Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

gekühlte Lebensmittel Käse

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht gekühlte Lebensmittel Käse

Wurzelsepp

4kg | Natürlich gereifter Käse aus regionaler Heumilch g.t.S.
Allgemeines
Allgemeines: Die Dorfkäserei Geifertshofen ist eine kleine handwerkliche Käserei im Landkreis Schwäbisch Hall, die für ihre besonderen Käsespezialitäten aus Bio-Heumilch g.t.S. bekannt ist. Das Ziel seit der Gründung im Jahre 1998 ist den für die Region Hohenlohe/Schwäbischer Wald typischen kleineren Bio Bauernhöfen eine nachhaltige Perspektive zu geben. Unsere Milchbauern: Für die Erzeugung hochwertiger Heumilch erhalten die Milchbauern einen fairen Milchpreis, der sich an ihren tatsächlichen Kosten orientiert. Ein jeder unserer Milchlieferanten soll von seiner Arbeit leben können. Unsere Heumilch stammt ausschließlich von familiengeführten Bioland- und Demeterhöfen, die wir mit unserem eigenen Milchsammelfahrzeug erfassen. Die artgerechte Tierhaltung ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir honorieren daher den Mehraufwand unserer Bäuerinnen und Bauern für die Haltung von hörnertragenden Kühen mit einem Hörnerbonus von 2 Cent je kg Milch. Heumilch g.t.S.: Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Die traditionelle Wirtschaftsweise der Heuwirtschaft wurde von der EU mit dem Gütesiegel „g.t.S. – garantierte traditionelle Spezialität“ ausgezeichnet. Unsere Heumilch verleiht dem Käse eine regionstypische Prägung. In ihr spiegelt sich die Vielfalt, der von den Kühen aufgenommenen Kräuter und Gräser wider. Außerdem ist die Milch dadurch reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Die Fütterung ist dem Lauf der Jahreszeiten angepasst: von Frühjahr bis Spätsommer weiden die Kühe auf den grünen Wiesen unserer Region, im Winter bekommen sie würziges, sonnengetrocknetes Heu. Auf den Einsatz von Silage wird komplett verzichtet. Diese umweltschonende Heuwirtschaft ist gut für die Tiere, den Erhalt der Artenvielfalt und den Geschmack. Natürliche Reifung: Wir lassen unserem Käse Zeit sein sortentypisches Aroma und Aussehen zu entwickeln. Die Käse lagern und reifen über Monate – manche Sorten bis zu 18 Monate – in speziellen Reifekellern aus Ziegelgewölben. In diesem natürlichen und idealen Reifeklima, mit Sorgfalt und Salzwasser gepflegt, entwickeln unsere Käse ihre Naturrinde und ihren charakteristischen, sortenindividuellen Geschmack für unverwechselbare Genussmomente. Alle unsere Käse sind reine, unverfälschte Naturprodukte, gefertigt nach unserem Reinheitsgebot: aus frischer Heumilch unter Verwendung von Kulturen, Siedesalz und Lab.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Zu unserem Wurzelsepp empfehlen wir gehaltvolle, schwere Rotweine.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Käse immer bei Zimmertemperatur genießen, d.h. mind. 1 Stunde vor dem Genuß aus dem Kühlschrank nehmen.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Zutaten: HEUMILCH*; ROHMILCH*, Käsereikultur, Kälberlab, Siedesalz
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1793 kJ / 428 kcal
Fett: 36g
davon gesättigte Fettsäuren: 23,52g
Kohlenhydrate: <0,1g
davon Zucker: <0,1g
davon Lactose: <0,1g
Eiweiß: 26g
Salz: 1,43g
Ermittlung der Nährwerte durch: Analyse
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Hohenlohe/Schwäbischer Wald
Besonderheiten: Ein rahmig-würziger Hartkäse aus Heumilch (ROHMILCH) g.t.S. Seine Rezeptur ist der eines Bergkäses angelehnt und entwickelt mit zunehmendem Alter eine schöne würzig-pikante Note. Auch bei einer längeren Reifezeit bleibt der Käseteig geschmeidig und hat meist einige schöne Reifungslöcher. Der Wurzelsepp ist der neuste Heumilchkäse aus Geifertshofen. Er ist nach dem Wurzelhof vom Heumilchbetrieb der Familie Gall aus Geifertshofen benannt, dessen erste Charge aus deren Heumilch gefertigt wurde. Als Begleitung empfehlen wir edle Weißweine wie Gewürztraminer oder Weißherbst. Unser Wurzelsepp wurde 2019/2020 vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. mit dem Qualitätspreis Silber ausgezeichnet.
Milchart: Kuh
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Lactosegehalt: < 0,1%
Produzent: Dorfkäserei Geifertshofen
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 4 Monate
Reifezeit Zahl: 4
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,43%
Salzart: Siedesalz
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: rahmig-würzig und sehr aromatisch
Konsistenz: geschmeidig, elastischer Teig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Welcher Standard wird erfüllt: Bioland
Weitere Qualitätskriterien und Labels: Bio-Zeichen Baden-Württemberg, Garantiert traditionelle Spezialität
Inverkehrbringer: Dorfkäserei Geifertshofen AG, Bachstraße 2, D-74426 Bühlerzell
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Wachspapier
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein
Wurzelsepp
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Excel XML JSON BNN
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
GTIN Stück: 2860069007239
Art. Nr: 6006
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Ausschluss garantiert: Laktose


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x