Allgemeines
Allgemeines: Eines Tages verirrte sich Ludwig der XI während einer Jagd im Wald und während er noch nach dem Ausweg aus dem dichten Unterholz suchte, richtete sich plötzlich ein riesenhafter Bär vor ihm auf. Ihm wurde ganz mulmig zumute und er befürchtete, nun hätte sein letztes Stündlein geschlagen. Eifrig betete er zur Jungfrau Maria, sie möge ihm einen Retter senden und versprach, dem nächsten Dorf einen Orden zu stiften, wenn er aus diesem Dilemma jemals wieder heil herauskommen sollte.
Zwei Waldarbeiter, Bouillane und Richau, hörten die Hilferufe des Thronfolgers und eilten ihm mutig zur Seite. Sie verjagten den Bären und nahmen den zitternden Prinzen mit in ihre Hütte, wo sie ihm eine kräftigende Brotzeit auftischten: ein Landbrot mit dem Weichkäse aus Saint Marcellin. Ludwig war derart begeistert von diesem Käse, dass er ihn fortan auch im Louvre serviert bekommen wollte. Erstmalig tauchte der Saint Marcellin im Jahre 1461 in der Buchführung des Hofes auf. Die beiden Lebensretter aus dem Örtchen Saint Marcellin wurden zu Rittern geschlagen, aber von der versprochenen Belohnung sahen sie oder das Dörfchen nie einen kleinen Sou.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Zum Saint-Marcellin harmoniert ein Côte de Ventoux, Gigondas oder ein Chateauneuf-du-Pape.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Weichkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (thermisiert), Siedesalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen, Reifungskulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1138 kJ / 275 kcal
Fett: 23g
davon gesättigte Fettsäuren: 18g
Kohlenhydrate: 0,9g
davon Zucker: 0,6g
Eiweiß: 16g
Salz: 1,2g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Rhône-Alpes
Besonderheiten: Warum die Deklaration „aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch“? In der EU sind die Wärmebehandlungsverfahren von Milch in der VO (EG) 853/2004 geregelt. In dieser Verordnung sind die Pasteurisierung und die Ultrahocherhitzung definiert. Die Thermisierung ist dort nicht geregelt, daher ist sie in der EU kein anerkanntes Wärmebehandlungsverfahren mehr. Allerdings kann sie in den Käse-Verordnungen der Länder geregelt sein, wie z.B in Frankreich. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Definition für die Thermisierung mehr, bereits seit über 20 Jahren. Deshalb darf die Thermisierung in Deutschland auch nicht deklariert werden. Grundsätzlich ist es gesetzlich überhaupt nicht erforderlich, eine Wärmebehandlung bei Käse anzugeben. Nur im Fall von Rohmilchkäse muss dies angegeben werden. Um Sie aber dennoch zu informieren, wie die Milch behandelt wurde deklarieren wir statt „thermisiert“ nun „aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch“.
Rezept, Zubereitung: In der Tonschale überbackener Saint Marcellin harmoniert vor allem zu Salzkartoffeln, Rösti und gegrilltem Gemüse. Zum Saint-Marcellin harmoniert ein Côte de Ventoux, ein Gigondas oder ein Chateauneuf-du-Pape.
Herstellung: Zur Herstellung des Saint-Marcellin wird die Milch zunächst für etwa 20 Stunden bei 9°-10°C auf natürlichem Weg gesäuert (kalter Säuerungsvorgang). Anschließend säuert sie bei 22°C für weitere 5 Stunden (warmer Säurungsvorgang). Der Milch wird nur eine geringe Menge Lab zugegeben, um sie dick zu legen. Durch diese kleine Menge an Lab dauert die Dicklegung rund 18 Stunden. Die Gallerte wird dann in runde Formen geschöpft, in denen die frischen Laibe 4 bis 5 Stunden abtropfen können. Anschließend wird der Käse gewendet und auf einer Seite gesalzen. Nach einer weiteren Abtropfphase wird der Käse auf der anderen Seite gesalzen und kommt dann für 24 Stunden bei 24°C und 70% Luftfeuchtigkeit in spezielle Trocknungsräume. Die endgültige Reifung erfolgt in zwei Phasen: Während eines ersten 48-72 stündigen Reifungsschritts entwickeln sich Hefen, der Käse bekommt eine runzelige Haut. In einem zweiten Reifungsschritt entwickelt sich auf dem Käse ein zarter, weißer Edelschimmel. Diese Edelschimmelflora kann im Verlauf der weiteren Reifung auch grünliche und/oder bläuliche Farbnuancen annehmen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-7 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Weichkäse
Käsegruppe AT: Weichkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 10 Tage
Reifezeit Zahl: 10
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,2%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, essbar
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: ausgewogen aromatisch mit adstringierender Note, fruchtig mit dezenten Pilz- und Hefearomen, erinnert an zart-bitter Schokolade und Grapefruit
Geruch: Hefe- und Weißweinaromen, Nuancen von Kakao und zart-bitter Schokolade
Konsistenz: cremig und geschmeidig mit zartschmelzender Teigstruktur
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte geografische Angabe
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit thermisierter MILCH hergestellt
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Ton, PE/LD
Sonstiges
Aussprache: Ssäng Mar.ssölläng

Produkthinweise
vegetarisch: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 3237051002203
Art. Nr: 12270
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Petit Rosse
Schweizer Vacherin Mont d`Or AOP
Original griechischer Manouri
Wolpertinger
Mini Duc Trüffel
Bio Törggeler Rohmilch Weichkäse
Anderlbauer Anderl Herzerl Curry, Weichkäse
Anderlbauer Busserl-Camembert Basilikum, Weichkäse
Reblochon AOP
Knoblauchweichkäse
Anderlbauer Kuh-Hirtenkäse Kräuter, Kuhkäse
Hoimat Bio Rohmilch Camembert im Chilirand
Chili Kornblume
Limburger 200g
Caciotta mit Schnittlauch, mittelreifer Käse, 2 kg
Schlierbacher Bio SELECTION WEIN ca. 1kg
Schönstädter Weichkäse
Weichkäse Bockshornklee
Anderlbauer Kuhbrie pur, Weichkäse