Allgemeines
Allgemeines: Die Dorfkäserei Geifertshofen ist eine kleine handwerkliche Käserei im Landkreis Schwäbisch Hall, bekannt für besondere Käsespezialitäten. Das Ziel seit der Gründung im Jahre 1998 ist den für die Region Hohenlohe/Schwäbischer Wald typischen kleineren Bio Bauernhöfen eine nachhaltige Perspektive zu geben. Für die Erzeugung hochwertiger Heumilch erhalten die Milchbauern einen fairen Milchpreis, der sich an ihren tatsächlichen Kosten orientiert. Ein jeder unserer Milchlieferanten soll von seiner Arbeit leben können. Unsere Heumilch stammt ausschließlich von familiengeführten Bioland- und Demeterhöfen, die wir mit unserem eigenen Milchsammelfahrzeug erfassen. Für unsere Kühe bedeutet Heumilch: im Sommer Weidegang, im Winter würziges, sonnengetrocknetes Heu. Die heute sonst weit verbreitete Silagefütterung kann sich sowohl negativ auf den Milchgeschmack, als auch auf die Käsequalität auswirken.
Die artgerechte Tierhaltung ist uns ein wichtiges Anliegen, deswegen honorieren wir den Mehraufwand unserer Bäuerinnen und Bauern für die Haltung von hörnertragenden Kühen mit einem Hörnerbonus von 2 Cent je kg Milch.
Unsere Käse reifen je nach Sorte bis zu 18 Monate in Ziegelgewölbekellern mit Naturrinde, die ihnen ihr unverwechselbares Aroma und charakteristisches Aussehen geben. Dazu werden die Käse unzählige Male mit großer Sorgfalt und Fingerspitzengefühl mit Salzwasser gebürstet. Ob Weinbauernkäse, St. Barbara oder Schwäbischer Rahmkäse, alle unsere Käse sind reine, unverfälschte Naturprodukte, gefertigt nach unserem Reinheitsgebot: aus frischer Heumilch unter Verwendung von Kulturen, Siedesalz und Lab.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Dieser Käse passt hervorragend zu kräftigen Rotweinen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Käse immer bei Zimmertemperatur genießen, d.h. mind. 1 Stunde vor dem Genuß aus dem Kühlschrank nehmen.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Zutaten: HEUMILCH*, Käsereikultur, Kälberlab, Rotweinhefe**, Siedesalz
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: **aus biodynamischem Anbau
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1757 kJ / 420 kcal
Fett: 35,5g
davon gesättigte Fettsäuren: 23,19g
Kohlenhydrate: <0,1g
davon Zucker: <0,1g
davon Lactose: <0,1g
Eiweiß: 24,96g
Salz: 1,98g
Ermittlung der Nährwerte durch: Analyse
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Besonderheiten: Dieser edel-würzige Schnittkäse mit wunderbarem Aroma und interessanter, braunvioletter bis schwarzer Naturrinde ist eine absolute Käsespezialität und Blickfang in jeder Käsetheke! Er wird mit einer speziellen Mischung aus Rotweinhefe und Salz regelmäßig gepflegt. So entwickeln sich während der viermonatigen Reifezeit in unseren Ziegelgewölbekellern sein unverwechselbares Aroma und seine typische dunkle Farbe. Sein Käseteig ist schön geschmeidig und hat meist wenige, kleine Löcher.
Der Wengerterkäse hat einen feinen edel-aromatischen Geschmack. Lässt man ihn noch ein paar Wochen länger reifen, so wird sein Aroma zunehmend kräftig-würziger.
Saisonartikel: nein
Milchart: Kuh
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Rohmilch: nein
Homogenisiert: nein
Lactosegehalt: < 0,1%
Käsegruppe: Schnittkäse
Fett i. Tr.: 45%
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 4 Monate
Reifezeit Zahl: 4
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,98%
Salzart: , Siedesalz
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Region: Hohenlohe / Schwäbischer Wald
Produzent: Dorfkäserei Geifertshofen
Geschmack: fein-edle Würze durch die Rotweinhefe
Konsistenz: mittelfester, geschmeidiger Teig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Anteil an Bio-Zutaten: 100% bio
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Welcher Standard wird erfüllt: demeter
Weitere Qualitätskriterien und Labels: Bio-Zeichen Baden-Württemberg, Garantiert traditionelle Spezialität
Inverkehrbringer: Dorfkäserei Geifertshofen AG, Bachstraße 2, D-74426 Bühlerzell/Geifertshofen
Logistik
Verpackungsmaterial: Wachspapier
Verpackungsart: Stück
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
GTIN Stück:
Art. Nr: 6016
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
nicht enthalten: Laktose
Dorfkäserei Geifertshofen empfiehlt
Ähnliche Produkte
Hofk. Möhren
Goldacher mit Kümmel Laib
Bio Bergblütenkäse
White Stilton Blueberries PDO
Tante Sally
Bio-Hofkäse mit Bärlauch Laib
Fontal Italiano
Weingestein
Ziegengouda Mekkerstee 6 Mon.
Geifertshofener Schabziger
St. Galler Heu
Pecorino semi-stagionato
Bioländer in Scheiben 45%
Cerron Ziegenkäse Honig Mandel
Beschwipste Anna rot
Bärlauchkäse
Gouda Möhre
Ziegen käse
Bergraclette Surchoix
Baldauf Bauerngarten