Spluga di Grotta
5kg | Die Ruhe und Kühle der Grotte bringt die Splügner Bergmilch mit ihren vielen Bergkräuter voll zur Geltung.

Allgemeines
Allgemeines: Graubünden ist der größte und zweithöchste Kanton der Schweiz. Täler und Berggipfel, beeindruckende Gletscher, stille Seen und idyllische Dörfer wie aus dem Bilderbuch machen diesen Landstrich zu etwas ganz Besonderem. Hier wachsen unzählige Bergkräuter auf steilen Wiesen und Weiden und in saftigen Muldenlagen. Tausende von Pflanzenarten zeugen von der atemberaubenden Vielfalt der Alpen und prägen den Duft und das Aroma der Milch.
Die Sennerei Splügen ist eine der selten gewordenen, traditionellen Dorfsennereien in Graubünden. Sie liegt direkt neben der Rheinbrücke an der Splügenpassstraße. Hier wirken Jürg Flükiger und seine Frau Marian mit ihrem Team. Dass sie ihr Handwerk verstehen, belegen die vielen Urkunden für gewonnene Käsepreise im Büro der Flükigers. Ein Käsemeister mit Fingerspitzengefühl für erstklassige Käse aus frischer, aromareicher Bergmilch!
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (thermisiert), Siedesalz, Milchsäurekulturen, Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1592 kJ / 383 kcal
Fett: 31g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 0,1g
davon Zucker: 0,1g
Eiweiß: 26g
Salz: 1,5g
Ermittlung der Nährwerte durch: Berechnung
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Graubünden, Schweiz
Besonderheiten: Spluga di Grotta sind gereifte Bergkäse mit Rotkultur, die zur Abrundung des Geschmacks am Ende der Reifung eine kurze Zeit in der feuchten Kühle einer Berggrotte verbringen. Die Ruhe und Kühle der Grotte bringt die Splügner Bergmilch mit ihren vielen Bergkräuter voll zur Geltung.
Die Genossenschafts-Käserei liegt auf 1420 Meter über dem Meeresspiegel, 10 km von der Grenze nach Italien entfernt in einem Dorf mit 400 Einwohnern. Die Käserei ist ein kleiner Familienbetrieb. Hier wird das Fondue noch im Büro gerieben. Die Milch kommt von 8 Landwirten, die ihre Milch im Hochtal Rheinwald nach biologischen Richtlinien der Bio Suisse gewinnen.
„Drei Kriterien sind es“, so der Käsemeister, die aus einem Bergkäse einen guten Bergkäse machen – die Fütterung der Kühe ohne Silage, die Sorgfalt bei der Herstellung und die Reifung.“
Im Sommer haben die Kühe eine 90 – tägige Alpzeit und auch im Winter reichlich Auslauf.
Rezept, Zubereitung: Herzhaftes Sandwich
Zutaten 4 für Stück: 100 g Spluga di Grotta | 100 g Schmand | 8 dicke Scheiben Brot nach Wahl | 100 g Corned Beef, in Scheiben | 4 EL Sauerkraut
Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Den Schmand pikant salzen und pfeffern. Den Käse in Scheiben schneiden. 2 Scheiben Brot nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen, mit etwas Schmand bestreichen, mit Käse, Corned Beef und Sauerkraut belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die restlichen Brotscheiben mit dem übrigen Schmand bestreichen und die bestrichene Seite auf das Sauerkraut legen. Die Sandwiches nebeneinander auf ein Backblech legen und mit einem zweiten Blech beschweren. Im Ofen in 10 Minuten knusprig backen, bis der Käse zerlaufen ist. Quelle Rezept: https://www.schweizerkaese.de/rezepte-inspirationen/rezepte
Herstellung: Zweimal täglich wird die frisch gemolkene Milch von den Bauern in die Sennerei geliefert und dort allmorgendlich zu schmackhaften Splügner Käsespezialitäten verarbeitet. Dabei erfolgt die traditionelle Fabrikation in handwerklichen Schritten.
Zuerst wird die Milch auf 54 °C erhitzt und im Anschluss daran auf die Einlabtemperatur von 32 °C gebracht. Ist die Milch nach dem Einlaben dick geworden, erfolgt das Bruchschneiden mit der Käseharfe bis der Bruch Maiskorngröße erreicht. Beim darauffolgenden Nachwärmen auf ca. 44 °C wird der Bruch noch „gewaschen“, das heißt, dass 10% warmes Wasser zugesetzt wird.
Um den richtigen Wassergehalt im zukünftigen Käse zu erhalten, werden die Käsekörner anschließend 10 Minuten bei gleichbleibender Temperatur ausgerührt. Nun wird der Käsebruch gepresst und am nächsten Morgen für 24 Stunden ins Salzbad gelegt. Das anschließende Schmieren der Käse mit Salzwasser ist wichtig für eine gesunde Rindenbildung und einen guten, aromatischen Geschmack.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Fett i. Tr.: 50%
Produzent: Sennerei Splügen
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 90 Tage
Reifezeit Zahl: 90
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,5%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: frisch, würzig-aromatisch
Geruch: käsig
Konsistenz: geschmeidig und fest
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Verarbeitungsland: Schweiz
Verpackungsland: Schweiz
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-006, DE-ÖKO-003
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Str. 2a , D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit thermisierter Milch hergestellt.
Logistik
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Papier, PE
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: nein
alkoholfrei: ja
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896504457
Art. Nr: 50445
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Spuren möglich: Laktose
Ähnliche Produkte
ÖMA Bergkäse Scheiben, Bioland - SB
Comté 24/29 Monate AOP
Melchior - würzig
Comté AOP 20 Monate
ÖMA Emmentaler extra fein gerieben, Bioland - GV
Bio Berg Rebell
Le Poya
ÖMA Sechsender, Naturland - Laib
Ur-Stoana Tiroler Bergkäse 180
L'Etivaz AOP
Zillertaler Bio-Bergkäse 3 Monate gereift Zwickel
Gruyère AOP Vieux
Plangger Bio Tiroler Bergkäse 15
AN Bio Emmentaler
Schilcher Heu-Bergkäse
BWM Bergkäse in Scheiben lactosefrei
NUFENER - Bündner Bergkäse
ÖMA Bergkäse Monte, Demeter - Theke
ÖMA Emmentaler gerieben Kartoffelst., Bioland - GV
Disentiser Bergrahmkäse