Allgemeines
Allgemeines: In Großbritannien bietet das maritime Klima mit milden Wintern und frischen Sommern ideale Bedingungen für die Milchwirtschaft. Die Grafschaft Leicestershire ist seit Jahrhunderten eine wichtige Molkerei-Grafschaft, auf den meisten Bauernhöfen wurde Käse hergestellt, um die Güte der Milch zu erhalten. Die meisten Grafschaften hatten einen gleichnamigen Käse, wobei typischerweise die südlichen und südwestlichen Grafschaften Rezepte hatten, die sich aus Cheddar-Käse entwickelten (z.B. Gloucestershire, Berkswell) und die nördlichen welche, die sich aus Cheshire-Käse entwickelten (z.B. Lancashire, Wensleydale). Der Käse aus Leicestershire wird manchmal als eine Kreuzung zwischen Cheshire und Cheddar beschrieben - und da die Grafschaft zwischen der nördlichen und der südlichen Grafschaft liegt, ist dies auch nicht überraschend.
Um sich jedoch von diesen anderen Käsesorten zu unterscheiden, entwickelten Bauernhöfe in der Region wahrscheinlich schon im 17. Jahrhundert, die Praxis, der Milch pflanzliche Farbstoffe zuzusetzen, um dem Käse eine unverwechselbare rote Farbe zu verleihen. Die satte Farbe assoziierten die Menschen mit Käsen guter Qualität. Sie symbolisierte von jeher Weidehaltung, da es das Beta-Carotin aus den Gräsern war, das diese natürliche Farbe bewirkte. Außerdem zeugte sie von einem guten Fettgehalt, da die natürliche Färbung vom Fett getragen wird. Es dauerte also nicht lange, bis immer mehr Farbe hinzugefügt wurde, um von ihren Nachbarn nicht übertroffen zu werden, bis tatsächlich ein tiefroter Farbton erreicht wurde. Obwohl dies offensichtlich nichts mit dem gelben Farbton einer Weidefütterung zu tun hatte, half dieser rote Schimmer den Herstellern, sich von der Masse abzuheben. Im 18. Jahrhundert wurde Annatto routinemäßig als Farbstoff verwendet.
Leicestershire-Käse wurde manchmal auf Bauernhöfen hergestellt, die auch Stilton-Käse herstellten. Das tat man, weil er haltbarer war, also um die Produktion von Stilton auszugleichen. Die Vermarktung des Käses aus Leicestershire folgte mit ziemlicher Sicherheit den gleichen Vertriebskanälen wie der Stilton, und dies trug dazu bei, seinen Ruhm und sein Vermögen zu entwickeln. Es gibt Aufzeichnungen darüber, dass im frühen 18. Jahrhundert Käse aus Leicestershire nach London geschickt wurde. Zu jedem Michaelistag fand in der Stadt Leicester eine Käsemesse statt und das Geschäftsvolumen wurde so groß, dass 1759 ein Vollzeit-Käsemarkt eingerichtet wurde. Um sicherzustellen, dass die Qualität und das Gewicht eingehalten wurden, las der Stadtausrufer die Strafen vor, die auf jeden zutrafen, der dabei erwischt wurde, Käse abzugeben, der nicht den Anforderungen entsprach. Die Bedeutung dieses Marktes führte mit ziemlicher Sicherheit dazu, dass der alternative Name für diesen Käse - Leicester-Käse - in Gebrauch kam, obwohl es in der Stadt Leicester kaum oder gar keinen Käse gab.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Großbritannien (GB)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*, Salz, Farbstoff: Annatto Norbixin E160b(ii), Labaustauschstoff, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1653 kJ / 399 kcal
Fett: 34g
davon gesättigte Fettsäuren: 21g
Kohlenhydrate: <0,5g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 24g
Salz: 1,8g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Großbritaninen, North Somerset
Besonderheiten: Dieser Red Leicester wird von einem Familienbetrieb in der 3. Generation am Fuß der Mendip Hills hergestellt. Vor über 100 Jahren begann die Familie Alvis damit, ihr Land 7 Meilen von Cheddar entfernt im ruhigen Somerset zu bewirtschaften. Auf den Farmen der Familie Alvis leben rund 250 Bio-Kühe der Rasse Holstein-Friesian. Die Tiere sind den ganzen Sommer über frei und weiden auf den hügeligen Feldern. Das Unternehmen ist führender Produzent von Bio-Cheddar und anderen englischen Käsesorten in Bioqualität, wie beispielsweise Red Leicester und Double Gloucester.
Rezept, Zubereitung: Red Leicester ist ein vielseitiger Käse und im Wesentlichen eine Cheddar-Alternative. Er schmilzt perfekt, verleiht Käsebrettern und Soßen Farbe und eignet sich gerieben oder gewürfelt hervorragend für Salate.
Quelle Inhalte: www.britishcheese.com und www.cheesemaking.com
Herstellung: Die Herstellung von Red Leicester ist der von Cheddar ähnlich, allerdings unterscheidet sie sich im kleineren Bruchkorn und einer niedrigeren Temperaturführung, die eine Restfeuchtigkeit im endgültigen Käse hinterlässt. So wird Red Leicester feuchter, bröckeliger mit einem milderen Geschmack. Er reift etwas schneller als Cheddar und kann eher verkauft werden.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Durch Zugabe von Annatto erhält der Red Leicester seine knalll-rote Farbe. Annatto ist die Bezeichnung für die als Gewürz und als Lebensmittelfarbe verwendeten rötlich-gelben Samen des Orleansstrauches.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Lactosegehalt: 0,1%
Produzent: Lye Cross Farm UK
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Art der Reifung: foliengereift
Reifezeit Text: mind. 5 Monate
Reifezeit Zahl: 5
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,8%
Salzart: Steinsalz
Farbstoff bei Käse: Annatto Norbixin E160b(ii)
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: ohne Rinde
Käseform: Keilstück
Haltbarmachung: Schutzatmosphäre
Geschmack: Delikater, mild-nussiger Geschmack, der mit längerer Reifung kräftig und würziger wird.
Geruch: angenehmer Geruch mit etwas süßlicher Note
Konsistenz: körnig, fest
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Großbritannien
Verarbeitungsland: Großbritannien
Verpackungsland: Großbritannien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: GB-ORG-05, NL-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt: SOIL Association
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: unter Schutzatmosphäre verpackt
Zusammensetzung des Schutzgases: 100% Kohlendioxid
Logistik
Füllgewicht: 0,245kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PE
Sonstiges
Aussprache: Räd Läster

Produkthinweise
vegetarisch: ja
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 5027632000555
Art. Nr: 46208
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Ostenfelder Zickenfriese 50%F
Gute-Laune-Käse
Kuhkäse Möhre
Butterkäse natur
Ur-Stoana Bocksbichl
Cantal "Grand Ballon" AOP
Tomme de Savoie IGP
Mont Vully
Gouda gelagert groß
Prinzregent Luitpold Bio Almkäse 1/2 Laib
Bündner Wein-Bergkäse höhlengereift
Allgäuer Trüffelkäse 50%F
Baldauf Bio Allgäuer Wildkräuter
Chilikäse Käserebellen halbiert
Gouda Schwarzer Knoblauch
Der Milde in Scheiben
Baby-Gouda Basilikum/Knobi 48%
Tiroler Rahmkäse
Gouda Season Herbst
Beschwipste Anna rot