Allgemeines
Allgemeines: Im frazösischen Kanton Massegros, im Département Lozère, in einer durch Weidelandschaft geprägten Mittelgebirgsregion, an der Grenze zum Regionalpark Causses und zum Nationalpark der Cévennen, befindet sich seit den 90er Jahren die auf rein biologischen Schafskäse spezialisierte Käserei Lou Passou. Eine Komplettrenovierung der Produktionsstätte im Jahr 2010 ermöglichte Lou Passou eine Vereinigung von Modernität und Tradition. Diese gewährt eine gleichbleibend gute Qualität und die Erhaltung eines Jahrhunderte alten Wissens. Die hochwertige Milch der Lacaune-Schafe stammt ausschließlich von Höfen im Umkreis von 30 km Entfernung. Der Name Lou Passou steht für wohlschmeckenden, nach traditionellen Rezepten meisterhaft hergestellten Schafskäse. Ein Beweis dafür sind die vielen Auszeichnungen, welche die Käserei in den letzten 15 Jahren erhalten hat.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Halbfester Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: SCHAFMILCH* 40%, ZIEGENMILCH* 30%, KUHMILCH30%, Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Karamell auf der Rinde
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1461 kJ / 352 kcal
Fett: 30g
davon gesättigte Fettsäuren: 18,5g
Kohlenhydrate: 1,8g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 21g
Ermittlung der Nährwerte durch: Analyse
Salz: 1,2g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Languedoc Roussillon
Besonderheiten: Der Tomme aux 3 Laits wird, wie der Name schon sagt, aus drei verschiedenen Milcharten hergestellt die thermisiert werden. Eine Besonderheit, die sämtliche Geschmacksaromen der Milch in einem Produkt vereint.
Warum die Deklaration „aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch“? In der EU sind die Wärmebehandlungsverfahren von Milch in der VO (EG) 853/2004 geregelt. In dieser Verordnung sind die Pasteurisierung und die Ultrahocherhitzung definiert. Die Thermisierung ist dort nicht geregelt, daher ist sie in der EU kein anerkanntes Wärmebehandlungsverfahren mehr. Allerdings kann sie in den Käse-Verordnungen der Länder geregelt sein, wie zum Beispiel in Frankreich. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Definition für die Thermisierung mehr, bereits seit über 20 Jahren. Deshalb darf die Thermisierung in Deutschland auch nicht deklariert werden. Um Sie aber dennoch zu informieren, wie die Milch behandelt wurde deklarieren wir statt „thermisiert“ nun „aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch“.
Herstellung: Die Herstellung erfolgt handwerklich in einer kleinen Molkerei in Massegros in 840m über dem Meeresspiegel. Die Milch wird thermisiert bevor Lab und Milchsäurekulturen hinzugefügt werden. Nach dem Abschöpfen, Formen und Salzen reifen die jungen Laibe für mind. 2 Monate bei einer Temperatur von 9-10°C und einer konstanten Luftfeuchtigkeit. Die Reifung erfolgt in den in unmittelbarer Nähe liegenden ehemaligen Bunkern aus den beiden Weltkriegen, die extra umgebaut wurden. Während dieser Zeit werden die Tomme au 3 Laits in Handarbeit gewaschen und gepflegt. Die charakteristische bräunliche Rindenfarbe erhält der Tomme au 3 Lait von seiner besonderen Salzlösung, die mit karamellisiertem Zucker versetzt ist und dem Käse dezente Süße Aromen verleiht.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Milchart: Kuh, Schaf, Ziege
Süßung: Rohrzucker
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 54%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 2 Monate
Reifezeit Zahl: 2
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,2%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: vollmundig, angenehm würzig, ausgewogene Aromenvielfalt
Geruch: animalisch, fein-würzig
Konsistenz: bissfest, elastisch
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Frankreich
Verpackungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt: agriculture biologique
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Rinde mit Karamell behandelt.
Logistik
Füllgewicht: 2,6kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PE
Sonstiges
Aussprache: Tomm o Troa Lä

Produkthinweise
vegetarisch: nein
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896181207
Art. Nr: 18120
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Plamunt Ziegen-Schnittkäse
Tomme Bournette
Saint Nectaire laitier AOP
Maître Provence
Bastiaansen Charmeux mit Steinpilzen nwx
Bastiaansen Charmeux Schwarzkümmel nwx
BIO WM Pfefferkäse Scheiben lactosefrei
Heidehofkäse, mittelalt 45%F
Bastiaansen Charmeux Bockshornklee nwx
Reblochon Bio Thônes
Backensholzer Hofkäse ca 1,7 Kg
Raclette carrée
Bio Bleu d'Auvergne AOP
Unterwasser Extra
Bastiaansen Ribeaupierre
Maître Poivre
Bio-Rahmkäse Bockshorn/Kürbis
Morbier AOP
Le Maître Provence
Nordstern Honig & Rosmarin