Allgemeines
Allgemeines: Die 1936 gegründete kleine Käserei Duroux liegt in dem kleinen 350-Seelen Dorf Rilhac-Xaintrie, inmitten der Auvergne, im Département Corrèze. Seit 1936 wird hier der halbfeste Schnittkäse handwerklich in der traditionellen Tome-Form hergestellt. Jean Duroux ist ein leidenschaftlicher Profi, der mit Talent die seit drei Generationen anerkannte Familienkäserei führt.
Die für die Herstellung benötigte Milch wird nach wie vor von den Bauern aus der Region geliefert, die viel Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und den Schutz der Umwelt legen. Mit diesem Handeln möchten die Betreiber der Käserei und die Bauern auch die Zukunft der nächsten Generationen sichern. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind eine Vielzahl an wohlschmeckenden Käsesorten, die mit jedem Stück zu einer erfolgreichen Zukunft beitragen, wie z.B. Salers AOP, Cantal AOP und der Tome du Pays.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Meersalz, Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1513 kJ / 366 kcal
Fett: 29g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 1,9g
davon Zucker: 1,9g
Eiweiß: 24g
Salz: 1,4g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Auvergne
Besonderheiten: Aus Respekt gegenüber der Geschichte und der Tradition der Käse, sucht die Molkerei Duroux ganz genau das Territorium aus, auf dem die Aufzucht der Kühe stattfindet. Die Herstellung und die Reifung der Käse werden unmittelbar durch die traditionsreiche Region beeinflusst.
Rezept, Zubereitung: Der Tome du Pays sollte vor dem Verzehr eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur atmen dürfen, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Er harmoniert pur vorzüglich zu hellen Brotsorten.
Kartoffeln mit Tome du Pays
Zutaten für 2 Personen: 300 g Tome du Pays | 750 g Kartoffeln | Pfeffer | Salz | frische Sahne
Schneiden Sie den Käse in dünne Steifen und die Kartoffeln in dünne Scheiben. Schichten Sie beides abwechselnd in eine Auflaufform. Teilen Sie sie zwischen den Schichten dünner Scheiben geschälter Kartoffeln und enden Sie mit Kartoffeln. Salzen und pfeffern Sie die Käse-Kartoffelmischung und backen Sie sie für 30 Minuten bei 200°C. Am Ende der Backzeit ggf. etwas Crème fraîche auf das Gratin geben.
Getränke: Zum Tome du Pays werden idealerweise Rotweine aus derselben Region empfohlen.
Herstellung: Das Herstellungsverfahren des Tome du Pays ist dem des Cantal oder Salers sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass andere Milchsäurebakterien verwendet werden, die dem Käse einen weicheren Teig geben.
Die frische Kuhmilch wird schonend auf 32°C erhitzt, bevor tierisches Lab und Milchsäurekulturen hinzugefügt werden. Nach ungefähr einer Stunde bildet sich der Käsebruch, der in 1 cm große Stücke geschnitten und gerührt wird, um die Molke von dem Bruch besser zu trennen. Der Bruch wird in Tücher eingeschlagen und gepresst. Nach dem Formen muss der Tome 8 Stunden bei 12-15°C ruhen. Das regt die Bildung natürlicher Milchsäurebakterien an, die die Konsistenz des Tome verändern und die Reifung beeinflussen. Nach dem Ruhen wird der Tome mit Hilfe eines Mahlwerks in kleine Stücke zermahlen. Die nussgroßen Stücke werden im Sommer mit mindestens 24 g Salz pro Kilo, im Winter mit 21g Salz gesalzen und gründlich vermengt. Durch die Restfeuchtigkeit schmilzt das Salz und verbindet sich gleichmäßig mit der Käsemasse. Danach erfolgt das Formen und Pressen bevor die jungen Tome ihren Weg in die Reiferäume antreten. Die Reifung erfolgt in in einer Nachbargemeinde. Während der Zeit von mindestens 2 Monaten werden die Laibe zweimal wöchentlich von Hand mit Jutesackleinen abgerieben und gewendet.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 0-6 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 2 Monate
Reifezeit Zahl: 2
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,9%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: fruchtig-mineralisch, aromatisch, delikat
Geruch: erdig, nach Keller
Konsistenz: kompakt, schnittfest, quarkig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Füllgewicht: 3,5kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Papier
Sonstiges
Aussprache: Tomm dü Päi
Produkthinweise
GTIN Stück: 4046896136627
Art. Nr: 13662
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Feuerkäse
Baldauf Bio Trüffel 1/2 Laib
Bio Papenburger Pfeffer SB
Baldauf Bio Trüffel 180 g
Weinkäse Schnittlauch
Der Allgäuer Bio
Cheddar
Helle Freude
Bio Edamer Scheiben
Platte Landkaas
Hooidammer Trüffel
Schilcher Rahmlaib
Weingestein
Pecorino Smeraldo
Al Capone
Appenzeller Mild-Würzig
Uriger Allgäuer leicht 25% F.i.Tr.
Bio Wiesenzauber
Deichkäse groß
Allgäuer Weinkäse LEICHT