Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

gekühlte Lebensmittel Käse

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht gekühlte Lebensmittel Käse

Sennerschatz

4,5kg | Sennerschatz
EU Bio-Logo
Allgemeines
Allgemeines: Mitten im Dorf Seelisberg, oberhalb des Rütlis auf 805 Meter über dem Meeresspiegel, produziert die Bergkäserei Aschwanden natürlichen Bergkäse aus frischer Rohmilch direkt vom Bergbauer. Dank der unvergleichlich schönen Landschaft und seiner Höhenlage wird Seelisberg auch die Sonnenterrasse über dem Vierwaldstättersee genannt. Der Ort ist wahrhaft paradiesisch, eingebettet in Blumenwiesen und herrliche Wälder. Die zauberhafte Fernsicht auf den See und die wunderbare Bergwelt lassen Herzen höher schlagen, auch die der Kühe, die sich hier in spektakulär schöner Natur an saftigem Gras und frischen Kräutern erfreuen. Grossvater Aschwanden war es, der vor über 75 Jahren den Seelisberger Bergkäse aus frischer Rohmilch verarbeitet hat. Die Familie Aschwanden führt die Bergkäserei nun seit 3 Generationen mit «Laib» und Seele.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (ROHMILCH), Siedesalz, Milchsäurekulturen, Labaustauschstoff
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1762 kJ / 421 kcal
Fett: 34g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 0,4g
Eiweiß: 29g
Salz: 1,4g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Kanton Uri, Schweiz
Besonderheiten: Während der Tag in Seelisberg um 05.15 Uhr zu erwachen beginnt, ist das Team der Bergkäserei bereits auf dem Weg zu den Bauern, um die frisch gemolkene Rohmilch abzuholen. "Die Zeit, in der die Bergmilch in unseren Transporter gepumpt wird, nutzen wir gerne für einen kurzen Schwatz. Denn der freundschaftliche Kontakt liegt uns am Herzen, genauso wie eine gute Partnerschaft. Der Standort unserer Käserei und die Nähe zu den Höfen ermöglichen es uns, den Bergbauern einen fairen Milchpreis zu bezahlen und so eine langfristige und wirtschaftlich interessante Perspektive zu bieten. Eine klassische Win-Win-Situation."
Rezept, Zubereitung: Alpkäsesalat (Zutaten für 4 Personen) Salatsoße: 3 EL Kräuteressig | 2 TL Senf | Salz | Pfeffer | 5 EL Rapsöl | 300 g Sennerschatz in Würfel geschnitten | 1 mittlerer Staudensellerie in Scheiben geschnitten | 2-3 kleine Brühwürste, gehäutet, längs halbiert, in Scheiben geschnitten | 1-2 rote Äpfel, geschält, geviertelt, in Scheiben geschnitten | 1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten Für die Salatsoße alle Zutaten verrühren. Käse, Staudensellerie, Wurst, Äpfel und Zwiebel zur Soße geben, mischen. Den zubereiteten Salat in eine Schüssel geben oder auf Tellern anrichten. Genießen! Quelle Inhalte: Hersteller; Quelle Rezept: schweizerkaese.de
Herstellung: Viel hat sich seit 75 Jahren nicht verändert. Der Bergkäse wird wie damals nach altem Familienrezept mit frischer Bergmilch, ohne thermische Behandlung, traditionell im Kupferkessi hergestellt. Nur die Infrastruktur der Käserei hat sich den modernen Bedingungen angepasst. So ist das Kupferkessi um einiges grösser geworden und wird nicht mehr mit Holz beheizt, sondern mit Strom, der aus den eigenen Sonnenkollektoren und in Ergänzung aus 100% Wasserstrom aus Uri gewonnen wird. Um 5.15 Uhr morgens geht es los, die Milch wird von den Bauern abgeholt. Die unbehandelte Rohmilch wird direkt nach dem Abholen weiter verarbeitet. Die kurze Zeit zwischen dem Melken und der Verarbeitung sind Garant für beste Qualität und herrlichen Käsegeschmack. Die frischen Käse werden dann bereits am nächsten Morgen zur Lagerung in die Käsekeller gebracht. Nach der Pflicht kommt die Kür, könnte man sagen. Die Käse werden während der Reifezeit im Käsekeller regelmäßig sorgfältig mit Schmierwasser eingerieben, damit sie nicht austrocknen, sich ideal entwickeln und geschmacklich entfalten. So bekommen die Käse eine schöne rötliche Naturrinde. So muss Bergkäse sein!
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Lactosegehalt: <0,1%
Produzent: Bergkäserei Aschwanden
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 150 Tage
Reifezeit Zahl: 150
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,4%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: rahmig und würzig
Geruch: Duft von Rotschmiere an der Rinde
Konsistenz: geschmeidig und schnittfest
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Verarbeitungsland: Schweiz
Verpackungsland: Schweiz
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-006, DE-ÖKO-003
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt.
Logistik
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: PE
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein
Sennerschatz
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Excel XML JSON BNN
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: nein
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 4046896504907
Art. Nr: 50490
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Ausschluss garantiert: Laktose


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x