Allgemeines
Allgemeines: Über Tannenwäldern und Weiden ragen die mächtigen Felsmassive der schweizer Berge in den klaren, blauen Himmel. Die Landschaft strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus. Moderne Städte mit Industrie und Banken einerseits sowie abgelegene Dörfer in tiefen Tälern andererseits, das sind die Kontraste der Schweiz. Sie steht für Edelweiß, Uhren, Jodeln, Wintersport, Alphornblasen und Käse, der noch heute in den urwüchsigen Gebirgsgegenden nach traditioneller Methode hergestellt wird. Schon die Römer schätzten helvetischen Käse, der schon damals für seine gute Qualität bekannt war.
Die Käserei, die "Le vieux du Jura" herstellt liegt in der Gemeinde Reussilles im schweizer Kanton Jura. Sie wurde 1936 gegründet. 1977 wurde das Unternehmen zur Société de Fromagerie Les Reussilles. Seither wurden die Käserei und die Reifekeller mehrfach erweitert.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*(RohMILCH), Steinsalz, Milchsäurekulturen, Lab; Rinde mit Rotkulturen behandelt
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1660 kJ / 400 kcal
Fett: 32g
davon gesättigte Fettsäuren: 21g
Kohlenhydrate: 1g
davon Zucker: 1g
Eiweiß: 27g
Salz: 1,3g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Schweiz, Berner Jura
Besonderheiten: Das Besondere an "Le vieux du Jura" ist, dass er traditionell aus Rohmilch hergestellt wird. Die Rohmilchflora beeinflusst das Käse-Aroma in einzigartiger Weise. Das Flavour der Käse ist reich und komplex. Ein Biss Natur pur!
Rezept, Zubereitung: Le Vieux du Jura passt in Würfeln geschnitten zum Aperitif, gerieben verfeinert er grüne Salate und natürlich eignet er sich perfekt für ein Fondue oder eine Quiche. Selbstverständlich krönt er auch jede Käseplatte. Entweder genießt man ihn pur oder eben wie für die Alpenküche typisch mit Grundzutaten der traditionellen Küche kombiniert: Mehl, Kartoffeln, Milch, Eier, gereifter Käse, Butter, Schmalz, luftgetrockneter Speck und was vor der Haustür wächst. Aus Kartoffelresten sind Knödel, Gnocchi, Gratins und Rösti entstanden.
Blätterteigstangen mit Le Vieux du Jura
Blätterteig 1 Pck. | 100 g Le Vieux du Jura | 1 Eigelb | 1 TL Tomatenmark | Pfeffer | Oregano | 1 EL Milch | 1 Prise Meersalz | etwas Kümmel | Chiasamen
Den Blätterteig ausrollen, mit Eigelb und Tomatenmark bestreichen und mit Oregano bestreuen. Eine Hälfte mit geriebenem Le Vieux du Jura bestreuen und pfeffern. Die Teigplatten zusammenklappen. Mit dem Nudelholz mehrmals darüber rollen, um Käse und Teig zu verbinden. Mit einem Teigrädchen 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen an den Enden mit den Händen fassen. Mehrmals vorsichtig in sich drehen und auf ein vorbereitetes Backblech (ggf. Backpapier) legen. Die Käsestangen mit dem restlichen Eigelb bestreichen und mit einem Hauch Kümmel und Chiasamen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C in etwa 10 Minuten goldbraun backen.
Getränke zu Le vieux du Jura: schwarzer Tee, Bier, klassischer Rotwein, komplex, elegant gereift
Herstellung: Derzeit liefern 9 Bauern ihre frische Bio-Milch an die Käserei, die dort in einem Kupferkessel traditionell verarbeitet wird. Der Le vieux du Jura wird nach alter und überlieferter Tradition handwerklich hergestellt und regelmäßig mit Sorgfalt und Liebe von Hand geschmiert und gepflegt.
Nach seiner Reifung in über 1000 Meter Höhe enthüllt der "Le vieux du Jura" einen gelben, geschmeidigen Teig unter seiner rötlich-braunen Rinde. Dieser birgt in sich das ganze Aroma der natürlichen Vollmilch der Schweizer Juraweiden, das selbst erfahrene Käsekenner immer wieder aufs Neue begeistert.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Les Reussilles liegt im Berner Jura (Freibergen) auf 1000 Meter über Meer. Die Landschaft ist durch ihre bewaldeten Weiden gekennzeichnet.
Milchart: Kuh
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Käsegruppe CH: halbhart
Fett i. Tr.: mindestens 52%
Lactosegehalt: <0,1%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 240 Tage
Reifezeit Zahl: 240
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,3%
Salzart: Steinsalz
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Keilstück
Geschmack: vollmundig mit süßer Milchnote, buttrig, erinnert an Ghee, angenehme Nuss und Karamellaromen sowie fruchtige Aromen (nach Aprikosenkonfitüre)
Geruch: fruchtig, nussig nach Haselnuss mit dezentem Duft nach Rotkultur
Konsistenz: bissfest, homogen, mit zartem Schmelz
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Verarbeitungsland: Schweiz
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Schweizer Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt.
Logistik
Füllgewicht: 0,2kg
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Wachspapier
Sonstiges
Aussprache: Lö Fiöh dü Schüra

Produkthinweise
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896508189
Art. Nr: 50818
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Gruyère AOP Vieux
Baldauf Bio Alpkäse 1/8 Laib
Allgäuer Hornkäse
Comté AOP Réserve
Comté AOP Saut du Doubs 1/8
Allgäuer Demeter Bergkäse
Meule de Savoie - französischer Bergkäse
Österreichischer Hartkäse
Baldauf Bio Allgäuer Bergkäse g.U. 1/4 Laib
Baldauf Bio 1862 Meisterstück halber Laib
Zillertaler Bergkäse Block
Allgäuer Emmentaler gerieben
Heggelbacher Alpkäse 3 Monate gereift
Viamala
Comté AOP Réserve
Disentiser Bergrahmkäse
Comté AOP Reserve FSA 15+ 1/8
Bio-Almkäse
Bergkäse 3 Monate 1/2
ÖMA Heumilch Bergkäse, Demeter - Theke