten wurde, formt der Käser die runden Laibe, trägt die Pflanzenkohleschicht auf und presst erneut. Anschließend wird der Käse in eine Salzlake aus unbehandeltem Meersalz gelegt und in mind. 45 Tagen zur Reifung gebracht. In regelmäßigen Abständen werden die Laibe mit Salzwasser gewaschen, gewendet und gepflegt. Dadurch entwickelt sich eine ausgeprägte Rotschmierrinde, die dem Käse seinen fein-würzigen Geschmack mit den charakteristischen, fruchtigen Aromen verleiht.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT: Halbharter Schnittkäse
Käsegruppe CH: halbhart
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mindestens 45 Tage gereift
Reifezeit Zahl: 45
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,6%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: ausgewogen, milchig im Geschmack, aromatisch, erst süß dann leicht herb im Abgang
Geruch: typischer Rotkulturgeruch
Konsistenz: elastisch, geschmeidig, speckig und glatt sowie schmelzend
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Frankreich
Verpackungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt: agriculture biologique
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung, AOP / AOC Siegel
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Mit Farbstoff
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt.
Logistik
Füllgewicht: 7,0kg
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Papier
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein
Sonstiges
Aussprache: Morbiee

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: nein
koscher: nein
halal: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896164101
Art. Nr: 16410
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Ausschluss garantiert: Laktose
Ähnliche Produkte
Charmeux 3 Pfeffer
Tomme aux 3 Laits
BIO WM Bockshornklee Scheiben lactosefrei
Heide-Halloumi
.Heide-Luni mit Nana-Minze Demeter SAISON
Backensholzer Hofkäse ca 1,7 Kg
Tomme fermière La Moelleuse
Benedict Klosterkäse Knoblauch-Pfeffer
Lavenina
Vollmilchstange
Nordstern Honig & Rosmarin
Raclette carrée 1/2
Tomme Fermière Savoie
Bastiaansen Charmeux Schwarzkümmel nwx
Belriether Rotweinkäse
Bastiaansen Ribeaupierre nwx
Roccolo
Plamunt Ziegen-Schnittkäse
Balsamicokäse
Fontal