Allgemeines
Allgemeines: In der Mulde eines Hügels, zum Lied des Wassers einer Quelle, zum Klang der Glocke der romanischen Kapelle und zum Zwitschern der Vögel schuf Herni Milleret im Jahr 1921 in der Region Bourgogne-Franche-Comté die gleichnamige Käserei. Er ließ sich in der kleinen Kapelle von Leffond am Ausgang des Dorfes Charcenne im Département Haute-Saône nieder. Zu dieser Zeit wurden nur wenige Dutzend Liter Milch zu Käse verarbeitet. Seitdem haben seine Kinder und Enkelkinder die Entwicklung der Käserei sichergestellt, die sich immer noch zu 100% in Familienbesitz befindet.
Auch die Mitarbeiter*innen sind eng verbunden mit dem Unternehmen. Sie sind durchschnittlich 12 Jahre im Unternehmen tätig und der Großteil von ihnen lebt in einem Umkreis von 25 km. Einige Familien arbeiten seit mehreren Generationen in der Käserei.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Weichkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Salz, Milchsäurekulturen, Labaustauschstoff
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1453 kJ / 351 kcal
Fett: 30g
davon gesättigte Fettsäuren: 19,6g
Kohlenhydrate: 0,9g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 19,3g
Salz: 1,2g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Frankreich
Besonderheiten: Die Mehrzahl der in der Käserei benötigten Milchsäurebakterien wird selbst gezüchtet. Hierfür wird die Milch ausgewählter Bauernhöfe verwendet. Diese Flora spiegelt die regionale Artenvielfalt wider, die maßgeblich zu der besonderen Käsequalität dieser Molkerei führt.
Rezept, Zubereitung: Roucoulons ist ein Highlight jeder Käseplatte. Der Aperitif-Spieß gelingt mit: 125g Roucoulons, 2 Avocados, 1 Apfel, 1 Fenchel, 1 Stück Ingwer, 2 EL Öl, 1 TL Zitronensaft.
Käse und Avocados würfeln, Apfel und Fenchel in Scheiben schneiden. Vinaigrette aus Öl, Zitronensaft und Ingwer zubereiten, Avocado damit bestreichen. Abwechselnd Käse, Avocado und Fenchel aufspießen.
**Rezepttipp:** Roucoulons-Marshmallow mit Haselnüssen
200g Milch, 150g Roucoulons, 2g Agar-Agar, 1 Gelatineblatt, 1 Prise Salz, Haselnüsse, Semmelbrösel.
Milch und Käse schmelzen, Salz, Agar-Agar zugeben, 2 Min. kochen. Gelatine einrühren, kaltstellen, formen, mit Nuss-Brösel-Mischung umhüllen.
Herstellung: Zu den Milchlieferanten der Käserei besteht eine lange Partnerschaft, die bei einigen seit 4 Generationen besteht. Sie liegen in einem durchschnittlichen Radius von 25 km zur Käserei. Der Kuh-Star der Region ist die Montbéliarde-Rasse, die zweimal täglich gemolken wird. Die durchschnittliche Herdgröße beträgt 70 Kühe. Seit 2008wird Bio-Milch gesammelt.
Der Roucoulons erhält eine 15-tägige Reifung. Während dieser Zeit entwickelt sich eine weiche Rotkulturrinde auf die sich ein feiner Weißschimmelbewuchs legt. In Frankreich wird diese Rinde als "croûte mixte" bezeichnet.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 0-7 °C lagern
Sonstige Hinweise: Bei der Herstellung wird großer Wert auf die Kontrolle des Salzgehaltes gelegt, der regelmäßig gemessen wird und 1,5% nicht überschreiten darf.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Weichkäse
Käsegruppe AT: Weichkäse
Fett i. Tr.: mindestens 55%
Lactosegehalt: <0,1%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: 15 Tage
Reifezeit Zahl: 15
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,2%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Rotschmierekulturen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: ausgewogen-nuancenreicher Geschmack, milchig mit charakteristischer Rotkulturnote und dezentem Aroma nach Rosenkohl und frischen Wald
Geruch: charakteristisch nach Rotkultur, erinnert an einen Kartoffelkeller
Konsistenz: geschmeidig-weich, homogen, speckig, mit feinem Schmelz
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Weitere Qualitätskriterien und Labels: Vegetarian society approved
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Füllgewicht: 0,125kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Pappe, PE
Sonstiges
Aussprache: Ruhkulong
Produkthinweise
vegetarisch: ja
ungesüßt: nein
GTIN Stück: 3272320013436
Art. Nr: 10650
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Spuren möglich: Laktose
Ähnliche Produkte
Coeur de Neufchâtel AOP
Camembert de Normandie AOP
ÖMA Délicette, Bioland - Theke/SB
Schafsweichkäse Berta SONNENGARTEN
Belriether Dorfkäse Pfeffer
ÖMA Edler Weisser Bunte Schote, Bioland - Theke
ÖMA Valleray (Spandose), Bioland - Theke
Doré de Lathuy
kleiner Wiesenblumenkäse 50%F
ÖMA Petit Beer (Spandose), Bioland-Theke/SB
Duc de Bourgogne
Klosterkäse Benedict
Alpenbrie weiß
ÖMA Edler Weisser Bärlauch, Bioland - Theke
Coburger Bio-Rosso
Bärlauch-Brie Käserebellen
Petite Fleur légère Bockshornklee
Dorfkäse mit Ringelblumen
Lehenhof-Pfefferbrie (demeter)
Milchbuben Walnuss-Brie