Allgemeines
Allgemeines: Der Rotkohl für Feinschmecker. Für unseren typisch norddeutschen »Rotkohl mit Apfel« wird herzhafter, samenfester Rotkohl aus Dithmarschen mit saftigen Äpfeln aus dem Alten Land langsam eingekocht und mit Nelken, Piment und schwarzem Pfeffer verfeinert. Traditionell in Handarbeit hergestellt und genussfertig portioniert – die beste Alternative zum Selberkochen.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Zutaten: Rotkohl** (68%), Wasser, Zucker*, Essig* (Branntweinessig*, Rotweinessig*), Apfelstücke* (6%), Apfelsaft*, Steinsalz, Nelken*, Piment*, Pfeffer*
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 299 kJ / 71 kcal
Fett: <0,1g
davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g
Kohlenhydrate: 15,0g
davon Zucker: 15,0g
Ballaststoffe: 2,5g
Eiweiß: 1,4g
Salz: 0,6g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Besonderheiten: Demeter-Produkt des Jahres 2016.
Herstellung: Von der Meeresbrise verwöhnt
Fruchtbares Marschland und reine Meeresluft lassen unseren Rotkohl bestens gedeihen. Ganz bewusst nehmen wir Rotkohl aus biodynamischer Züchtungsarbeit. Diese besondere Art der Pflanzenzüchtung entwickelt Sorten die den Menschen umfassend ernähren. Wir verwenden für dieses Produkt ausschließlich die samenfeste Sorte „Marner Lagerrot“. Während seiner Entwicklung hat der „Marner Lagerrot“ gelernt, die Kräfte der Landschaft und des Kosmos in sich aufzunehmen. Dadurch bringt er die hohe Qualität des biodynamischen Anbaus voll zur Geltung und bietet einen besonderen Genuss. In enger Zusammenarbeit mit Kultursaat e. V. wird das Saatgut des „Marner Lagerrot“ auch in unserem Betrieb angebaut. Durch diesen eigenen Anbau wird die Frucht regional angepasst.
Kooperation regionaler Höfe
Im Rahmen des Verbundmarketings kooperieren wir bei der Herstellung dieses Produktes mit regionalen Apfelbauern. So stammen die Äpfel von Demeter-Höfen aus dem Alten Land bei Hamburg. Mittelfristig planen wir, auch den Apfelsaft – möglichst sortenrein – direkt von regionalen Demeter-Obstbauern zu beziehen.
Erhalt regionaler Sorten
Wir sind davon überzeugt, dass der Anbau samenfester Gemüse zum Erhalt regionaler Sorten beiträgt und hilft, eine Saatgut-Monopolisierung zu verhindern. Daher konzentrieren wir uns in unserem Betrieb auf den Anbau von Sorten aus biodynamischer Züchtung, z. B. der Möhre „Rodelika“, der Roten Bete „Robuschka“ oder der Pastinake „Aromata“. Dadurch, dass wir das Saatgut selbst anbauen und in enger Zusammenarbeit mit Kultursaat e.V. sorgfältig regional anpassen, entwickeln die Gemüse auf unseren Marschböden einen einzigartigen, charakteristischen Geschmack und eine ausgezeichnete Verträglichkeit.
Sonstige Hinweise: Ein ursprüngliches Demeter-Produkt, angepasst an moderne Lebensgewohnheiten!
Am liebsten verwöhnen wir unsere Kunden mit erntefrischem Gemüse. Allerdings weiß jeder, der schon mal Rotkohl gekocht hat: Die Zubereitung ist aufwendig und erfordert viel Zeit. Unser „Rotkohl mit Apfel“ ist die beste Alternative zum Selberkochen. Schnell und einfach in der Zubereitung, ermöglicht er allen, die auf eine Ernährung mit biologischen Lebensmitteln Wert legen, jedoch keine Gelegenheit zum Kochen haben, den Genuss von samenfestem Rotkohl in biodynamischer Qualität.
Herkunft & Qualität
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Verarbeitungsland: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Welcher Standard wird erfüllt: demeter
Inverkehrbringer: Nordseeküstengenuss, Schüttenhörn 1, D-25761 Hedwigenkoog
Logistik
Verpackungsart: Beutel
Verpackungsmaterial: PP
Weblinks

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: ja
GTIN Stück: 4260254440090
Art. Nr: 3
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier