
Weingut Hoflößnitz GmbH
Knohllweg 37
D-01445 Radebeul
Tel: 03 51 / 8 39 83 41
Mail: info@hofloessnitz.de
Web: www.hofloessnitz.de
EG-Kontrollnummer:
DE-Öko-022
Die Hoflößnitz -
Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft
Bio-Weingut * Sächsisches Weinbaumuseum * Weinterrasse mit Weinstube * Pension Gästehaus Hoflößnitz
Mehr als ein halbes Jahrtausend Weinkultur - nicht ohne Stolz blicken wir auf unsere 600-jährige Geschichte hier am Fuße der Lößnitzhänge zurück. Einst Weingut und ländlicher Rückzugsort der Wettiner ist die idylische, unter Denkmalschutz stehende Anlage heute ein kleinod der sächsischen Weinkulturlandschaft und der erste Erzeuger, der sich ganz dem ökologischen Anbau verschrieben hat und zertifizierte sächsische Bio-Wein keltert.
Zentrum des Gutes ist unser im Stil eines kleinen Jagdschlosses gehaltenes Berg- und Lusthaus, welches 1650 unter Kurfürst Johann Georg I. errichtet wurde und im Inneren eine kunsthistorische Kostbarkeit birgt: den opulent ausgestatteten Festsaal im oberen Stockwerk sondere Aufmerksamkeit verdient hier die barocke Kassettendecke mit über 80 Darstellungen brasilianischer und afrikanischer Vogelarten des niederländischen Malers Albert Eyckhout aus dem 17. Jahrhundert.
Seit 1998 pflegt die Stiftung Hoflößnitz die hier gelebte Weinbautradition:In den Innenräumen der historischen Gebäude und auf der angrenzenden Freifläche präsentiert Sachsens einziges Weinbaumuseum den Gästen Dauer- und Sonderausstellungen zur Geschichte und Gegenwart des regionalen Weinbaus.
Mit zahlreichen kulturellen Angeboten bietet die Hoflößnitz den Besuchern abwechslungsreichen Genuss für alle Sinne: Im Festsaal des Berg- und Lusthauses finden Konzerte mit internationalen Künstlern in der Kammermusikreihe statt, im Gewölberaum des Kavalierhauses können Geburtstage, Firmenfeiern, Tagungen und viele weitere Veranstaltungen durchgeführt werden. Der Monat Oktober ist geprägt durch den größten und gleichzeitg abschließenden Höhepunk des Weinjahres, dem Sächsischen Winzerzug, der mit seinen über 300 Statisten durch die Stadt Radebeul in die Hoflößnitz zieht. Bei geführten Spaziergängen auf die Weinterrasse kann man die interessante Landschaft der Oberlößnitz kennen lernen und den wunderbaren Blick aufs Elbtal genießen. Die Hoflößnitz bietet auch die Möglichkeit für längere Aufenthalte im Sächsischen Elbtal. Unterhalb
des historischen Ensembles befindet sich, inmitten der Weinberge, ein Winzerhaus, dessen Ursprünge bis in das 17. Jhd. zurück gehen. Dieses wurde liebevoll zum Gästhaus restauriert und lädt mit 4 Doppelzimmern und 2 Appartements zum übernachten ein - auf den Wein folgt die Ruhe - wusste schon Ovid!